Februar 17, 20169 j Autor Meine Temperaturanzeige ist ganz normal, wie immer. Ich habe ne T7 und keine CE, also ist der Kühlmitteltemperatursensor falsch? Leider kann ich mir keine DI leihen, aber wenn dir kaputt sein sollte, wäre doch definitiv die CE an oder nicht? Das heißt es kann auch nur an den Kerzen liegen?
Februar 17, 20169 j wovon redest du? Tempsensor Kühlflüssigkeit? welches Bj besitzt dein Auto? T5 od T7?? TE hat einen aus 2001 mit T7 u schwarzer DI..............wenn bei der T7 durch den Tempsensor ein Fehler entsteht gibt es die CE... Weil welcher Gegenwert sagt bei z.B. 20° sind 60° falsch? Stecker ab, dann stimme ich zu, bei daneben liegenden Werten, nenne mir den "Kontrolleuer". Kann man so zumindest nicht stehen lassen. Selbst eine T5 erkennt einen defekten Thermostaten, wette ;-)
Februar 17, 20169 j Leider kann ich mir keine DI leihen, aber wenn dir kaputt sein sollte, wäre doch definitiv die CE an oder nicht? Nein, da kann man sich erfahrungsgemäß nicht drauf verlassen.
Februar 17, 20169 j Nein. Fehler können nur ausgelöst werden, wenn sie erkannt werden. Und dafür muss es eben immer eine Rückkoppelung geben, die man überwachen kann. Zum einen gibt es die nicht immer oder sie ist nicht eindeutig als Fehler erkennbar.
Februar 17, 20169 j Weil welcher Gegenwert sagt bei z.B. 20° sind 60° falsch? Stecker ab, dann stimme ich zu, bei daneben liegenden Werten, nenne mir den "Kontrolleuer". LM,.....Lambdasonden--->Abgaswerte selbst bei falschen werten od abgezogenen Stecker springt T7 an und in beiden Fällen früher od später die CE Selbst eine T5 erkennt einen defekten Thermostaten, wette ;-) womit wir wieder bei zwei Tempsensoren wären, einer für ECU der andere MIU und dann reden wir von "nicht mehr anspringen, wenn der ECU-Sensor defekt.............oder? in erster line ging es mir auch um nachfolgendes zitat Unten am Gertriebe eine Schraube lösen und oben ist der Stecker ja nur gesteckt .
Februar 17, 20169 j ... womit wir wieder bei zwei Tempsensoren wären, einer für ECU der andere MIU So doof ist eine Trionic nie gewesen. Der 2. Sensor geht auch nicht an die T5, diesbezüglich gibt es aber auch keine Konversation zwischen den beiden ECUs. Einfache Erklärung, die Wassertemperatur darf exakt einmal mach Kaltstart wieder abfallen.
Februar 17, 20169 j [mention=3680]Achim[/mention], die CE-Meldung ist dann aber Adaptionsgrenzen überschritten, oder? Es kann also irgendwann erkennen, dass was faul ist. Aber den Temperatursensor kann es nicht identifizierten. Kommt ja auch einiges anderes in Frage. Und wie du schon sagst, es gibt keinen weiteren Sensor, der für einen Plausibilitätscheck taugen würde.
Februar 17, 20169 j So doof ist eine Trionic nie gewesen. Der 2. Sensor geht auch nicht an die T5, diesbezüglich gibt es aber auch keine Konversation zwischen den beiden ECUs. Einfache Erklärung, die Wassertemperatur darf exakt einmal mach Kaltstart wieder abfallen. 1. Absatz: womit wir wieder bei der T5 landen u wenig vom nicht anspringen bei der T7, wie sie TE hat. 2............: wenn da die T7 wieder zu finden sein sollte, kommen zweifel auf? [mention=2503]Flemming[/mention] ...korrekt, bei der T7 kannst den Motor kalt als auch warm abstellen, stecker vom Temp sensor ziehen u die Mühle springt an. ob nun Plausiblitätscheck od gänzlich fehlender sensor, wird mit der CE, früher od später, quittiert. wärend die T5 bzw Motronic sich sehr schwer mit dem Anspringen tut, wenn der Sensor zwischen 3u4zyl. def.,
Februar 17, 20169 j Zitate mannigfach, Auto läuft, Problem gelöst!............... und war der Tempsensor?
Februar 17, 20169 j Zitate mannigfach, Auto läuft, Problem gelöst!............... Vergesst dass alle schnell mal
Februar 17, 20169 j Achim , Du hast es gemerkt , mir ist es auch vor paar Minuten eingefallen . Meine Beschreibung betraf den Wechsel des KWS , aber ich habe schon den Kühlmittelsensor gemeint und dem TE dies nochmals per PN geschrieben .
Februar 17, 20169 j Achim , Du hast es gemerkt , mir ist es auch vor paar Minuten eingefallen . Meine Beschreibung betraf den Wechsel des KWS , aber ich habe schon den Kühlmittelsensor gemeint und dem TE dies nochmals per PN geschrieben . dachte ich mir, war ja alles Top..............nur eben die klitzekleinen Unterschiede T5 u T7..;-)
Februar 18, 20169 j Ich würde mir den nws mal anschauen. Ich hatte (zwar bei einem unsaabigen auto) das selbe Problem. Nach dem Tausch des nws war wieder alles so wie es sein sollte. Ich kenne es von bmw, dass die Diagnose eines defekten nws schwierig wird, da dort auch gern mal der kws als Übeltäter abgelegt wird.
Februar 19, 20169 j Autor Ich war vorhin in der Werkstatt und der Kühlmitteltemperatursensor und die innere und äußere Ventildeckeldichtung wurden getauscht. Das schlecht oder gar nicht anspringen im warmen Zustand ist dennoch da Was kanns noch sein? Ist der NWS laut adamski wirklich eine mögliche Ursache? Ich verzweifel langsam.
Februar 19, 20169 j Ich war vorhin in der Werkstatt und der Kühlmitteltemperatursensor und die innere und äußere Ventildeckeldichtung wurden getauscht. Das schlecht oder gar nicht anspringen im warmen Zustand ist dennoch da Was kanns noch sein? Ist der NWS laut adamski wirklich eine mögliche Ursache? Ich verzweifel langsam. Zitate mannigfach, Auto läuft, Problem gelöst!............... wie jetzt??????????? #6.......entweder bei nichtanspringen den KWS kühlen od eben startpilot NWS, gibt es bei deinem nur im sinne der DI-Box erneuerung aus der Hüfte der KWS war zu günstig Bearbeitet Februar 19, 20169 j von majoja02
Februar 19, 20169 j Autor Den Nockenwellensensor kann ich nur tauschen, wenn ich die DI-Box erneuere? Den kann man nicht einzeln tauschen, wie beim KWS?
Februar 19, 20169 j es gibt keinen nockenwellensensor.beim 9-3 aus 2001 m.Turbo........irtümlich wird er gern mal erwähnt bzw mit Fremdsoftware so über einen Fehlercode benannt. Hast du eine DI Box zum testen?
Februar 19, 20169 j Autor Wieder was gelernt, Danke. Die DI könnte also bei Erneuerung ein guter Tipp sein um das Problem zu lösen? Leider habe ich keine zum testen. Bearbeitet Februar 19, 20169 j von Danilo 90
Februar 19, 20169 j lese bitte beitrag #6 dann #42 das eine Di-Box warm nicht anspringen lässt, habe ich bisher noch nicht erlebt. noch ein kleinen Tipp springt er nicht an, schalte mal nur die Zündung an, erklingt der Gong aus der SID oder kannst du den eingeschalteten Blinker hören? Das setzt natürlich eine intakte SID vorraus. nichts zu hören?...dann vielleicht http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/ Bearbeitet Februar 19, 20169 j von majoja02
Februar 19, 20169 j Autor Mit dem Gong meinst du das typische Signal, wenn man die Zündung anmacht, das vom SID mehrmals ertönt oder? Das ist definitiv zu hören.
Februar 19, 20169 j es gibt keinen nockenwellensensor.beim 9-3 aus 2001 m.Turbo........irtümlich wird er gern mal erwähnt bzw mit Fremdsoftware so über einen Fehlercode benannt. Hast du eine DI Box zum testen? Ah, in Ordnung. Das wusste ich nicht. Dann würde ich nochmal einen anderen kws testen. Klingt für mich wirklich nach einem Problem damit.
Februar 20, 20169 j Mit dem Gong meinst du das typische Signal, wenn man die Zündung anmacht, das vom SID mehrmals ertönt oder? Das ist definitiv zu hören. gerade wieder gefunden vielleicht betrifft es auch schon die ersten 9-3................http://www.saab-cars.de/threads/motor-springt-warm-nicht-an.43649/
Februar 22, 20169 j Autor Laut Werkstatt, soll der Anlasser zu viel Strom ziehen, wenn der Wagen warm ist. Der Anlasser soll im kaltem Zustand weniger Strom ziehen, als im warmen Zustand. Ist das normal? Aber ich kann mir nicht vorstellen, das es daran liegen soll!?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.