Veröffentlicht Januar 27, 20169 j Guten Morgen, bei meinem 9-3 '01 Automatik war an der Unterdruckleitung vom Ansaugkrümmer zum Bremskraftverstärker (und zu dem Teil an der Nockenwelle - keine Ahnung was das ist. Luftpumpe?), ein Rückschlagventil gebrochen. Dies habe ich ersetzt. Die provisorische Reparatur mit Superkleber hatte aber scheinbar ganz gut funktioniert. Seitdem dem Wechsel fällt mir aber ein merkwürdiges Symptom auf: Wenn ich scharf bremse, bzw. den Wagen abrupt zum Stehen bringe, schüttelt er sich kurz in den Drehzahlkeller. So, als würde man mit eingelegtem Gang bis zum Abwürgen bremsen. Wenn ich dann wieder anfahre, dann lupft die Automatik kurz, was sich sehr ungesund anfühlt. Beim Wechsel des Ventils ist mir ein Schlauch aufgefallen, der nirgendwo angesteckt ist. Ich habe ihn bis zum Getriebe zurück verfolgt. Da ich aber keinen Anschluß gefunden habe, gehe ich davon aus, dass es evtl. die Getriebeentlüftung is. Oder liege ich falsch?
Januar 27, 20169 j hast du ein neues U-Schlauch Paket gekauft oder nur geflickt? Die komische Pumpe ist eine Vakuumpumpe die genau das beim Automaten verhindert was dir zur zeit passiert. kaufe dir bitte ein neues Schlauchpaket u beachte die Verschlüsse im Ansaugkrümmer u Pumpe, nicht das diese def sind u bei jeder Motorbewegung Nebenluft gezogen wird. die sollte passen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremskraftverstaerker/unterdruckleitung-bremskraftverstaerker/1044332/ Bearbeitet Januar 27, 20169 j von majoja02
Januar 27, 20169 j Autor Ah! Ich habe geflickt, aber die roten Verschlüsse sind sehr wackelig. Und der Schlauch vom Getriebe kommt dann tatsächlich niergendwo dran, oder?
Januar 27, 20169 j der schlauch vom Getriebe? du meinst bestimmt den Belüftungsschlauch, welcher nähe Schaltlagensensor (aufgesteckt) nach oben geführt ist..? der bleibt unbeachtet höhe servobehälter-Batterie frei liegen. ja die roten Klinkerverschlüsse sind recht wackelig u halten nur vor rausrutschen.
Januar 27, 20169 j naja sie sollten den schlauch halten u nicht von allein lösen ansonsten einfach bei dem link anrufen u neue mit bestellen
Januar 27, 20169 j Autor Ok. Ich kann den Schlauch easy wieder abziehen. Also sind die vermutlich futsch.
Januar 27, 20169 j Ok. Ich kann den Schlauch easy wieder abziehen. Also sind die vermutlich futsch. das sollte natürlich nicht sein...
Januar 29, 20169 j Ich meine das so zu erinnern: roten Ring leicht ziehen, dann den schwarzen Schlauch herausziehen. Drückt man den roten Ring, sitzt der Schlauch noch fester... Warte aber mal sicherheitshalber noch eine zweite Meinung ab....
Februar 15, 20169 j Autor Jetzt habe ich die Anschlüsse erneuert. Teuer und total ätzend, die alten heraus zu bekommen. Leider schüttelt er sich immer noch beim scharf abbremsen und bei einer Vollbremsung (ins Smartphone starrender Typ mit Kopfhörern) ging er mir neulich sogar aus. Der Schlauch ist dicht. Was könnte es denn noch sein? Luft, die vom Bremszylinder in den Ansaugkrümmer zurück gedrückt wird? Was ist da falsch?
Februar 15, 20169 j Autor Da passiert nix. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Schubabschaltung oder so.
Februar 15, 20169 j Da passiert nix. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Schubabschaltung oder so. du hast ein Automatik...?
Februar 15, 20169 j Autor Schubabschaltung funktioniert scheinbar erst im Gang 4 und 5. Das stottern kommt aber auch beim scharf bremsen im 2. vor.
Februar 16, 20169 j Ich fasse zusammen, Motor macht unruhigen Lauf, nur beim fahren u gleichzeitigen Bremsen, geht sogar bis hin zum absterben. Unterdruckleitungen, Verbindungen sowie Rückschlagventile sind richtig verbaut, keinerlei Undichtigkeiten? Schubabschaltung funktioniert scheinbar erst im Gang 4 und 5. Das stottern kommt aber auch beim scharf bremsen im 2. vor. Und du meinst nicht eventuell die einsetzende ABS mit dem Stottern?
Februar 16, 20169 j Autor ABS funktioniert tadellos. Er läuft und fährt super. Leerlauf sehr ruhig. Nur beim scharf bremsen (bei Fahrt) rumpelt er in den Drehzahlkeller, regelt dann aber wieder rasch in die Soll-Drehzahl. Die RS-Ventile sind so verbaut: Luft wird von der Ansaugbrücke und von der Vakuumpumpe angezogen. Anschlüsse sind neu und die Leitungen sind dicht. Ich habe nur das RS-Ventil zur an saugt Brücke erneuert . ich habe die Nummer auf dem Ventil verglichen und nach meiner Recherche folgendes Ventil verwendet
Februar 16, 20169 j du hast also keine der von mir verlinkten Leitungen verwendet, sondern das besagte U-Druckgehörn selbst zusammen gebaut? Wenn ja?! dreh mal das Rückschlagventil......ich denke du hast es falsch herum eingesetzt. http://media.skandix.de/pimg/1044332.jpg Bearbeitet Februar 16, 20169 j von majoja02
Februar 16, 20169 j Autor Ja, ich habe das abgebrochene RS-Ventil durch das obige erneuert. Meine Leitung hat zwei Ventile. Also die Ansaugbrücke zieht Luft, genauso wie die Vakuumpumpe, oder? Dementsprechend muss doch dann der Durchlass sein. Bearbeitet Februar 16, 20169 j von Saaberati
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.