Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Bei meinem Kombi haben einzelne LED der dritten Bremsleuchte einen Wackelkontakt.

Wenn ich die LED leiste ausbauen und an die Zuleitung anhänge, gehen die meisten

Leds.ab und zu fallen eine oder zwei aus,aber nicht immer die selben.....?

wenn ich die LED Leiste wieder einbaue geht gar nichts mehr.

hat jemand da eine Tipp?

kann man ggf das Innenleben einer anderen bremsleuchte verwenden?

Limousine oder ein anderes Fabrikat?

vielleicht hat ja auch jemand eine leuchte liegen, die er nicht mehr braucht.

Danke für eure Tipps.

Bodo

Sind da wirklich LEDs drin?

Abgesehen davon, würde ich dort nachlöten. Kann ja nicht sooo wilde sein.

Wenn die komplette Leiste nicht geht, wirds wohl der "Übergang" vom Dach in die Klappe sein. Hier bricht gerne mal ein Kabel.

Hallo,

Bei meinem Kombi haben einzelne LED der dritten Bremsleuchte einen Wackelkontakt.

Wenn ich die LED leiste ausbauen und an die Zuleitung anhänge, gehen die meisten

Leds.ab und zu fallen eine oder zwei aus,aber nicht immer die selben.....?

wenn ich die LED Leiste wieder einbaue geht gar nichts mehr.

hat jemand da eine Tipp?

kann man ggf das Innenleben einer anderen bremsleuchte verwenden?

Limousine oder ein anderes Fabrikat?

vielleicht hat ja auch jemand eine leuchte liegen, die er nicht mehr braucht.

Danke für eure Tipps.

Bodo

 

Aussetzer bei diesen Bremsleuchten sind wohl nicht soooo selten - laut Saab-Meister-Schrauber.

Phänomen im Winter stärker als im Sommer?

 

Ansonsten löte dir da andere passende LED-Leisten rein.

Hatte im meinem verkauften 9000er auch LEDs vom 9-3 verbaut.

  • Autor

Die LED gehen ja, sobald ich die Leuchte zerlegt habe gehen die led, nach dem Einbau nicht mehr.

Das Kabel hat strom, daran liegt es nicht.ich schätze es die Widerstände vor den led.

Hat jemand einen Tipp wer sodass löten kann?

Komme aus Hamburg, aber das teil kann man ja per Post verschicken. .....

  • Autor

Danke für den gutgemeinten Rat, aber da würde ich wohl eher etwas kaputt machen als reparieren,

Die Platine verbrennen o.ä.

  • Autor
..oder ein Ausbildung zum Mechatroniker oder Elektroniker machen.....
kostet sportliche 160 und derzeit vergriffen... nur zur info
  • Autor

Ja,das habe ich auch schon gesehen,

Deswegen wollte ich sie ja reparieren.

Wenn ich da nicht weiterkomme

Baue ich irgendein anderes leuchtmittel

Von conrad in das Gehäuse ein.....

Kennst Du keinen, der Funkamateur, Hobby-Elektroniker oder Modellbauer ist? Meist können die auch alle Löten. Mach mal ein Foto, wenn Du die Möglichkeit hast und stell es hier ein, bzw kannst mir das auch gerne per Unterhaltung/PN schicken. Löten könnte ich wohl...

...rein berufsmäßig schon :biggrin:, und Funkamateur bin ich auch noch, räusper. Mit mOdellbau habe ich aber nicht viel am Hut, dazu habe ich keine Ruhe... :smile:

 

Gruß Carsten

  • Autor

Hallo Carsten,

 

Danke dir,

Ich baue morgen mal die LED leiste aus und schicke dir Fotos !!!

Gute Nacht

Hallo Carsten,

 

Danke dir,

Ich baue morgen mal die LED leiste aus und schicke dir Fotos !!!

Gute Nacht

 

mir auch gern, kann nämlich auch löten.

möchte zudem auch mal schauen, wie das Teil beim 9-5 von innen aussieht.

 

foto also am besten gleich posten?

  • Autor

Hallo Carsten,

Hier sind mal ein paar Fotos von dem ausgebauten LED Element.

Äußerlich sehen kann man nichts,ich jedenfalls nicht.

Hast du einen Verdacht?

Grüße

Bodo

Ich würd ja gerne drauf schauen, aber ich sehe nur die Miniaturen, die großen gehen nicht auf.

 

Wie hast du eigentlich geprüft, ob da an der Leuchte Strom ankommt? Multimeter oder Prüfleuchte? MM ist trügerisch da es viel zu hochohmig misst!

  • Autor

Ich habe die Leuchte auseinander gebaut und im ausgebauten zustand geht das licht,aber nicht alle leds.

Es fallen wechselweise einige aus.im eingebauten Zustand geht meistens gar nichts, gestern gingen ca 2/3

Der leds auch im eingebauten Zustand. ...

Aaaalso, wenn ich mir die Vorwiderstände so ansehe, habe ich den Eindruck, dass da schon mal jemand "Hand angelegt" hat, kann aber auch täuschen, Zumindest machen die nicht so einen vertrauenswürdigen Eindruck, - mag mich aber auch täuschen...

 

...auch die Diode rechts, wo die Kabel angelötet sind, sieht doch sehr verdächtig aus. Ich würde alle Lötverbindungen nachlöten, bzw säubern und neu verlöten.

 

Gruß Carsten

 

Edit sagt: Diodenabschnitt eingefügt

  • Autor
Dann brauche ich nur noch Hilfe von jemandem der sodass kann.....
gibt es bei euch keinen Computer-Club oder ein Repair-Cafe?
  • Autor

Keine Ahnung, aber das kann ich ja mal googeln.

Guter Tipp, danke

So, jetzt Bilder ansehen können. Die Lötstellen sehen an einigen Stelle wirklich etwas, nun sagen wir befremdlich aus. Würde ich so nicht hinterlassen wollen.
  • Autor

Ok.im tüv Bericht von vor 2 Jahren stand schon etwas von Fehlern bei der dritten Bremsleuchte.

Die Vorbesitzerin War eine ältere Dame, die den wagen 10 Jahre fuhr,der wagen war-

Wenn auch nicht bei Saab -checkheft gepflegt.

Es ist mir echt schleierhaft wer daran herum gelötet hat. ...

Oder eben Pfusch am Bau. Aber vielleicht war das Teil auch bei der Vorbesitzerin schon nicht lieferbar und die Werkstatt hat dann versucht es selber zu beheben. Wer weiß.
  • Autor

Das kann natürlich auch sein.

So einen repair Shop gibt es hier anscheinend immer nur temporär,

Irgendwie gibt es nur noch handy repair shops

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.