Februar 2, 20169 j und die scheiben gibts ansonsten wo lieferbar? andere beläge? Dummerweise ja. Sind 5x so teuer aber dafür nur halb so dick. Hab ich beim Morten mal gemacht.
Februar 3, 20169 j ich hab mal geschaut...bei ska..gibt es diese noch...sind mir nie aufgefallen...über andere beläge kann ich nichts sagen...einfach mal fragen... Hast du mal nen Link zum Skandix Katalog mit den Scheiben. Ich finde da nichts zu.
Februar 3, 20169 j Autor Also hier mal eine Link zur Bremsenübersicht - die dritte dürfte es sein, weiß aber leider nicht ob es stimmt, die Angaben sind doch sehr wage. Da hilft sicher ein Anruf bei Skandix, die wissen Bescheid. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/bremsscheibe/509/?s=r&kf1=65-VA&kf2=3-&kf3=4-&kf4=19-&kf5=36-&kf6=17-&kf7=40-&kf8=808-&kf9=131-&kf10=33-&kf11=8-&p=16 die Bremssättel sind hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/bremssaettel/bremssattel/519/?s=r&kf1=65-VA&kf2=1-&kf3=40-&kf4=33-&kf5=131-&kf6=68-&kf7=63-&kf8=67-&kf9=36-&kf10=808-&p=10
Februar 3, 20169 j Danke schön. Das sind die ganz normalen Standard innenbelüfteten Scheiben die ich #2 erwähnt habe. Für diese Scheiben sind in Verbindung mit dem entsprechenden Sattel die anderen Radnaben nötig. Ich muss hier erst mal was fertig machen, hab mir die Maße aber bereits rausgesucht warum das so ist. Schreibe ich gleich noch was zu.
Februar 3, 20169 j http://images.teilehaber.de/images/items/36447/l/1415244288-884-2.jpg So hier jetzt der Erklärungsversuch, warum das mit innenbelüfteten Scheiben, auf der Nabe für massive Scheiben nicht passen kann. Wie weiter oben schon erklärt, geht es mir hier ausschließlich um die beiden Serienvarianten der Bremsanlage mit alter Achse bis MY87. In dem Bild (welches ich mir freundlicherweise von www.teilehaber.de geliehen habe) ist die massive Scheibe mit ihren Maßen abgebildet. Die belüftete Variante unterscheidet sich bei B, C und D folgendermaßen (alle Maße in mm): B = 20 C = 18,9 D = 70,3 (habe auf die Schnelle Maße von NK Scheiben gefunden, ein anderer Hersteller ohne Nennung des Namen gibt hier 70,7 an) Relevant ist hier jetzt das Maß D. D legt entsprechend das Maß fest, welches die innere Reibfläche der Scheibe zur Anlagefläche des Scheibentopfes an der Nabe hat. Die Position der Anlagefläche ist ja nun mal fix, vergrößere ich jetzt D um 5mm, wandert die Reibfläche der Scheibe um genau diese 5mm weiter nach innen. Also in Richtung des fix montierten Bremssattelgehäuses. Ich hab das gerade nicht vor Augen, aber entweder wird es dann zwischen Scheibe und Sattelgehäuse SEHR eng, oder passt bereits gar nicht mehr. Die Radnabe für die innenbelüfteten Scheiben gleicht diese 5mm nun dadurch aus, dass die Anlagefläche auf der die Scheibe montiert wird 5mm weiter nach außen gewandert ist. Dadurch ist sichergestellt, dass der Abstand zwischen Scheibe und Sattelgehäuse wieder der gleiche ist wie bei dem System mit massiven Scheiben. Die Spurbreite der Vorderachse verändert sich dadurch in Summe um 10mm.
April 15, 20187 j Frage.........da die Bremsklötze für die innenbelüftete Bremse wieder Mangelware sind und ein Freund auf seinem 900 T16 aus 1986 jetzt die vorderen Bremsscheiben und Bremsklötze tauschen möchte. Die Scheiben hat er besorgt, noch welche von Brembo gefunden, aber bei den Bremsklötzen muss er die "normalen" runterschleifen..........weiß jemand wie dick die innenbeklüfteten Klötze sind? Die "normalen" sind je nach Hersteller 14,5-16,5mm, Verschleißgrenze kann ich nirgends finden glaube aber bei EDC gab´s Angabe 11mm.... Wir haben gerechnet wenn die Innb. Scheiben 20mm sind und die massiven 12,5mm, müßten die Klötze auf 4mm pro Seite runter.....wir kommen dann auf 12mm.........entweder ist die Angabe für min. falsch oder irgendwas anderes stimmt nicht
April 15, 20187 j Mit Trägerplatte 14mm bis 14,2 mm. Der abgebildete ist ein Remsa WVA 20402 Ähnliche z.B. hier: https://www.ebay.de/itm/162989509593 Bearbeitet April 15, 20187 j von nitromethan
April 15, 20187 j Ja, das scheint (siehe daparto.de) von Hersteller zu Hersteller zu schwanken.....bei TRW ist die Angabe 16,5mm. Weiß jemand wie viel Material abgetragen werden müsste für den Innenb.?
April 15, 20187 j So viel, dass sich beide bei zurückgestelltem Kolben noch locker einschieben lassen. Das ist ab ca. 14mm bis 14,5 mm der Fall. Aber warum so umständlich? Sk....x hat momentan noch 17 Sätze im Lager... Bearbeitet April 15, 20187 j von nitromethan
April 15, 20187 j So viel, dass sich beide bei zurückgestelltem Kolben noch locker einschieben lassen. Das ist ab ca. 14mm bis 14,5 mm der Fall. Aber warum so umständlich? Sk....x hat momentan noch 17 Sätze im Lager... Stimmt, ist allerdings die Hausmarke.........und ausserdem hat er die massiven von TRW bereits gekauft. Weiß jemand die Dicke der Beläge?
April 15, 20187 j So viel, dass sich beide bei zurückgestelltem Kolben noch locker einschieben lassen. Das ist ab ca. 14mm bis 14,5 mm der Fall. Die Innenbelüfteten???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.