Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Genau da sind wir dann an dem Punkt angelangt , von dem ich schon immer gesprochen habe . Kann man nicht selbst schrauben , ist man auf eine gute SAAB Werkstatt einfach angewiesen . Dabei spielt das Modell noch nicht einmal so eine große Rolle .

Man erhält hier schon sehr gute Hinweise und Anleitungen, aber wer nicht selbst schraubt , versteht natürlich so manches nicht . Das kann ich so alles schon nachvollziehen , Hektik, Nervosität und Zeitdruck , dazu noch keine Ahnung , dann wird es nicht gerade einfach . Ich glaube auch , die ersten Hinweise lagen da richtig , so teuer sollte die Fehlerbeseitigung ja nun wirklich nicht sein .

Ja, und es ist auch schon irgendwie gemein von uns, insbesondere ohne detailierte Kenntnis des Autos und aus der Position derer, die sowas selbst reparieren können, im Nachhinein das ganze mit "viiiiel zu teuer" zu kommentieren. Aber das ist aus meiner Sicht nicht als :aetsch: gemeint, sondern eher als Anregung und Hinweis für die Zukunft. Ich hoffe also, das ist beim TE nicht verkehrt angekommen. :hello:Interessieren würde mich aber schon, ob z.B. die neue FB als zusätzlicher Auftrag ("Und wenn das Auto schon mal hier ist, hätte ich doch auch gerne gleich noch...") erteilt oder als für die Fehlerbehebung notwendig verkauft wurde... :confused:
Ja, und es ist auch schon irgendwie gemein von uns, insbesondere ohne detailierte Kenntnis des Autos und aus der Position derer, die sowas selbst reparieren können, im Nachhinein das ganze mit "viiiiel zu teuer" zu kommentieren. Aber das ist aus meiner Sicht nicht als :aetsch: gemeint, sondern eher als Anregung und Hinweis für die Zukunft. Ich hoffe also, das ist beim TE nicht verkehrt angekommen. :hello:Interessieren würde mich aber schon, ob z.B. die neue FB als zusätzlicher Auftrag ("Und wenn das Auto schon mal hier ist, hätte ich doch auch gerne gleich noch...") erteilt oder als für die Fehlerbehebung notwendig verkauft wurde... :confused:

Ach , ich denke nicht, dass der TE dies in den falschen Hals bekommen hat . Es waren ja nur gut gemeinte Ratschläge um nicht unnötig viel Geld ausgeben zu müssen . so habe ich es jedenfalls verstanden .

Also wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit einem gebrauchten Frosch ihn auf meine ZV u Wegfahrsperre anlernen lassen !?

Falls das geht, hat einer von euch noch so ein Frosch oder holt man sich ein neueren Schlüssel mit den Funktionen im Griff ?

beim 931 können mechanischer Schlüssel, Transponder und ZV-Sender eine Einheit sein. Ist dann die kompakteste Lösung. Wenn dir auch der Schlüssel fehlt, dann könnte es mit anlernen schon sinnvoll sein den gleich beim fSH passend gefräst zu bestellen und dort auch gleich anlernen zu lassen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.