Zum Inhalt springen

E-Mail-Benachrichtigungen gehen nicht mehr

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Seit ein paar Tagen bekomme ich bei einer neuen PN/Unterhaltung keine E-Mail-Benachrichtigung mehr.

Habe schon bei den Einstellungen den Haken abgewählt und neu gesetzt, hat nichts verändert.

An meiner Mail-Adresse hat sich nix geändert, habe auch die Einstellungen im Profil seit Ewigkeiten nicht angetastet.

Kann man da was machen? :smile:

  • Moderator

Da frag mal Deinen Mailprovider, warum er uns nicht mehr mag:

 

Jan  4 06:57:12 saab-cars postfix/smtp[588]: 1F3EB242008C: to=<xxxxxxxxxxxx@yahoo.de>, relay=mx-eu.mail.am0.yahoodns.net[188.125.69.79]:25, delay=0.74, delays=0.1/0/0.1/0.54, dsn=5.0.0, status=bounced (host mx-eu.mail.am0.yahoodns.net[188.125.69.79] said: 554 Message not allowed - [299] (in reply to end of DATA command))

  • Autor

Danke! Dann liegt das Problem also da.

Hmm, hätte ich jetzt nicht gedacht; sonst sind mir keine 'fehlenden' Mails aufgefallen.

Kurze Recherche ergibt, dass das wohl der - bei yahoo gerne überreagierende - Phishing-Filter ist. Gab's da bei euch ein Update oder wurde was an der Standardnachricht geändert? Letzte Mail kam am 22.12 durch, am 28.12 schon nicht mehr.

Sonst muss ich das wohl einfach als Willkür auf Seiten des Providers verbuchen und für das Forum eine andere Adresse benutzen...

  • Moderator
Nee, hier hat sich seit Monaten nichts geändert. Vermutlich haben sie den Fischfilter aktualisiert...
[mention=4420]kratzecke[/mention]: Kannst Du da kein withelisting setzen?
  • Autor
[mention=4420]kratzecke[/mention]: Kannst Du da kein withelisting setzen?

Offenbar nicht. Habe zumindest nix gefunden. Ich kann nur "Filter" erstellen, aber die gelten nur für Sachen die bereits durchkommen.

 

Aber: Seit gestern kommen die Mails wieder an. Ich habe nach wie vor nirgends was verändert. Hmm...ich behalte das mal im Auge. :rolleyes:

  • 3 Jahre später...
Eine Frage dazu auch von mir. Bekomme bei PN,s auch keine Mail. Wo kann man das einstellen? Gruß Rene
Gehe mit dem Cursor rechts oben auf Deinen "Namen", dann klappt ein Fenster auf. Da in der linken Spalte auf "Kontaktmöglichkeiten" klicken. Dann bei " Einstellungen für die Kontaktaufnahme" einen Haken bei " E-Mail erhalten, wenn ein neuer Beitrag in einer Unterhaltung erstellt wurde". Zuletzt ganz unten auf der Seite "Änderungen speichern" anklicken, dann solltest Du es haben.
  • Moderator

Kommen aber trotzdem nicht an, weil (Achtung - Fachchinesisch:) gmx unser IPv6-Reverse-Eintrag nicht passt (saab-cars.de anstelle von mail.saab-cars.de). Habe ich gerade geändert. Könnte also sein, dass die Mails in ein paar Tagen wieder durchkommen.

 

Ich muss gestehen, dass ich ich IPv6 bisher weitestgehend ignoriert habe, weil das 'gute alte' IPv4 System gut funktioniert und ich wenig Sinn darin sehe, dass jede Glühbirne eine eigene Adresse hat, aber ich bin auch ein alter Sack inzwischen und vielleicht muss ich mal an meiner Einstellung arbeiten.

 

Erklärung für analoge Menschen: das alte Internetadresssystem 'Dingsbumsstr. 12 in 12345 Dingenskirchen' soll schon seit gefühlt 20 Jahren ersetzt werden durch das neue und viel bessere System 'Dings12 Bums124 Straße111 in Dingens245kirchen907, 12. Stock, 3. Tür links, zweimal klingeln und nach Karl fragen'. Weil das nicht einfach ist und sich die meisten Postboten weigern, das neue System zu benutzen bestehen zur Zeit beide Systeme parallel. Das ist nicht immer lustig...

Kommen aber trotzdem nicht an, weil (Achtung - Fachchinesisch:) gmx unser IPv6-Reverse-Eintrag nicht passt (saab-cars.de anstelle von mail.saab-cars.de). Habe ich gerade geändert. Könnte also sein, dass die Mails in ein paar Tagen wieder durchkommen.

 

Ich muss gestehen, dass ich ich IPv6 bisher weitestgehend ignoriert habe, weil das 'gute alte' IPv4 System gut funktioniert und ich wenig Sinn darin sehe, dass jede Glühbirne eine eigene Adresse hat, aber ich bin auch ein alter Sack inzwischen und vielleicht muss ich mal an meiner Einstellung arbeiten.

 

Erklärung für analoge Menschen: das alte Internetadresssystem 'Dingsbumsstr. 12 in 12345 Dingenskirchen' soll schon seit gefühlt 20 Jahren ersetzt werden durch das neue und viel bessere System 'Dings12 Bums124 Straße111 in Dingens245kirchen907, 12. Stock, 3. Tür links, zweimal klingeln und nach Karl fragen'. Weil das nicht einfach ist und sich die meisten Postboten weigern, das neue System zu benutzen bestehen zur Zeit beide Systeme parallel. Das ist nicht immer lustig...

 

Ja, so wie du das erklärt hast, habe ich nichts begriffen! ;-)

Wichtig ist für mich die Aussage, das ich da leider nichts dran ändern/einstellen kann! Danke, das du versucht hast, es mir zu erklären. MfG Rene

Kommen aber trotzdem nicht an, weil (Achtung - Fachchinesisch:) gmx unser IPv6-Reverse-Eintrag nicht passt (saab-cars.de anstelle von mail.saab-cars.de). Habe ich gerade geändert. Könnte also sein, dass die Mails in ein paar Tagen wieder durchkommen.

 

Ich muss gestehen, dass ich ich IPv6 bisher weitestgehend ignoriert habe, weil das 'gute alte' IPv4 System gut funktioniert und ich wenig Sinn darin sehe, dass jede Glühbirne eine eigene Adresse hat, aber ich bin auch ein alter Sack inzwischen und vielleicht muss ich mal an meiner Einstellung arbeiten.

Wir gehen da meist sogar einen Schritt weiter (zurück), und dekativieren den Kram komplett.

Wenn ich jetzt ncht völlig schief liege, arbeiten wir überall komplett ohne v6-Einträge und ohne v6-Adresse. Das heißt, ein Revere-Lookup mit v6 kann bei uns nicht nur kein Ergebnis liefern, sondern mangels v6-Adresse kann diese ja auch gar nicht erst gestellt werden.

Und zumindest bisher (!) hatten wir damit keine Zustellprobleme.

Ich muss gestehen, dass ich ich IPv6 bisher weitestgehend ignoriert habe, weil das 'gute alte' IPv4 System gut funktioniert und ich wenig Sinn darin sehe, dass jede Glühbirne eine eigene Adresse hat, aber ich bin auch ein alter Sack inzwischen und vielleicht muss ich mal an meiner Einstellung arbeiten..

 

Vor 20 Jahren, also etwa zum Start von V6, dachte noch niemand daran an Glühbirnen IP Adressen zu vergeben. Heute ist das gang und gebe, wie aber auch soll das sonst in einer komplett vernetzen Welt funktionieren? Wir stehen hier erst am Anfang, der wikliche Spaß kommt noch.

 

Eigentlich stimme ich dir zu, V4 hat sich bewährt und funktioniert einfach. Viele argumentieren das NAT ein Sicherheitsfeature ist was man verlieren würde in einer reinen V6 Welt, dabei ist V4 damals mit der gleichen Motivation angetreten wie V6 heute auch, jedes an das (Arpanet) Internet angeschlossene Gerät kann direkt mit einem anderen Gerät sprechen. NAT ist nur ein Vehikel um den Mangel an V4 Adressen zu kompensieren.

Hat man sich erstmal mit V6 beschäftigt und sich in die Details eingearbeitet, sind die Vorteile offensichtlich - auf lange Sicht führt daran auch kein Weg vorbei. Desto verwunderlicher ist es das die Implemenierung seit Jahren so schleppend verläuft. Das merkt man z.B. wenn man sich in einem reinen V6 Netzwerk befindet und versucht die Seiten, die man sonst so "ansurft" zu erreichen. Das klappt, wenn überhaupt, nur in Teilen.

Mein 96 fährt mit V4 und kommuniziert mit nix ausser mir !!!
Mein 96 fährt mit V4 und kommuniziert mit nix ausser mir !!!

Sag ich doch schon immer, nix geht über den 96 V4 :biggrin:

  • Moderator
So, freenet und gmx sollten nun auch ankommen, wenn ich unser Postlog da richtig interpretiere...
Freenet hat bei mir bis jetzt immer funktioniert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.