Zum Inhalt springen

Nur aus Interesse:kann man Xenon rückbauen....

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo miteinander,

nur ne reine Interessenfrage:

Kann man Xenon-Scheinwerfer "rückbauen" und Halogenscheinwerfer - natürlich komplette Einheiten - dafür einbauen?

 

Danke

Gemini56

Guten Morgen,

 

ja kann man, am besten mit einem Spender Fzg. wo man alles her bekommt. Also Scheinwerfer, Schlater Höhenverstellung sowie Kabel / Stecker...

 

Ist aber aufwendig, kenne dies aus eigener Erfahrung.

 

Mfg, Paul

Stoßstange und SW-Wischereinheiten müssen ebenfalls neu
Stoßstange und SW-Wischereinheiten müssen ebenfalls neu

 

Warum? Die Reinigungsanlage ist ja nur Pflicht WENN man Xenon hat.

Ansonsten sollte doch die Größe der Scheinwerfer (Xenon -H7) identisch sein?!

Xenon rückrüsten?.....grübel.....beginnt dieser Gedanke nicht erst mit/ab 2001 also Facelift? somit doch egal (bzw Baugleich) was den Scheinwerfer befeuchtet..:confused:
Warum? Die Reinigungsanlage ist ja nur Pflicht WENN man Xenon hat.

Ansonsten sollte doch die Größe der Scheinwerfer (Xenon -H7) identisch sein?!

 

Die Größe der SW ist identisch. Die Stoßstange ist dennoch anders (andere Teilenummer).

 

Man kann nach einer Umrüstung auch mit Gaffa Tape abgeklebten Löchern der ehemaligen Xenon Reinigung in der alten Stoßstange rumfahren.

Jeder wie er mag ....

was spricht dagegen die SWR drin zu lassen? Ansonsten nur die Kappen fest drauf kleben.
stehe ich im Wald?............Reinigungsanlage ab 2001 also Xenon od Normal......wo ist der Unterschied!

Davon mal ganz abgesehen.

 

Wobei bei Gemini ein '98er im Profil steht.

Davon mal ganz abgesehen.

 

Wobei bei Gemini ein '98er im Profil steht.

und den gab es mit Xenon?

Titel:

Nur aus Interesse:kann man Xenon rückbauen....

ne, umgekehrt wenn du so willst. MY unbekannt, alles Spekulatius.
Was ist mit der ABE? Erlischt die denn nicht, wenn man ein Xenon-Auto auf Nicht-Xenon rückbaut?
Da es den Wagen mit und ohne gab und das nicht in den Papieren steht!? Es muss natürlich komplett umgebaut sein, also auch mit Höhenverstellung. Sonst müssten ja auch die ganzen Wagen (insb. VAG), die auf Facelift Leuchten umgebaut wurden, ein Problem mit der HU bekommen. Aber das vorgehen ist ja standard. E-Zeichen ist drauf (also keine US-Leuchten nehmen) und volle Funktion gegeben.
ne, umgekehrt wenn du so willst. MY unbekannt, alles Spekulatius.

ach soooooooo

da hat jemand einen 98ziger 9-5 u diesem xenonscheinwerfer verbaut...........mit kabelbaum, steuergerät usw..:rolleyes::smile:

 

es wird mit sicherheit so aussehen

DSC_01821.thumb.jpg.1b7dc780cc6e7b40344b4c6deaf5acd5.jpg und da will er hin------->DSC_01831.thumb.jpg.303dc9637248ea725fa49fd18ccdf3d6.jpg

also Reinigungsanlage gleich.

Bearbeitet von majoja02

Nein, es geht ihm, wie du ja richtig anmerkst, um ein nicht weiter bekanntes Auto. MY uns unbekannt. Wie ich aus seinem MY im Profil entnehme und du aus dem Nur aus Interesse.
Die Größe der SW ist identisch. Die Stoßstange ist dennoch anders (andere Teilenummer).

 

.

Na nee...

Vorfacelift= Glasscheinwerfer+Scheibenwischer

Facelift= Hochdruckwaschanlage bei Xenon und normalen Scheinwerfern. Die sind aus Plaste. Stoßstange ist bei Xenon und H7 identisch.

Diese ist natürlich eine andere, als beim Vorfacelift.

Aber wenn der Tröd Ersteller von Xenon auf H7 rückrüsten will....muss er ja mindestens MY 2001 haben...sonst hätte er kein Xenon.

  • Autor
Davon mal ganz abgesehen.

 

Wobei bei Gemini ein '98er im Profil steht.

Hallo Flemming,

mittlerweile hat sich das aber anstrengend geändert: Mein 98er ist mittlerweile in der Presse (= zuviele Roststellen, 2 faustgroße Löcher in der Reserveradmulde habe ich glatt übersehen)

Dann innerhalb von 4 Monaten 2 (zwei!) V6 mit kaputter Zylinderkopfdichtung abgestellt. Die werden jetzt ausgebeutet oder ich lasse sie von jemandem ausschlachten ders mag...

Heute einen 2002 (EZ 04.2002) 185Ps Saab gekauft und der hat nun Xenon.

Die Frage stellte sich nur, weil ich hier im Forum darüber gelesen habe, dass diese XenonSW nicht wirklich gut wären und öfters mal ausfielen. Und da ich ja diverse H7SW habe deshalb.

sind die denn wenigstens vom gleichen MY oder Type? Rest wie schon benannt nicht vergessen.
  • Autor
sind die denn wenigstens vom gleichen MY oder Type? Rest wie schon benannt nicht vergessen.

Die V6 sind MY 98 (Griffin) und 99 (SE).

Die Antworten haben mir gezeigt, dass es nicht (ohne vertretbaren Aufwand) sinnvoll ist, diese Idee weiter zu verfolgen.

Danke (und das Profil ist mittlerweile aktualisiert. Danke an Flemming für die Erinnerung)

(...) und der hat nun Xenon.

(...) dass diese XenonSW nicht wirklich gut wären und öfters mal ausfielen (...)

 

Das kann ich nicht bestätigen.

Bei mir ist in 6 Jahren einmal ein Brenner verreckt und ich fahre immer mit Licht. Im Zweifel quittieren die Halogenlampen öfter den Dienst :dontknow:

Aber könnte man bei einem Rückbau nicht die Automatische Höhneverstellung der Xenons übernehmen?
  • Autor

Kann eigentlich gar nicht gehen, da "standard" SW eine manuelle und Xenon SW eine automatische LWR haben. Und ich glaube nicht dass man die Halogen dahingehend nachrüsten kann.

Dann werden halt die Halogen-SW und viele andere Teile aus meinen V6, die ich selbst nicht brauchen kann verkauft. Und wenn ich 50 Beiträge zusammen habe sogar hier im Forum.....

Im Zweifel quittieren die Halogenlampen öfter den Dienst

 

Die H7-Lampen kosten aber auch nur nen Apfel+Ei - wenn man nicht gerade in der Tankstelle welche kauft.

Ich hab immer 1-2 dabei und die lassen sich selbst während einer langen Rotampelphase *übertreib* wechseln ;)

Das kann ich nicht bestätigen.

Bei mir ist in 6 Jahren einmal ein Brenner verreckt und ich fahre immer mit Licht. Im Zweifel quittieren die Halogenlampen öfter den Dienst :dontknow:

 

Das Problem ist bei den Xenon Scheinwerfern nicht der Totalausfall innerhalb weniger Jahre, sondern dass langsame Sterben der Brenner aufgrund der sehr verbreiteten "Flacker"problematik.

Bei mir flackert das Xenonlicht gerne direkt nach dem Aussteigen, obwohl nagelneue Qualitätsbrenner eingesetzt wurden. Mal sehen, wie lange das gut geht...

 

Richtig schlimm wäre es natürlich, wenn bei einem Unfall ein Ersatzteil herhalten müsste, leider gibt es bekanntermaßen kein Neuteile mehr...

 

Richtig schlimm wäre es natürlich, wenn bei einem Unfall ein Ersatzteil herhalten müsste, leider gibt es bekanntermaßen kein Neuteile mehr...

 

das wäre mir neu., letztes Jahr gab es noch beide Seiten ohne Probleme, direkt über Saab,

Ist aber auch eh fast egal, sollte es dir bei nem Unfall eine oder gar beide zerlegen, reicht das was die Versicherung Dir zahlt locker aus um bei Saab ganz offiziell auf herkömmliche H7 umrüsten zu lassen

ich hatte nur das Glück, für fast nix zwei gute bekommen zu haben, sonst wäre der 03er meiner Ex-Frau auch auf H7 umgebaut worden....

 

Ach ja, zum Thema, JA das geht, und die Scheinwerfer Waschanlage ist irrelevant, da kommt Waschwasser raus, und ob das jetzt auf ne Plastik- (Xenon) oder ne Plastikscheibe (H7) draufrotzt ist vollkommen wurscht......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.