Veröffentlicht März 18, 20169 j Hallo, hat von euch schon mal einer bei einem 9-3 1,9tdi BY 2008, das AGR Ventil blind gelegt? Habe bei Ebay Teile dazu gefunden. http://www.ebay.de/itm/42-2-AGR-Verschlussplatte-Blinddichtung-OPEL-CDTI-SAAB-TiD-1-9-16V-Z19DTH-Z19DTJ/181688765768?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D35945%26meid%3Dd1b0bbb3da7d41d6bd611b86711f0801%26pid%3D100033%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D281421826611 und dazu http://www.ebay.de/itm/181801504799 Hat da jemand schon erfahrung damit gemacht ? Danke für eure Infos lg Michi
März 18, 20169 j Mitglied blind NEIN, aber ich hab von FIAT eine reduzierende Durchgansplatte verbaut
März 18, 20169 j Erlaubt, ist das ja nicht. Es soll Leute geben die setzten da einen "Blinddeckel" statt der Dichtung ein. Es soll Leute geben die Programmieren die Funktion des Ventils aus der Motorsoftware raus. Ist aber alles nicht legal. Merkt aber keiner, und wenn dann gibts Ärger s. VW. Warum spielst Du mit dem Gedanken, wenn ich fragen darf?
März 18, 20169 j Ich kenne das nur vom Audi V6-TDI. Da versottet der Ansaugbereich micht einer Öl-Ruß-Mischung. Und der Aufwand zum Reinigen ist dermaßen hoch, dass einige den Schlauch der Ansteuerung zustopfen. Da war aber die Funktion auch nicht überwacht. Moderne Motorsteuergeräte merken dass, da die Luftmasse im Motor dann ja kleiner wird oder anders rum die Regelung mehr als erwartet durch den LMM holen muss.
März 18, 20169 j EDS bietet das Ausprogrammieren an....mit der FIAT-Lösung wird das Ganze schon stark reduziert, aber das Steuergerät schlägt noch nicht an.
März 18, 20169 j Autor Ich Spiele mit dem Gedanken, um die Drallklappen nicht unnötig verrußen zu lassen. Das AGR müßte man auch nicht mehr reinigen.
März 19, 20169 j Ich Spiele mit dem Gedanken, um die Drallklappen nicht unnötig verrußen zu lassen. Das AGR müßte man auch nicht mehr reinigen. Wieviele KM haben deine denn jetzt runter?
März 20, 20169 j Autor Meiner hat 95 tkm runter. Wie schaut denn die Fiat Lösung aus (eine Teilenummer währe nicht schlecht). Schaut das so ähnlich aus? http://www.ebay.de/itm/181484582533?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
März 20, 20169 j Moderator Fiat-TeileNr für den 1,9 150 PS ist 71751468 Fiat-TeileNr für den 1,9 120 PS ist 71751469
März 20, 20169 j Mitglied http://www.saab-cars.de/threads/tausch-agr-am-1-9d-pierburg-vs-no-name.52758/
März 21, 20169 j das erste AGR hat bei meinem z19dth (150PS) fast 200.000km gehalten. Hab dann auch überlegt es ausprogrammieren zu lassen oder ein Neues zu verbauen. Habe dann ein Neues verbaut, da es günstiger war als Programmieren plus Verschlussplatte. Neues Pierburg AGR gibt es im Netz schon unter 100,00€. Das Ausprogrammieren macht Dbilas nach Nachfrage auch bei Saab: http://www.dbilas-shop.com/Produkte/Chiptuning/AGR-ausprogrammieren/Opel/Ausprogrammierung-der-AGR-Funktion-fuer-Opel-Fahrzeuge::7685.html
März 21, 20169 j Meiner hat 95 tkm runter. Wie schaut denn die Fiat Lösung aus (eine Teilenummer währe nicht schlecht). Schaut das so ähnlich aus? http://www.ebay.de/itm/181484582533?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT dann solltes ja noch nicht ganz soo verrußt sein und kann sich in der Tat lohnen....hab die Fiat-Dichtung nun auch seit 40.000km drin und rein subjektiv hängt er besser am Gas.
April 1, 20169 j Autor Hallo, habe heute den AGR Simulator eingebaut (4 Pin für digitalem Durchflussmesser, Achtung da gibts auch 5 Pin für analoge). Einbau ohne Probleme, es muß danach noch der Fehlerspeicher gelöscht werden. Habe ich mit OBD2-Profi-Adapter von Lescars und der Torque App gemacht. Anschließen Probefahrt gemacht (alles ohne Probleme, hängt schöner am Gas (äää Diesel). Und das alles bei keiner originalen Software. Habe BSR drauf. Werde jetzt mal eine Zeit testen und dann entscheiden, ob ich das AGR noch blind flansch. schönes WE und Gruß Michael
April 9, 20169 j Michael, ich habe bei einem regionalen Saab-Service für AGR-Erneuerung bezahlt (km-Stand 131878, Preise 11/2014): Fehler auslesen: 28€ AGR erneuern: 35€ AGR: 192,76€ Netto: 255,76€ Brutto: 304,35€ Ich weiß nicht, ob es sich lohnt, wegen solcher Kosten rechtliche Probleme in Kauf zu nehmen - ganz abgesehen von dem Umweltaspekt. Mit freundlichen Grüßen Riemenschneider
April 29, 20169 j AGR Ausbauen hat auch einen guten Nebeneffekt neben dem nicht versauen der Ansaugung.. Es wird nur frische Luft verbrannt und keine versaute.. Dadurch kommt auch einfach mal mehr Leistung raus. Beim Saab weiß ich es nicht. Aber beim Subaru 2 Liter Diesel sind es nur durchs AGR deaktivieren/ausbauen 8PS gewesen. Laut Prüfstand. Dementsprechend hängt er natürlich auch besser am Gas usw. :)
Mai 1, 20169 j AGR Ausbauen hat auch einen guten Nebeneffekt neben dem nicht versauen der Ansaugung.. Es wird nur frische Luft verbrannt und keine versaute.. Dadurch kommt auch einfach mal mehr Leistung raus. Beim Saab weiß ich es nicht. Aber beim Subaru 2 Liter Diesel sind es nur durchs AGR deaktivieren/ausbauen 8PS gewesen. Laut Prüfstand. Dementsprechend hängt er natürlich auch besser am Gas usw. :) Dann schlägt das Steuergerät an....besser ist es, die FIAT Dichtung zu verbauen, diese lässt gerade noch so viel Abgas durch, dass es zu keinem Fehler im Steuergerät kommt. Weiterhin verbessert sich die Gasannahme etwas und der Motor läuft ruhiger.
Mai 3, 20169 j Aber das Fahrzeug dürfte dann auch mehr NOx emittieren. Das ist ein klarer Nachteil. Mit freundlichen Grüßen Riemenschneider
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.