Veröffentlicht 6. Januar 20169 j Hallo zusammen Ich habe einen CS BJ 1996 und würde gerne Stossstangen, Seitenschweller und Radläufe von einem Aero montieren. Hat jemand schon so einen Umbau gemacht? Mit wie viel Aufwand muss ich Rechnen? Danke für eure Hilfe. Grüsse
6. Januar 20169 j Ja, schon gemacht, kein besonderer Akt, Front- und Heckschürze von der eigentlichen Stoßstange trennen ist noch am aufwändigsten... Beim Besorgen der Teile auch auf die Gummileisten unten an den Türen achten, die werden oft vergessen...
7. Januar 20169 j Autor Danke für eure Hilfe. Die Teile habe ich alle zusammen gekriegt.... Es fehlt nur noch das lackieren und dann das montieren. Das mit dem Unterstatement verstehe ich gut. Aber kannst mir glauben das manche mit so Ringen, im Kühler immer noch erschrecken werden was die Schweden schon vor 20 Jahre gemacht haben, plus noch kleinere Anpassungen :-)
7. Januar 20169 j Also ich hab meinen CSE auch mit AERO-Teilen "aufgewertet", weil es mir einfach besser gefällt. Kann nur dazu sagen, dass das grundsätzlich keine besonders anspruchsvolle KFZ-Arbeit ist, aber man sollte den Aufwand nicht unterschätzen. Insbesondere wenn Kleinigkeiten wie Montageteile fehlen. Die Stoßstangen und die Teile dazu sind nicht selten ziemlich korrodiert. Die Türdichtungen werden oft vergessen, z.B. weil die Türen aus dem Schlachter meist kpl. verkauft wurden. Zur Not kann man auch die im CS verbauten unteren Dichtungen unten ein Stück abschneiden, so dass man mit der Tür beim Schließen über die Aero-Schwellerverkleidung kommt. Hab ich so gemacht, das geht.
7. Januar 20169 j ...die hinteren Halterungen für die Stoßstange vom Spenderfahrzeug links und rechts nicht vergessen! - sind seitlich an der Seitenwand angenietet, hier wird die Stoßstange "eingeschoben"
1. November 20186 j ...die hinteren Halterungen für die Stoßstange vom Spenderfahrzeug links und rechts nicht vergessen! - sind seitlich an der Seitenwand angenietet, hier wird die Stoßstange "eingeschoben" Genau das ist aktuell mein Problem: Ich hab die hinteren angenieteten Halterungen vor einem dreiviertel Jahr am Spenderfahrzeug montiert gesehen, jetzt, wo ich den krönenden Abschluss des Umbaus auf Anniversary/Aero mit der Heckstoßstange in Angriff genommen habe, erinnere ich mich nicht mehr wie das montiert gehört. Bei den Haken gibt es eine große Unterlegscheibe und eine Sechskantschraube (siehe Foto). Gemäß EPC gehört die Unterlegscheibe hinter das Hakenblech. Wenn ich das untere Loch des Hakenblechs mit der Sechskantschraube versehe, dann fehlt für das obere Loch im Blech ein Loch in der Karosserie zum Annieten. Muss man jeweils links und rechts ein Loch bohren, in denen man das Hakenblech in den oberen Bohrlöchern annietet? Des Weiteren weiss ich auch nicht, ob die untere schwarze Kunststoffverkleidung der Seitenwand (die immer so schön ausbleicht) bei der Anni-/Aero-Heckstoßstange montiert bleibt oder demontiert gehört (siehe Foto Seitenwand rechts). Und zu guter Letzt soll noch ein Rückfahrwarner eingebaut werden. Wo werden die Kabel durchgeführt? Durch das Loch in der linken Seitenwand, wo ich den Gummistopfen für das Foto herausgenommen habe? Durch das mittige Loch am Heckabschlußblech? Oder geht da was unter der Abdeckung der linken Rückleuchte durch? PS: Auspuff ist schon entrostet, wird morgen mit Auspufflack schwarz matt lackiert! Bearbeitet 1. November 20186 j von cc670
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.