Veröffentlicht März 21, 20169 j Hallo zusammen, mein Nachbar hat den hinteren Stoßfänger von meinem 9-5, Bj 2003, mit Einparkhilfe beim Rückwärts aus der Straße fahren angefahren, weil er den Wagen übersehen hat, also wahrscheinlich mit eher mehr Geschwindigkeit als so beim Einparken üblich... Auf dem Stoßfänger selber sieht man nicht viel, außer ein paar Tieferen kratzern, leider paßt ringsrum das Spaltmaß / Paßform des Fängers nicht mehr so richtig um die Rückfahrscheinwerfer. Die Plastikhülle ist aber soweit ja noch ganz. An welchem der Teile des Unterbaus liegt es denn jetzt, daß das nicht mehr richtig paßt? Ich geh mal davon aus, daß die Karosserie noch intakt ist... Woran müßte man denn Ansetzen/Tauschen/Richten um das wieder in Form zu bekommen? Danke!EPC-Teileliste.pdf Bearbeitet März 21, 20169 j von silberpfeil
März 23, 20169 j Man sollte den Stoßfänger abbauen, damit man sieht, ob das Blech einen weg hat . Da wird schon etwas verbogen sein , so wie es aussieht . Aber für den Schaden muss doch der Nachbar aufkommen, bzw seine Versicherung . Wie hat er sich bis jetzt dazu geäußert ? Nach meinen letzten Erfahrungen kann ich nur raten, einem Autovermieter die Angelegenheit zu übergeben, mdie haben Anwälte, die schon dafür sorgen, dass dann die Kohle auch kommt und Du musst Dich dann um nichts mehr kümmern. Hat die Polizei den Unfall aufgenommen ? Die Rechtslage ist ja eindeutig, so wie Du es geschildert hast . Daumendrück Michel
März 23, 20169 j Autor Die Lage ist soweit klar. Die Polizeit hat den Unfall aufgenommen, der Nachbar hat es der Versicherung gemeldet, ich habe einen Termin in der Werkstatt meines Vertrauens... Mich hätts interessiert ob hier jemand weiß was das ist oder schon mal gehabt hat, scheint aber nciht so zu sein... Alle Stoßfänger noch gerade hier.
März 23, 20169 j links u rechts sowie unter den Rückleuchten befinden sich Führungen in denen die Stoßstangenhaut ein geklippt ist. meist hilft ein klaps u alles sitzt wieder. In deinem Fall, genau schauen lassen ob der Unterbau noch vollständig u nicht gebrochen ist. Zum Unterbau (Styropor) gehört in wagenbreite ein gerades stück, li u re jeh ein Rundbogen sowie seitlich mittig hinter den flanken ein Stück. Die Sensoren sind oben mit der grauen Leiste in der Haupthaut ein geklippt. Wenn,..... Styropor-Bruch, ein teures Vergnügen!
März 23, 20169 j gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung, wie man den Stoßfänger abbekommt? Hatte gestern die Meldung: Parkhilfe Fehler. Vermute mal einen Sensor. Ich gehe nicht davon aus, dass man an den so "von unten" ran kommt?!
März 23, 20169 j Im Kofferraum innen die hintere Verkleidung ausbauen , ist eingeklipst und die Muttern links und rechts abschrauben ( da wo die Zurrösen sind , die hinteren links und rechts abschrauben . Dann außen den Stoßfänger nach außen und gleichzeitig nach hinten ziehen, dann kann man die ganze Einheit schön rausziehen . Mit einer Hilfsperson gehts etwas schöner , da gleichmäßig gezogen werden kann, ohne etwas zu zerkratzen . Michel
März 23, 20169 j Hallo Frank, schau mal hier in die Anbauanleitung für die AHK am Kombi rein: http://www.kfzpoint.de/montageanleitung/ahk/sa02a.pdf Da siehst Du recht gut, wie Du vorgehen musst.
März 23, 20169 j Kuck mal hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=273714 Du musst allerdings nicht die kompletten Seitenvrekleidungen im Kofferaum ausbauen.
März 23, 20169 j das ist doch mal schön. Besten Dank. Das hilft mir weiter. Muss mal schauen - vielleicht bekomme ich ja den Sensor irgendwie wiederbelebt. Habe das Auto vor 2 Monaten abgestellt -da ging alles. Gestern nun eine neue Batterie rein und dann der Fehler. Das Auto hat sich in den letzten 2 Monaten nicht im einen Zentimeter bewegt. Eigenartig.
März 23, 20169 j Unter das linke Rücklicht sitzt ein Stecker, der wird andauernd nass und gammelt so für sich hin. Da vielleicht auch mal nachgucken. Bei mir war das entfernen der Styro Block schwierig, das hat ordentlich geklemmt.
März 23, 20169 j gibt es irgendwo eine Explosionszeichnung, wie .............! Kuck mal hier: http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=273714 Du musst allerdings nicht die kompletten Seitenvrekleidungen im Kofferaum ausbauen. und auch nicht die Komplette Stoßstange, kommst von unten mit einen 10ner schlüssel ran, lösen reicht, nachher etwas fummelig die zwei mittleren laschen, dennoch angenehmer wie eine Demontage, insbesondere wenn AHK, wie es bei den ersten Modellen aussah keine Ahnung Bearbeitet März 23, 20169 j von majoja02
März 24, 20169 j so, wird wohl ne größere OP. Hab mal bei meinem Volvo an den Sensoren gehorcht; eindeutiges ticken an allen Sensoren. Hab mich dann mal hintern Saab gelegt: absolute Stille. Keiner der Sensoren gibt einen Ton von sich. Die Sicherung (27) ist auch OK. Irgend jemand Ideen? Der Stecker am linken Rücklicht kann sich ja eigentlich nicht lösen. Ist ja der bewährte Schiebe/Drück RiegelStecker
März 24, 20169 j Rückfahrlicht geht? Fehlermeldung im SID? Steuergerät im Kofferraum/Reserveradmulde, stecker okay?
März 25, 20169 j Ja Rückfahrlicht leuchtet. Fehlermeldung: Parkhilfe Fehler 3. Muss ich testen - gibt es da eins? Wenn ja wo? Bilde mir ein, dass da nichts weiter ist. Aber du kennst dich da besser aus. Ich guck da nicht jeden Tag rein. Wie gesagt: ich hatte ihn vor 2 Monaten hingestellt und wollte ihn jetzt für den Verkauf fertig machen. Beim hinstellen ging alles ohne Probleme.
März 26, 20169 j so, hatte heute mal den Stecker in der Hand. An den kommt man ganz gut, wenn man das linke Rücklicht abschraubt. Alles soweit zumindest optisch in Ordnung. Kein Kabel ab, nichts korrodiert. Bin ratlos...
April 24, 20169 j Autor Hallo zusammen, mein Nachbar hat den hinteren Stoßfänger von meinem 9-5, Bj 2003, mit Einparkhilfe beim Rückwärts aus der Straße fahren angefahren, weil er den Wagen übersehen hat, also wahrscheinlich mit eher mehr Geschwindigkeit als so beim Einparken üblich... Auf dem Stoßfänger selber sieht man nicht viel, außer ein paar Tieferen kratzern, leider paßt ringsrum das Spaltmaß / Paßform des Fängers nicht mehr so richtig um die Rückfahrscheinwerfer. Die Plastikhülle ist aber soweit ja noch ganz. An welchem der Teile des Unterbaus liegt es denn jetzt, daß das nicht mehr richtig paßt? Ich geh mal davon aus, daß die Karosserie noch intakt ist... Woran müßte man denn Ansetzen/Tauschen/Richten um das wieder in Form zu bekommen? Danke! So, jetzt ist der Wagen aus der Werkstatt wieder zurück und die Ohren des Stoßfängers sind wieder angelegt. Das Programm war: - neue Stoßfängerhülle und Lackierung - die Schaumstoffteile drunter links, mitte und rechts - montieren, zum Lackierer bringen, Halter, Zierleisten und diverse Kleinteile macht in Summe 1750 Euro plus MwSt.
April 24, 20169 j Hat die karre überhaupt noch so viel wert? War nur spass...Aber es ist schon verblüffend wie teuer Kleinigkeiten an der Karosserie sind...hättest du dir das selbst zugefügt, hättest du es dann auch repariert?
April 24, 20169 j Das hat sich ja gelohnt, für deinen Händler. Der Nachbar freut sich auch über seinen nächsten versicherungsbescheid. Alle sind verärgert über hohe versicherungsbeiträge, solche Aktionen sind der Grund. Eine zeit- und wertgerechte Reparatur wäre keine Alternative gewesen ?
April 24, 20169 j Wow !!! Das mit dem Vertrauen in Kombination mit "Werkstatt" würde ich mir persönlich nach der Nummer nochmal überlegen.... Gute Nachher Fotos wären hilfreich, dann könnte man ja evtl sehen ob (wenn überhaupt) und wie gut beilackiert wurde.....
April 24, 20169 j Naja, das ist halt das Elend mit den lackierten Stoßfängern. Und wenn es so heftig war, dass alle Absorber getauscht werden mussten, dann bleibt einem kaum was anderes.
April 26, 20169 j Whatever, ich finde den Kurs recht heftig. Also entweder wurde da noch was mit reingenommen bei der Gelegenheit, oder die Werkstatt ist einfach etwas mehr im oberen Preisrahmen angesiedelt - dafür liefern sie dann hoffentlich auch extrem gute Arbeit ab....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.