13. Januar 20169 j Bei mir flackert das Xenonlicht gerne direkt nach dem Aussteigen, obwohl nagelneue Qualitätsbrenner eingesetzt wurden. Mal sehen, wie lange das gut geht... Meine Xenon flackern auch, das ist unbestritten. Jedoch nur, wenn ich nach Zündung ein das Licht ein- oder ausschalte. Bei mir ist der Lichtschalter ohnehin generell eingeschaltet - und damit flackert bei Zündung ein/aus nix. Viel nerviger waren für mich die Lastwinkelsensoren. Insbesondere der an der Hinterachse, den ich schon mehrfach instandsetzen musste. Bearbeitet 13. Januar 20169 j von gendzora
13. Januar 20169 j Aber könnte man bei einem Rückbau nicht die Automatische Höhneverstellung der Xenons übernehmen? Das geht definitiv nicht, die LWR muss bei Halogen-SW manuell einstellbar sein!
13. Januar 20169 j Das geht definitiv nicht, die LWR muss bei Halogen-SW manuell einstellbar sein! muss es das? Soweit mein Kenntnisstand ist, ist bei Xenonfahrzeugen eine automatische Regelung + Scheinwerferreinigung vorgeschrieben. Mein Fiat Tempra mit H7 (SLX Version) von anno dazumals hatte ebenfalls eine automatische/Lastabhängige Scheinwerfer Regelung. Das lief über eine Hydraulik. Da (und beim Fiat Tipo) gabs ebenfalls kein Stellrädchen. Xenon gab es allenfalls in der gehobenen Oberklasse als Extra.
13. Januar 20169 j muss es das? Oh, das verunsichert mich nun doch. Aber dennoch interessant zu wissen. Da es so etwas gibt oder gab, was Du beschrieben hast, stelle ich meinen Post #27 in Frage
13. Januar 20169 j hm, gute Frage. Ich finde nur den Paragraphen 50, Ansatz 3 dazu. Und Absatz 10 als Ergänzung für Gasentladungslampen, also im Wesentlichen Xenon Scheinwerfer. Aber nix explizites zu der manuellen Einstellung von innen. =:-0
13. Januar 20169 j stelle ich meinen Post #27 in Frage ach es gibt schlimmeres :-) Ist ein wenig schwer, was darüber zu finden. Das Hydrauliksystem hatten aber einige Fiat's und Lancias's verbaut gehabt. War wohl nicht so der Brüller (damit meine ich Fehlerfrei). Wobei ich nie Probleme hatte. Schon gar nicht mit dem Licht. Hier gibt es Beispielsweise einen Umrüstsatz für die Scheinwerfer von Hydraulik auf elektrisch, da die originalen Teile nicht lange funktionieren, bzw. nicht mehr lieferbar sind. User LCV müsste das eigentlich auch wissen.
13. Januar 20169 j Mercedes hatte das auch. Hielt meist nicht bis zur nächsten HU. Drehknauf mit zwei kleinen Hydraulikzylindern und je einen am Scheinwerfer, harte transparente Kunststoffschläuche, das ganze ab Werk vorbefüllt mit einer bläulichen Flüssigkeit, vermutlich Frostschutzmittel. Und genau letzteres kam ständig abhanden. Dann musste das ganze System ausgetauscht werden.
13. Januar 20169 j das wäre mir neu., letztes Jahr gab es noch beide Seiten ohne Probleme, direkt über Saab, Da Valeo keine Lust mehr hat, die neu zu produzieren, sind die Xenon Scheinwerfer (also nicht die Brenner, sondern natürlich das Gehäuse selbst) eigentlich schon seit zwei Jahren nicht mehr erhältlich. Ich habe aus Neugierde regelmäßig bei meinen Händlern angefragt, die konnten nichts mehr bestellen. Wundert mich. Wo hast Du die denn bestellt, über welchen Händler ? Preise ? Hast Du zufällig noch ein altes Gehäuse (für Bastelprojekt), kann auch gerne beschädigt sein ? Bearbeitet 13. Januar 20169 j von Saab_owl
13. Januar 20169 j Meine Xenon flackern auch, das ist unbestritten. Jedoch nur, wenn ich nach Zündung ein das Licht ein- oder ausschalte. Bei mir ist der Lichtschalter ohnehin generell eingeschaltet - und damit flackert bei Zündung ein/aus nix. Viel nerviger waren für mich die Lastwinkelsensoren. Insbesondere der an der Hinterachse, den ich schon mehrfach instandsetzen musste. Hmm, das Flackern beim Betätigen des Lichtschalters hatte ich nur mit dem ersten Satz Xenon Brennern, die waren schon rötlich und wurden getauscht, jetzt flackert es nur noch sporadisch während der Fahrt, besonders auf den ersten KM oder im Stand, nachdem eine Tür geöffnet wurde u/o wenn der Kühlerventilator anspringt. Gut, die Batterie ist nicht mehr erste Wahl, aber an der könnte es ja wohl nicht liegen, denn vom Ladezustand ist die Batterie voll geladen.
13. Januar 20169 j gab hier in den letzten Monaten mal dem Hinweis, dass sie in Schweden verfügbar sind, hiesige Händler aber wohl häufig nichts davon wussten. Nur ist suchen auf dem Tippelphone gerade doof.
14. Januar 20169 j Da Valeo keine Lust mehr hat, die neu zu produzieren, sind die Xenon Scheinwerfer (also nicht die Brenner, sondern natürlich das Gehäuse selbst) eigentlich schon seit zwei Jahren nicht mehr erhältlich. Ich habe aus Neugierde regelmäßig bei meinen Händlern angefragt, die konnten nichts mehr bestellen. Wundert mich. Wo hast Du die denn bestellt, über welchen Händler ? Preise ? Hast Du zufällig noch ein altes Gehäuse (für Bastelprojekt), kann auch gerne beschädigt sein ? Dann würde ich an deiner Stelle mal den Händler wechseln! Schau Dir in Beitrag #18 mal den Anhang an: http://www.saab-cars.de/threads/umruesten-auf-xenons.54147/#post-1076253 Bearbeitet 14. Januar 20169 j von swedishelk
14. Januar 20169 j (...) jetzt flackert es nur noch sporadisch während der Fahrt, besonders auf den ersten KM oder im Stand, nachdem eine Tür geöffnet wurde u/o wenn der Kühlerventilator anspringt 08/15 Brenner oder das Lichtsteuergerät spinnt
14. Januar 20169 j Dann würde ich an deiner Stelle mal den Händler wechseln! Das nicht, aber das Gespräch suchen... Ich werde das überprüfen.
14. Januar 20169 j Da Valeo keine Lust mehr hat, die neu zu produzieren, sind die Xenon Scheinwerfer (also nicht die Brenner, sondern natürlich das Gehäuse selbst) eigentlich schon seit zwei Jahren nicht mehr erhältlich. Ich habe aus Neugierde regelmäßig bei meinen Händlern angefragt, die konnten nichts mehr bestellen. Wundert mich. Wo hast Du die denn bestellt, über welchen Händler ? Preise ? Hast Du zufällig noch ein altes Gehäuse (für Bastelprojekt), kann auch gerne beschädigt sein ? letztes Jahr irgendwann, angefragt bei Saab Bauer, da gab es irgendwas um die 173 Stück für rechts, und 25 für links, sollten irgendwas um die 700 der eine und knapp 900 der andere kosten (weiß nimmer welche seite teurer war) wo die wiederum anfragen (Orio, oder ???), keine Ahnung, auf damaliges Nachfragen ob es auch wirklich, wirklich welche gibt hieß es in 2 tagen leigen Sie auf'm Tresen wenn ich wollte... mir ist das auch ganz erhlich wurscht ob es noch neu welche gibt oder nicht, man kann sie ganz herrlich polieren, ich hab die alten noch daheim, und wenn ich welche haben wollen würde wüsste ich wo ich suchen müsste..... Nein, hab leider keine über die ich dir zum basteln überlassen könnte
14. Januar 20169 j Bei skandix steht nach wie vor "Dieses Teil ist nicht mehr lieferbar." Bei Orio sind die zwar gelistet für etwa 500 Euro/Stück (ist wohl der Nettopreis), aber ich werde mich mal schlau machen, ob tatsächlich ein Bestand besteht. Mich würde mal interessieren, ob die jetzt tatsächlich nachproduziert wurden oder aus irgendwelchen (dezentralen) Rest-Lagerbeständen stammen. Zumindest die eine Seite wird im Lagerbestand als "FullPaletQuantity: 0 " ausgewiesen. Daher gehe ich eigentlich nicht von einer Neuauflage aus... Nein, hab leider keine über die ich dir zum basteln überlassen könnte Schade, mir ist im Innenteil ein Stück Plastik abgebrochen, aber das lässt sich sicher auch so reparieren... Bearbeitet 14. Januar 20169 j von Saab_owl
14. Januar 20169 j ich würde mal hier ganz einfach in Raum werfen, ob ein "privater" den selben Einblick in irgendwelche Lagerbestände erhält wie ein "gewerblicher".......????
15. Januar 20169 j Hallo Zusammen, ob Leuchtweitenregelung manuell oder mit Lastwinkelsensoren, vielleicht kann einem ein Prüfer/Sachverständiger von TÜV / Dekra / KÜS Auskunft geben, es wurden ja beide Systeme original vom Hersteller angeboten, vielleicht trägt einer die Kombination H7 mit autom. LWR ein? Gruß Thomas
15. Januar 20169 j Bevor man da Pferde Scheu macht,wäre es ja erstmal wissenswert,ob das überhaupt machbar ist.In einem überschaubaren Rahmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.