Veröffentlicht März 22, 20169 j Hallo und guten Abend. Nach mehreren schlechten Erfahrungen mit V6 9-5ern freue ich mich seit zwei Monaten über meinen 2002er 2.3 Turbo Arc (185 PS) mit 5gang-Automat. Leider zickt er seit zwei Tagen. Sofort nach dem Start kommt die Meldung "Parksensoren Fehler". Dabei ist die Getriebestellung "P". Vorher war dies nur in "R". Da ging ich davon aus dass entweder ein Sensor oder das Steuergerät hinüber wären. Ersatz liegt schon bereit. Aber in "P". Dazu gehen beide Rückfahrscheinwerfer nicht (mehr) Birnen sind in Ordnung. Zusätzlich ist der Tempomat ausgefallen. Gestern nachmittag war die Meldung wieder weg und der Tempomat ging. Heute morgen wieder alle Fehler da und sie verschwanden auch nicht wieder. Wenn ich schätze, dass der Schaltlagensensor einen Knall hat, liege ich hier richtig? Danke für Eure/Ihre Antwort Gemini56
März 22, 20169 j Wenns der Schaltlagensensor sein soll, springt die Kiste erst gar nicht an. Da macht der Anlasser keinen Mucks. Ansonsten kannst ja mal gucken, ob sich der Sensor verstellt hat. Der Stecker kann sich -eigentlich- nicht lösen. Wackel am Sensor und versuch den um die eigene Achse zu drehen. Sollte eigentlich nicht gehen. Solche lustigen Fehler resultieren gerne bei einer entladenen/defekten Batterie.
März 22, 20169 j Autor Wenns der Schaltlagensensor sein soll, springt die Kiste erst gar nicht an. Da macht der Anlasser keinen Mucks. Ansonsten kannst ja mal gucken, ob sich der Sensor verstellt hat. Der Stecker kann sich -eigentlich- nicht lösen. Wackel am Sensor und versuch den um die eigene Achse zu drehen. Sollte eigentlich nicht gehen. Solche lustigen Fehler resultieren gerne bei einer entladenen/defekten Batterie. Danke. Dann werde ich morgen mal die Batterie testen.
März 22, 20169 j Autor Anspringen tut er eigentlich noch recht ordentlich, aber ich weiß natürlich nicht wie alt die Batterie ist.
März 24, 20169 j Fahr mal in die Werkstatt. normalerweise sollten die einen Batterietester haben (selbst mein Reifenservice hat so ein teil :D) Die können dann durch das gerät zumindest ermitteln ob die Batterie noch gut ist ODER ob sie "verbraucht" ist. beim 9000 war die Batterie auch in den absolut letzten Zügen und er ist noch ordentlich angesprungen.
März 24, 20169 j Mitglied Fahr mal in die Werkstatt. normalerweise sollten die einen Batterietester haben (selbst mein Reifenservice hat so ein teil :D) Die können dann durch das gerät zumindest ermitteln ob die Batterie noch gut ist ODER ob sie "verbraucht" ist. .... nachdem mir Werkstätten in den letzten 15Jahren schon 2x defekte/verbrauchte Batterien diagnostiziert haben, ich aber jahrelang damit weitergefahren bin, glaub ich den Dingern nicht mehr
März 24, 20169 j Autor Habe am nächsten Dienstag nen Termin beim FSH. Mal schauen.... Übrigens, nächste Erkenntnis: Wenns Licht (Xenon) aus ist funzt alles einwandfrei - bis auf die Rückfahrlichter, die gehen nicht, weder rechts noch links. Selbst nur mit Standlicht geht der Tempomat nicht..... Schaun mer mal am Dienstag was der meister sagt. Ein schönes Osterfest an alle.
März 24, 20169 j Hi, evtl. mal das orange Relais im Motorraum Sicherungskasten tauschen. Einfach mal probieren. :-)
März 24, 20169 j nachdem mir Werkstätten in den letzten 15Jahren schon 2x defekte/verbrauchte Batterien diagnostiziert haben, ich aber jahrelang damit weitergefahren bin, glaub ich den Dingern nicht mehr Das klingt aber eher nach unsachgemäßem Gebrauch, seitens der ausführenden Kraft....
März 24, 20169 j Eher nach Vorsicht. Sobald das Gerät nicht mehr 100% anzeigt, lieber neu. Sonst kommt der Kunde und mault rum wenn er dann liegen geblieben ist. Oder noch schlimmer, er kommt gar nicht mehr. Hab zwei Kombis in der Familie, beide Diesel. Mit Licht aus springen sie einwandfrei an, mit Licht an wird es zäh, insbesondere wenn kalt. Batterietester kommen bei den Batterien nicht mehr auf Zustand gut. Trotzdem tut es das jetzt schon den zweiten Winter in Folge noch so. Können wir mit leben. [mention=7867]Gemini56[/mention], für's Schraubertreffen bei Köln wohl ein wenig weit weg, hm?
März 24, 20169 j Mitglied Eher nach Vorsicht. Sobald das Gerät nicht mehr 100% anzeigt, lieber neu. Sonst kommt der Kunde und mault rum wenn er dann liegen geblieben ist. Oder noch schlimmer, er kommt gar nicht mehr. ja, so kann man es auch ausdrücken
März 24, 20169 j Sonst kommt der Kunde und mault rum wenn er dann liegen geblieben ist. Oder noch schlimmer, er kommt gar nicht mehr. ? ja, so kann man es auch ausdrücken wenn er liegen bleibt u nicht kommt, mault meist jemand anderes als der Kunde...
März 24, 20169 j Autor [mention=7867]Gemini56[/mention], für's Schraubertreffen bei Köln wohl ein wenig weit weg, hm? Ja leider
März 24, 20169 j Bei mir hat der Schaltlaagensensor am 4 Gangautomat auch einen defekt. Manchmal gibts Getriebe und Motorwarnleuchte. Anspringen tut er trotzdem, nur er fährt dann im höchsten Gang an. Die Ganganzeige im Tacho stimmt dann auch nicht mehr mit dem tatsächlich gewählten über ein. Bei dir vielleicht auch so?
März 25, 20169 j Hallo, wenn ich Deine Fehlerbeschreibung gelesen habe, ist mir als mögliche Ursache Deines Leidens der Bruch von einem, aber wahrscheinlich eher mehrerer Kabel in dem Kabelbaum an der Heckklappe (Linke Seite) erschienen... Zieh die Gummiharmonika von dem Röhrchen an der Heckklappe runter und schau Dir die Kabel an, ob welche gebrochen sind. Falls ja, neu verbinden (Etwas fumelige Arbeit, da wenig Platz für die Finger) und schauen, ob das merkwürdige Verhalten der Peripheriegeräte behoben wird. Ist leider ein Schwachpunkt, insbesondere bei Limousine und oft einfache Ursache scheinbar unerklärlicher Fehler in den elektrischen Geräten... Bearbeitet März 25, 20169 j von technologist
März 27, 20169 j Autor Danke an alle für die Antworten. Gegenwärtiger Stand der Dinge: Wenn Licht aus ist ist Fehlermeldung weg und Tempomat geht. Wenn auch nur Standlicht angemacht wird, sind die Fehler wieder da. Die letzten Tage waren bei uns recht feucht. Gestern wars trocken und am Nachmittag sogar sonnig. Hinfahrt zum örtlichen Sportplatz um 14:00 Uhr: Fehler da (vormittag naßkalt). Rückfahrt gegen 18:00 Uhr (ca 2 Std Sonne und trocken) Fehler waren nicht da. Extra über B8 nach hause gefahren. Tempomat geht....
März 31, 20169 j Autor So, anscheinend Fehler gefunden (vorbehaltlich der erfolgreichen Reparatur am 06.04. beim FSH: 1. Rückfahrscheinwerfer phne Funktion: war klar, Kabelbruch in der Heckklappe. Da die anderen Kabel auch nicht viel besser aussehen, werden alle Kabel ausgetauscht. 2. Ausfall PDC: Lt. Tech2 Sensor links mitte defekt. Auch keine große Angelegenheit. 3. Das wichtigste: Fehlermeldung Parkhilfe und Ausfall Tempomat bei Licht an: Fehler im Crimp J7 (hat etwas mit dem Klimakompressor zu tun !) Ich werde sehen, obs das war. Danke an alle
März 31, 20169 j Hallo Gemini56, Ich würde erstmal die beschädigten Kabel im Kabelbaum der Heckklappe reparieren und dann schauen, ob die anderen Probleme besten (ausser des PDC-Sensors, das sollte eine eindeutige Sache sein, dass sie auch mal ausfallen ist bekannt) Vg Technologist
April 7, 20169 j Autor AUFLÖSUNG 1. Kompletten Heckkabelstrang ausgetauscht und PDC Sensor gewechselt - alle "Heckprobleme" gelöst 2. Die Merkwürdigkeit "Licht an - Tempomat aus" brachte folgendes Ergebnis: Masseimpuls vom Motorsteuergerät zum AC-Kompressor funktioniert nicht oder nicht richtig. Das Ergebnis aus diesem Fehlverhalten kommt an ganz anderer Stelle raus.... Lösung: Motorsteuergerät wechseln oder Hauptkabelstrang durchleuchten (Kann allerdings auch nach dem Wechseln des Steuergeräts noch bestehen, wenn Fehler im Kabel liegen sollte, sieht aber nicht danach aus)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.