Oktober 1, 20168 j Danke Euch, beiden Klaus und "Troll13" Wobei wir schon beim Warm-fahren von Schmiede-Kolben wären. Eben habe ich in meiner umfangreichen "Saab-Bilder-Sammlung aus dem Net" gesehen, was sich auch zu einer Lösung kristallisieren könnte. Was man dabei am Rand des Bildes erkennt, ist das Schild des Herstellers "Wössner" aus Weil am Rhein. (siehe Anhang Bilder) Wie sehr manchmal Bilder helfen können. Diese beiden Quelle werde ich nutzen um ein Lösung zu finden, Danke! In der Oldtimer Markt war ein Artikel über die Herstellung von Kolben, das scheint mit einem Rohling zu beginnen der auf Maß gebracht wird. Hierbei handelt es sich um Schmiede-Kolben. Wünsche noch ein schönes langes Wochenende, Gruß der Peter
Oktober 1, 20168 j PDF- Automobile-Katalog ab S. 85 Das ist bei Wössner gelistet - B205E / B205F mit 1985 ccm ist wohl der falsche? Artikelnr. sind 3 Stück verschiedene Kolben: K9120DA für Durchm. 90,0 mm K9120D050 für Durchm. 90,5 mm K9120D100 für Durchm. 91,0 mm 9-5 und 9000 2,3 gibt es auch noch was! http://www.woessner-kolben.de/top/downloads/kataloge.html
Oktober 2, 20168 j PDF- Automobile-Katalog ab S. 85 Das ist bei Wössner gelistet - B205E / B205F mit 1985 ccm ist wohl der falsche? Ganz sicher, B202 und B205 haben völlig unterschiedliche Brennräume. Lasse Deinen Motorenbauer die Beschaffung der Kolben übernehmen. Darüber hinaus sollte er sich bei der Dimensionierung der neuen Zylinderbohrungen gut auskennen.
Oktober 2, 20168 j Dann sieht es momentan so aus als gibt es keine Kolben! :confused: Bleibt die einzel Anfertigung, somit überlasse ich dem Motorbauer. Den hatte ich schon gesprochen er hat mir gesagt ich solle gucken ob ich welche kriege danach geht es los. Jetzt also anders herum? Erst zerlegen, dann gucken und bohren und weiter...... Danke Klaus für die Empfehlung werde es so weiter geben. Gruß Peter
Oktober 2, 20168 j Jetzt also anders herum? Erst zerlegen, dann gucken und bohren und weiter...... Ohne Kolben gibts auch nichts zu Bohren.
Oktober 2, 20168 j Aber zumindest zerlegen und gucken kann man schon Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Oktober 3, 20168 j Aber zumindest zerlegen und gucken kann man schon Klar, kann man das, aber ohne Teile kostet das - in diesem Fall- nur Werkstattstunden.
Oktober 6, 20168 j Ja habe erstmal gestoppt! Nur wird das Wetter schlechter also darf ich mich nach einer Halle um tun! Mein schönes "8er Primär" frisch von Robert, soll auch gleich rein! Freu:party: Gruß der Peter
November 4, 20168 j Hallo Leute, ich denke die Frage passt durchaus zum Thema hier. Kennt jemand von Euch bzw. hat schon Erfahrung mit dem Zusatz "Restore" von Ametech ?. Ich habe das beim letzten Ölwechsel mal hinzugegeben und als hörbares Resultat klackern meine Hydrostößel quasi gar nicht mehr. Eher sehr subjektiv ist mein Gefühl, dass die Leistung und auch der Verbrauch sich deutlich verbessert haben (9000 Aero mit Speedparts Stage 1 , zuletzt auf dem Weg in den Urlaub mit allerdings gemäßigter Fahrt auf Autobahn und Landstraße Durchschnitt 6,7 L/ 100 km...).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.