Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 51
  • Ansichten 4,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Die Aluwelle macht einen stabileren Eindruck als der komplette Rest der Konstruktion, sie ist mit dem dazugehörigen Hebel aus einem Stück.:egg:
  • Autor
Das Bild sehe ich allerdings auch nicht.
bei mir zeigts das Bild an...
Deutet darauf hin, das es wo liegt, wo nur du Zugriff hast.
  • Autor
Dass das ganze mit Kabelbindern dauerhaft halten soll kann ich mir allerdings nicht wirklich vorstellen.
  • Autor
Jetzt haben wir auch ein Bild...:Banane25:
  • Autor
Da scheint aber nicht die Welle sondern nur der aufgesteckte Hebel defekt zu sein, oder?

Die Welle steckt auf dem Stellmotor, anscheinend ist die "durchgerutscht", nachdem ich das blaue Teil mit einem Kabelbinder fixiert hab, funktioniert die Klimaanlage wieder so wie sie soll...

Wie schon geschrieben, hatte ich auch keine Fehlermeldung...

  • Autor
Na ja, solange es gut geht. Die Aluteile gibt es notfalls in der Bucht mit dem e.
mir würde die Lösung mit dem Aluhebel auch besser gefallen, aber dieses blaue Teil bekomm ich nicht raus, und ich möchte nicht noch mehr kaputtmachen...
aber dieses blaue Teil bekomm ich nicht raus, und ich möchte nicht noch mehr kaputtmachen...

 

Das wirst du auch nur mit brachialer Gewalt raus bekommen.

Ich weiß jetzt nicht, wie es auf der rechten Seite aussieht.

Zumindest ist links die Welle mit einer Klappe verbunden.

Rechts könnte es durchaus sein,dass die Welle wirklich nur als Welle funktioniert, da ja am Hebel das Gestänge eingehangen wird, welches dann nach unten geht.

Eine blaue Welle habe ich allerdings noch nie gesehen...

Und was du da mit Kabelbinder fixieren willst, ist mir auch schleierhaft.

  • Autor
Also, auf der linken Seite ist die Welle gelb, beim 99er.
Also, auf der linken Seite ist die Welle gelb, beim 99er.

 

beim 2001 links wie rechts-> gelb

Er hat doch schon den (Innen-) Sechskantantrieb, also nach Modellpflege.

 

Ob da auch noch die gleichen Reparatursätze und -möglichkeiten gibt weiß ich nicht.

Er hat doch schon den (Innen-) Sechskantantrieb, also nach Modellpflege.

 

Ob da auch noch die gleichen Reparatursätze und -möglichkeiten gibt weiß ich nicht.

Hab bei Sk....x auch schon diesen Rep-Satz aus Alu gesehen, dort steht auch, das der bei meinem nicht passt...hab Bj. 2004,

das Foto ist von der Beifahrerseite...

Er hat doch schon den (Innen-) Sechskantantrieb, also nach Modellpflege.

 

.

 

 

Eigentlich traurig, dass Saab das Problem erkannt ...aber nicht beseitigt hat.

Aber so langsam erschließt sich mir das Problem:

nicht der Hebel ist gebrochen, sondern die Blaue Welle gespalten.

Somit rutscht der 6Kant des Motors in der Welle und dann kommt die Fehlermeldung.

Mit einem dünnen Kabelbinder kann man dann in der Tat die Welle am "aufbiegen" hindern.

An sich eine gute Lösung. Vielleicht wäre ein Ring aus Metall besser. Aber wenn's auch so geht...

 

Der einzelne Alu Hebel, würde gar nichts bringen.

Der Rep Satz mit Verlängerung auch nicht, da du den (wenn er überhaupt passt) gar nicht über die Achse bekommst, da diese ja nicht abgebrochen ist.

Bearbeitet von Saab-Frank

Eigentlich traurig, dass Saab das Problem erkannt ...aber nicht beseitigt hat.

Aber so langsam erschließt sich mir das Problem:

nicht der Hebel ist gebrochen, sondern die Blaue Welle gespalten.

Somit rutscht der 6Kant des Motors in der Welle und dann kommt die Fehlermeldung.

Mit einem dünnen Kabelbinder kann man dann in der Tat die Welle am "aufbiegen" hindern.

An sich eine gute Lösung. Vielleicht wäre ein Ring aus Metall besser. Aber wenn's auch so geht...

 

Der einzelne Alu Hebel, würde gar nichts bringen.

Der Rep Satz mit Verlängerung auch nicht, da du den (wenn er überhaupt passt) gar nicht über die Achse bekommst, da diese ja nicht abgebrochen ist.

 

Der einzelne Alu-Hebel und dann evtl noch ein Metallring sollten das Aufbiegen verhindern können.

 

Wann Saab vom T-förmigen Antrieb auf den (Innen-) Sechskant umgestellt hat weiß ich nicht auswendig.

Ich schau mal, ob ich noch was finde bei Antrieb mit Sechskant, da gab es eine Servicemitteilung.

Eigentlich traurig, dass Saab das Problem erkannt ...aber nicht beseitigt hat.

Aber so langsam erschließt sich mir das Problem:

nicht der Hebel ist gebrochen, sondern die Blaue Welle gespalten.

Somit rutscht der 6Kant des Motors in der Welle und dann kommt die Fehlermeldung.

Mit einem dünnen Kabelbinder kann man dann in der Tat die Welle am "aufbiegen" hindern.

An sich eine gute Lösung. Vielleicht wäre ein Ring aus Metall besser. Aber wenn's auch so geht...

 

Der einzelne Alu Hebel, würde gar nichts bringen.

Der Rep Satz mit Verlängerung auch nicht, da du den (wenn er überhaupt passt) gar nicht über die Achse bekommst, da diese ja nicht abgebrochen ist.

 

genau das ist das Problem, ich hab einfach einen Kabelbinder genommen, da ich keine passende Metallhülse/-ring gefunden habe...

Diese blaue Welle erneuern wird wohl zu aufwändig sein, da dann wohl der ganze Klimakasten raus muß...

Servus,

 

also: es gibt die TSBs (TECHNICAL SERVICE BULLETINs) 854-2579 (Fahrerseite) und 854-2580 (Beifahrerseite).

Cars affected:

Saab 9-5 M04-

LHD: from and including Vehicle Identification Number 43010217

RHD: from and including Vehicle Identification Number 43013833

 

Danach gibt es für die, in den Stellmotor eingepresste, 6-kant-Antriebswelle einen längeren Ersatz:

Teile-Nr. 12765864

Bitte vor dem Preischeck hinsetzen.

 

Damit sollte das Problem zu lösen sein, wenn auch der typische altbekannte Hebel unbeschädigt ist.

Er ist auch auf der Fahrerseite unbedingt erforderlich, da er als Anschlag dient und die Welle selbst vor dem Abscheren schützt.

Ich empfehle den Alu-Hebel von Saabista, habe ich bisher 5-mal in verschiedenen 9-5 problemlos verbaut.

 

Hier kann man die TSBs runter laden.

http://saabworld.net/showthread.php?t=25128

 

Außerdem:

854-2579:

http://workshop-manuals.com/saab/9-5_aero_(9600)/l4-2.3l_turbo_(2.3hot)/heating_and_air_conditioning/air_door_hvac/air_door_actuator/motor_hvac/component_information/technical_service_bulletins/all_technical_service_bulletins_for_air_door_actuator/motor/854-2579/apr/06/a/c_hard_to_maintain_drivers_side_temperature/

 

854-2580:

http://workshop-manuals.com/saab/9-5_aero_(9600)/l4-2.3l_turbo_(2.3hot)/heating_and_air_conditioning/air_door_hvac/air_door_actuator/motor_hvac/component_information/technical_service_bulletins/all_technical_service_bulletins_for_air_door_actuator/motor/854-2580/apr/06/a/c_hard_to_maintain_passenger_side_temperature/

 

Viel Erfolg, Uwe

PS: Zum Alu-Hebel und gebrochenen Wellen gibt es hier + anderswo unendlich viel Lesestoff:

Bitte beachte, dass hier die Version mit dem T-förmigen Antrieb beschrieben ist, nicht der (Innen) 6-kant.

Der prinzipielle Aufbau ist aber gleich.

http://www.econmancer.com/?p=98

http://www.saab-cars.de/threads/klima-code-8-teile-ausgebaut-kann-ich-damit-fahren.42105/

http://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/

http://photo.platonoff.com/Auto/20091012.Saab_9-5_Blend_Door_Repair/?all

http://home.jtan.com/~joe/saab/code_08.htm

http://www.saabservices.com/9-5 ac repair new.htm

http://www.saabservices.com/9-5 AC.htm

http://www.saab-cars.de/threads/klima-fehler-08-nach-reparatur-stellmotor-defekt.41076/

http://www.saab-cars.de/threads/9-5-klima-fehlercode-10-dann-11-stellmotor-reparatur.34768/

http://www.saab-cars.de/threads/fehlercode-1-11-klima-blaest-rechts-warm.33310/

6-kant_1.gif.58584fa3ad2421f542c50f8ca805cccf.gif

6-kant_2.gif.5a667b07a191df926a1907dee0790412.gif

6-kant_3.gif.ad222323948cf430f63672e676fa0841.gif

Ich empfehle den Alu-Hebel von Saabista, habe ich bisher 5-mal in verschiedenen 9-5 problemlos verbaut.

 

 

Gib's zu: du bist unter einsdreißig oder Chinese!

Ich bin auch drei mal dort hin abgetaucht. Bei einsachtundachzig ist das nicht wirklich schön.

Letztendlich ist es der Stellmotor bei mir gewesen, der eine Macke hat.

Aber: eine schöne Zusammenfassung hast du dort abgeliefert. Danke

Gib's zu:

du bist unter einsdreißig oder Chinese!

...

Aber: eine schöne Zusammenfassung hast du dort abgeliefert. Danke

 

Fast richtig:

192cm bei 80kg und gebürtiger Unterfranke.

...

Danke, die Link-Sammlung und die TSBs hab' ich als pdf auf dem Telefon ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.