Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo beisammen,

 

werde mein 900 Cabrio (T16 ABS, Airbag) nach eineinhalb Jahren Pause nun bald für die kommende Saison vorbereiten. In dem Zusammenhang möchte ich ihm (oder mir) eine neue Frontscheibe gönnen, da die jetzige altersbedingt schon gelitten hat und gerade bei Gegenlicht keine gute Sicht mehr zulässt.

 

Ich habe mich inzwischen soweit reingelesen, dass ich Quellen für die Beschaffung der Scheibe weiss (http://www.classic-autoglas.com oder Skandix) und verstanden habe, dass die Scheibe aus der am Fahrzeug verbleibenden Dichtung genommen wird, schon allein, weil die neu nicht mehr zu bekommen ist.

 

Kann mir jemand in groben Schritten eine empfehlenswerte Vorgehensweise sagen? Wenn die Scheibe draussen ist, ist es dann möglich die Dichtung ohne Gefahr der Beschädigung zu entfernen um den Rahmen auf Rost zu untersuchen und ggf. zu behandeln?

 

Ich hab nicht vor, das selbst zu machen, umsetzen wird das ganze ein befreundeter KFZ Meister, der regelmäßig Scheiben tauscht, die Arbeit in diesem speziellen Fall aber noch nicht gemacht hat.

 

Philipp

Falls keine erfahrung vorliegt im wechsel der CV Scheibe würde ich Dir anraten die Scheibe beim Fachmann und das ist in diesem Fall nicht Carglas, tauschen zu lassen.

 

Hohle Dir am besten Angebote ein und inwieweit es möglich ist den angemeldeten Wagen über die Kasko abwickeln zu lassen.

 

Der Rahmen und die Scheibe sind ja mit ein tragendes Teil an den Cabrios.

 

Vielleicht sind meine Worte keine schlußendliche lösung aber bestimmt ein kleiner denkanstoß.

  • Autor

Mir war klar, dass das natürlich der erste Tipp sein wird, den ich hier bekomme, aber zum einen hab ich nicht vor hier einen fingierten Kaskoschaden abzuwickeln, zum anderen kann ich mir nicht vorstellen, was an der Arbeit so speziell ist, dass es nicht vermittelt werden kann. Auch die empfehlenswerten Profis, haben das doch sich auch irgendwann das erste mal gemacht, ohne zunächst reihenweise Rahmen, Leisten oder Scheiben zu lädieren, oder sehe ich das so falsch?

 

Philipp, der Carglas ebenso meidet wie Mediamarkt, ATU und Konsorten....

Das die Scheibe geklebt ist / war bekannt.

 

 

 

Edit:

Und, ich gebe bestimmt keinen rat einen fingierten Kaskoschaden abzuwickeln, wie auch aus der entfernung kann ich bestimmt nicht den Schaden an der Winschutzscheibe urteilen.

Ich habe mich inzwischen soweit reingelesen, dass ich Quellen für die Beschaffung der Scheibe weiss (http://www.classic-autoglas.com oder Skandix) und verstanden habe, dass die Scheibe aus der am Fahrzeug verbleibenden Dichtung genommen wird, schon allein, weil die neu nicht mehr zu bekommen ist.

...

 

Die Scheibe beim CV ist geklebt, nur bei den geschlossenen Versionen gibt es die o.g. Gummidichtungen, die im Scheibenrahmen bleiben.

  • Autor
Nein, bisher nicht, dachte nur die Dichtung verschraubt?
  • Autor
Die Scheibe beim CV ist geklebt, nur bei den geschlossenen Versionen gibt es die o.g. Gummidichtungen, die im Scheibenrahmen bleiben.

 

Und wie sieht die Vorgehensweise beim CV dann aus?

  • Autor

Und, ich gebe bestimmt keinen rat einen fingierten Kaskoschaden abzuwickeln, wie auch aus der entfernung kann ich bestimmt nicht den Schaden an der Winschutzscheibe urteilen.

 

Ok, zum Verständnis: die Scheibe ist verkehrstauglich, TÜV-konform, aber altersbedingt einfach gut gesprenkelt und die Sichtbeeinflußung gerade bei Sonne und Gegenlicht einfach lästig... aber eben nichts, was aus meiner Sicht eine Kaskoabwicklung rechtfertigt.

Wie bei jedem "modernen Auto mit geklebten Scheiben: Das Kleberbett wird rundum aufgeschnitten

Um Beschädigungen zu vermeiden, sollten vorher die A-Säulenverkleidungen ausgebaut werden.

  • Autor
Bei "modernen" Autos werden die Scheibedichtungen in dem Zusammenhang erneuert, daher gern einfach zerstört. Ich dachte die Dichtungen sind nicht mehr erhältlich, oder sind meine Infos hier auch falsch?
Die Scheibe ist beim CV eingeklebt? Man lernt nie aus. Ich hab das als Laie einmal selbst versucht. Nie wieder. Metall wird zu leicht durch Mangel an Erfahrung beschädigt.
...Metall wird zu leicht durch Mangel an Erfahrung beschädigt.

 

Das schafft der durchschnittliche "Schnellglaser" auch, wie man an den zahlreichen verrosteten 900CV (und 9000-) Scheibenrahmen sehen kann

Bei "modernen" Autos werden die Scheibedichtungen in dem Zusammenhang erneuert, daher gern einfach zerstört. Ich dachte die Dichtungen sind nicht mehr erhältlich, oder sind meine Infos hier auch falsch?

 

Der "Dichtsatz" (= Zierrahmen) ist tatsächlich nicht immer erhältlich, also Alles vor dem Ausbau besorgen...

 

 

Aus Neugierde mal kurz nachgesehen, hier gibts doch Alles...

 

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/anbauteile/zierteile/leisten/zierleiste-verglasung-frontscheibe-satz/1024616/

 

Verfügbar: 3 Stk.

Bearbeitet von klaus

Wie die Vorredner schon geschrieben haben, ist die Scheibe beim CV geklebt. Was von aussen wie eine Dichtung aussieht ist schlicht ein Zierrahmen, der den Übergang Scheibe -> Scheibenrahmen abdeckt.
  • Autor

Ok, D.h. ich besorg neben der Scheibe den Zierrahmen und demontiere vorab die A-Säulenverkleidung, der Rest sollte sich ergeben.

 

Richtig?

 

P.

Ja, in der Reihenfolge. Bei meinem habe ich damals vorsorglich auch das Armaturenbrett ausgebaut (dachte, daß es nicht schaden dürfte).
  • Autor
Danke!

Dringender Tip: Mache es nur zusammen mit jemandem, der darin wirklich Übung hat. Das sollte z.B. jeder brauchbare Karosseriebauer sein.

 

Ich habe schon ein 3 Scheiben aus Schlacht-9k heraus geschnitten. Aber an einem noch weiter zu verwendenden Auto würde ich dias nach wie vor nur mit fachkundigem Beistand tun. Dies auch deshalb, weil sich vieles mit der 'Zug-Säge', die ohnehin beidseitig gefaßt werden muß, ohnehin weitaus besser macht.

Die Behandlung des Rahmens nach dem Ausbau kann man ja, mit etwas Erfahrung, selbst erledigen.

Zum Einbau dann bitte wieder mit einem zweiten Satz, bitte wirklich kundiger, Hände.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.