Zum Inhalt springen

Heckklappe zeigt "offen", obwohl sie verschlossen ist

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, liebe Leute,

 

mein Saabinchen-Turbolinchen macht mir einige Sorgen (und nebenbei auch meine bisherige Werkstatt, wo der gute Meister Witte abgewandert zu sein scheint).

 

Anfang Januar hat er die HU nicht bestanden, weil die Querlenkerbuchsen an der Hinterachse ausgeschlagen sein sollen. Na gut, nach 280.000 km mag das so sein. Aber um die 1K € für diese Reparatur - so die Werkstattansage - scheint mir doch etwas happig?

 

Außerdem leuchtet pünktlich seit vier Wochen vor dem Termin die Check Engine-Leuchte. Zu merken ist nichts beim Fahren. Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und meint, es sei nur ein Teil defekt, das beim kalten Motor die Gemischaufbereitung regelt. Dies sei nur umweltrelevant aber nicht für die Funktionstätigkeit im Übrigen (oder so ähnlich). Das auszuwechseln sei sehr teuer, deshalb nennt man mir gleich gar keinen Preis.

 

Auch richtig blöd ist, dass seit Anfang Januar die Heckklappe nicht rafft, dass sie verriegelt ist (Kombi). Dabei ist es so: sie öffnet per Entriegelung von innen oder öffnet und schließt auf Funksignal. Nur zeigt das Display stets eine offene Klappe und das Schloß versucht bei langsamer Fahrt ständig, zu schließen. Noch blöder ist: die Beleuchtung ist ständig an. Im Dunkeln kann ich nach hinten so nichts mehr sehen (Markolonplatten von Solarplexius). Liegt das an einem defekten Mikroschalter, von dem ich hier im Forum schon las? (Allerdings waren die Symptome etwas anders beschrieben.) Wo genau sitzt der Knilch?

Hier habe ich Abbildungen gefunden, aber ich erkenne kein elektronisches Bauteil. 200 € sind mir für das ganze Bauteil etwas happig, zumal ich sonst noch einige Ausgaben habe (s.o.).

 

Drei Punkte auf einmal. Der dritte ist mir der wichtigste, die anderen dienen eher Unterhaltungszwecken.

Grüezi, scxy

Hast du mal den Stecker einfach abgezogen? Sieht nach aufbohren aus.

 

Mit der CE-Leuchte dürfte es aber auch ein Problem mit der HU geben. Somit auch relevant.

  • Autor

Mh. CE-Leuchte stellten sie vorher ab, das hält einige Zeit. Dann leuchtet sie wieder. Der Prüfer hat es nicht gesehen. Schon klar, eine Lösung ist das nicht...

Stecker abziehen - nein, ich habe noch nichts probiert. Dafür muss ich ja irgendwie an das Schloss kommen. Muss man dafür die Innenverkleidung der Heckklappe demontieren?

Ja, der Preis für den Austausch der Querlenkerbuchsen ist sehr happig. Zusammen mit der ominösen Beschreibung der CE-Ursache, klingt mir das nach der Variante: "Das lohnt alles nicht mehr, wollen se denn nicht lieber gleich einen Neuen kaufen? Wir hätten da ein Top-Angebot."

 

Für die Hinterachse würde ich (habe ich auch so gemacht) eine kleine freie Werkstatt suchen. Jede, die schon mal nen B-Vectra in der Hand hatte, sollte damit vertraut sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.