Veröffentlicht Januar 26, 20169 j Hallo liebe Saab-Gemeinde, könnt Ihr mir die Schwächen/Stärken eines 9-5 mitteilen? Welches Baujahr und Modell ist zu empfehlen....welches nicht? Worauf muss beim Kauf geachtet werden? Gruß Fabian Möller
Januar 26, 20169 j 9-5I oder 9-5II? Die Kaufberatung im PDF ist doch wohl 9-5I. Aber nebenbei bemerkt, top gemacht! Also wohl ab 2010 9-5II / auch NG genannt. Schau auch mal in die "Fehlerliste" im diesem Thread. Das gibt ein "kleines" Bild zur Beurteilung. Ideal ist auch zu berücksichtigen, ob ein Servicepunkt im nahen Umfeld ist. Aber das ist eine persönliche Sache.
Januar 26, 20169 j Ach so, hatte ich wohl übersehen. Kannst trotzdem als Kauf-Beratung nutzen, vielleicht schwenkst du ja doch noch zu einem der älteren Modelle um... Tja, da müssen die Besitzer der ganz neuen wohl noch ein bißchen nacharbeiten...
Januar 27, 20169 j Hej, schau Dich mal bei saabblog.net um, da gibt es sowohl allgemeine Kaufberatungshinweise wie auch einen längeren 2teiligen Testbericht (gegen Insignia, bäh!) Kurzum: Motorisch ist 2.0T (biopower) Hirsch top, 3.0T gut, Aero begehrt und XWD (mit Wartung!) Klasse. Na ja, dann habe ich mit meinem ehemaligen C+N Chefauto ja ausnahmsweise vieles richtig gemacht, lach! Grüße Leo_klipp
Januar 27, 20169 j Hi! Hat vielleicht irgendwo mal jemand den damaligen Katalog als Datei gesichert? Ich meine, das wäre eine gute Kaufhilfe. Fabian, was willste denn wisssen? Sooo viele Modelle gab es ja nicht. Die grundsätzliche Frage wird wohl erst mal sein Diesel oder Benziner, Schalter oder Automatik? Bei den Benzinern fällt der 1,6er möglicherweise raus. Ich hatte hier schon mal angefragt, den hat wohl noch keiner gefahren. Man bekommt ihn vergleichsweise günstig und grundsätzlich als Schalter, aber ob das Drehmoment bei so einem schweren Auto ausreicht? Ich fahre seit 152 tkm den 2-Liter-Benziner mit Automatik, ein tolles Auto. Der einzige Nachteile: zieht sich im Sommer 11 und im Winter 12 Liter Sprit rein, egal ob ich zügig fahre oder eher gemäßigt. Dafür schont das Auto die Reifen. Ein wirklich feiner Wagen. Allerdings gebe ich unabhängig von der Motorisierung zu bedenken: die Ersatzteilversorgung (Blech) kann schon mal dauern ... Ich hatte mal nen Beinahe-Totalschaden, die Reparatur hat über 2 Monate gedauert. Beste Grüße Sören
Januar 27, 20169 j Tom hat im Saabblog eine gute Übersicht zusammengestellt: http://saabblog.net/2014/03/20/kaufberatung-saab-9-5-ng-part-1/
Januar 27, 20169 j Bitte schön, die damaligen Prospekte. Und sich selbst die Frage beantworten, "Ich will ein Auto kaufen, dass nicht mehr gebaut wird und dessen Hersteller pleite ist?" Meine AW war damals: Ja, trotzdem. Viele Teile sind GM-Teile ("unter dem Blech") und somit fast alle lieferbar. Aber SAAB spezifische Teile, da kann es schon mal dauern oder schwierig werden. Ich hatte bisher immer Glück!SAAB_9-5II_Limousine_2009_de.pdfSAAB_9-5II_Limousine_Ausstattung und Preise MJ2012_Ver.2_de.pdf
Januar 27, 20169 j Ach so, hatte ich wohl übersehen. Kannst trotzdem als Kauf-Beratung nutzen, vielleicht schwenkst du ja doch noch zu einem der älteren Modelle um... Tja, da müssen die Besitzer der ganz neuen wohl noch ein bißchen nacharbeiten... Wo er recht hat, hat er Recht! Mhm!
Januar 27, 20169 j Autor Danke für die Infos! Da ich zurzeit einen 9-5 1.9 TiD fahre und dieser auf die 200.000km zusteuert, möchte ich mir eventuell für die nächsten Jahre noch das Saabfeeling sichern ;) Daher die Überlegung, ob es ein 9-5 II werden soll. Ich tendiere zu Diesel. Ist die Automatik zu empfehlen bzgl. deren Abstimmung?
Januar 27, 20169 j Danke für die Infos! Da ich zurzeit einen 9-5 1.9 TiD fahre und dieser auf die 200.000km zusteuert, möchte ich mir eventuell für die nächsten Jahre noch das Saabfeeling sichern ;) Daher die Überlegung, ob es ein 9-5 II werden soll. Ich tendiere zu Diesel. Ist die Automatik zu empfehlen bzgl. deren Abstimmung? Die 6 Stufen Automatik ist klasse! Punkt! (mein Erfahrungszeitraum: 90TKM)
Januar 27, 20169 j Ich fahre seit 03/11 den 2.0TiD Schaltgetriebe mit ursprünglich 160PS, gehirscht auf 180PS. Bis auf ein defektes AGR-Ventil vor 2 Jahren und aktuell eine ausgetauschte Heizmatte am Fahrersitz absolut unauffällig (82tkm). Auch keinerlei Klappern, Scheppern, Drühnen etc. Leistung und Durchzug für meine Zwecke mehr als hinreichend. Verbrauch 7,0l, Automatic dürfte deutlich mehr nehmen und etwas träger sein.
Januar 27, 20169 j Oh, Automatik oder Schaltung. Das ist m.E. eine Glaubensfrage. Im Stadtverkehr ist Automatik einfach klasse. Ich habe einen Diesel mit Schaltung. Insofern kann ich keine SAAB Automatik Erfahrung vorweisen, um die Automatik SAAB zu beurteilen. Zu Diesel: Wer viel fährt, ist mit Diesel gut bedient. Andersrum ist m.E. der Benziner angebrachter.
Januar 27, 20169 j Autor Ich habe einem im Auge (2.0 TiD) aus dem Jahr 2011 mit 95.000km. Welche auszutauschenden Teile werden nach eurer Erfahrung auf mich zukommen?
Januar 27, 20169 j Meine Fehler bisher in Bezug auf meinen Diesel-Motor: keine, außer Ersatz der Kühlwasserschläuche. KM-Leistung derzeit 75.000
Februar 24, 20169 j Probleme mit der Kupplung (Druckplatte hinüber) bei 60tkm, seitdem Schaltung hackelig. Synchronringe haben wahrscheinlich zu sehr gelitten. Hatte damals mal rundgefragt, scheine aber der Einzige zu sein mit dem Problem... zu Tieftourig gefahren ? immer bei max. Drehmoment ? Müsste er doch aushalten oder ? Vielleicht werde ich den Grund nie kennen.
Februar 25, 20169 j Btw, schaue bei nem Biopower Hirsch ob er gut startet, das war mal mein Problem. Ansonsten, Sitzheitzung... In den Foren oder Facebook liest man von der LED Leiste in der Heckklappe, die fällt gern aus wenn da Feuchtigkeit eindringt. Mehr fällt mir gerade nicht ein...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.