Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Moderator
Zu mageres oder zu fettes Gemisch kann auftreten, wenn ein oder mehrere Zylinder abweichende reale Einspritzmengen haben ... Oder ein oder mehrere Zylinder nicht so gute Verbrennung haben, die Ventile Probleme haben usw.
Das allerdings sollte dann ja wiederum seinen Niederschlag (im wahrsten Sinne des Wortes :rolleyes:) an den Kerzen in Form von Unterschieden im Kerzenbild zwischen den einzelnen Zylindern finden - womit wir wieder bei #109 wären...

209340668-w988-h556-jpg.152449

  • Antworten 153
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

 

Hallo Uwe,

darf ich mir eine kleine Anmerkung zu den Fotos erlauben? der Blitz hat die Belichtung versaut, zumindest die beiden Kerzen rechts sind "ausgefressen", also komplett überstrahlt, so dass jedwede Farbwiedergabe unmöglich ist.

Abhilfe : - immer Blitz aus,

- Weissabgleich machen

Sorry, trotzdem danke fürs Lesen.

Gruß

PG2

 

Hallo PG2,

 

Du hast natürlich völlig Recht.

 

Ich hab mal schnell den Flux-Kompensator abgestaubt und an Martys HoverBoard montiert und hab neue Bilder der selben Zündkerzen wie in

obigen Bildern vom 16.09.2014 mit den selben "Kamera-"Einstellungen gemacht wie auch die 2018er Zündkerzenbilder.

 

Hier sind sie:

 

Gruß, Uwe

Zndkerzen_2014_1.thumb.jpg.d81bbed4b9b50ab4206331dc138a3db3.jpg

Zndkerzen_2014_2.thumb.jpg.93bd08abe92ad6fa1320258bb9b9dda5.jpg

Zndkerzen_2014_3.thumb.jpg.ac062100f0577407da211280c0ee5fc8.jpg

Das allerdings sollte dann ja wiederum seinen Niederschlag (im wahrsten Sinne des Wortes :rolleyes:) an den Kerzen in Form von Unterschieden im Kerzenbild zwischen den einzelnen Zylindern finden - womit wir wieder bei #109 wären...

 

AMUL darf -500/+500 nicht überschreiten

Aadd darf bis 5% gehen

lambd +/- 400

Bei mir übrigens 0.8%, nur so nebenbei erwähnt weil die beiden Zitate gerade in Zusammenhang passten

Also, dieser Puderzucker-niederschlag ist mir bislang unbekannt. Die Kerzengewinde scheinen ein wenig zuviel "verkokelt" (Drehmoment 28 nm ?).

Der Elektrodenabstand ist evtl. ungleich, (kann aber an der "Planlage" der Kerzen auf deren Untergrund liegen).

Gruß

PG2

Bearbeitet von PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.