Januar 12, 20169 j kannst du mal deinen Link reparieren?erledigt und Orio ist der neue Name von Saab-Ersatzteile. Und die waren Teil vom Gesamtkonstrukt Saab-Automobile, welches wiederum zu GM gehörte. Oder was übersehe ich jetzt?Nein, Du uebersiehst nichts, aber was das konkret bedeutet weiß keiner so genau. Ob z.B. Orio an die GM Spezifikationen heran kann um Teile nach OE Spezifikationen fertigen zu lassen, oder was auch immer dahintersteckt, oder ob die nur das Recht erworben haben sich so zu nennen und die Restlagerbestaende aufgekauft. Wie schon weiter vor jemand schrieb, mit ATE ist man im Zweifelsfalle besser bedient als mit einem Hersteller den es faktisch nicht mehr gibt. Denn technische Abteilungen, die sich Gedanken um die Produktqualitaet macht wird's bei Orio sicherlich in der erwuenschent Form nicht mehr geben.
Januar 17, 20169 j Orio Bremsscheiben (kann alles sein) und irgendwelche Beläge wären zu erwarten. Wenn es aber bremst, ist doch gut. Es fehlt der eigene Gedanke zum Eingang?!
Januar 17, 20169 j Autor Es fehlt der eigene Gedanke zum Eingang?! Wenn so deklariert was darf man erwarten? Unkenntlich gemachte Ware, wenn mit orignalität geworben wird..
Januar 17, 20169 j @bantan: "Original"ware =vermeintliche Markenware- kann immer teurer verkauft werden. NoName/Handelsmarken (und dazu zählt für mich Orio) kann alles sein.
Januar 18, 20169 j @bantan: "Original"ware =vermeintliche Markenware- kann immer teurer verkauft werden. NoName/Handelsmarken (und dazu zählt für mich Orio) kann alles sein. Orio Bremsscheiben (kann alles sein) .... Da sind wir doch auf einer Wellenlänge :-)
Januar 19, 20169 j Ja, die sind wir dann ja schjon mal (mind.) zu dritt! Siehe #12 Sorry Jungs, aber irfgendwie verstehe ich diesen Ansatz mit der 'Originalware vom Fahrzeughersteller' nicht. SAAB gibt es nicht mehr. Orio selbst produziert (zumindest solches) nicht selbst. Ergo ist es irgendwo auf der Welt eingekaufte Ware, welche, da Orio bestmögliche Ertzräge erwirtschaften will (und muss), im EK auch möglichst nichts kosten darf. Ich kaufe doch keine irgendwo auf der Welt billigst zusammen gekauften Bremsenteile, Luft- oder Öl-Filter, und auch Kühler oder Wärmetauscher in (meist) weißen NoName-Kartons, wenn es die benötigte Ware auch von ATE, Mann oder Nissens gibt. Bei welchem Händler man den Kram kauft, und wem man damit ggf. unterstützen will, ist ja sicher eigenen subjektiven Tendenzen geschuldet. Aber dass man in diesen namenlosen Kartons nicht gerade selten keine wirklich hohe Qualität findet, dürfte ja nun wirklich kein Insiderwissen mehr sein. Also bitte immer nach echter Markenware fragen und so weit wie irgend möglich nur diese ordern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.