Veröffentlicht 27. Juli 200519 j Tach Leute, ich habe nen günstigen 84er Saab 900 GLi angeboten bekommen. Der hat den 85kW 2l Motor. Was mich nun interessieren würde, ist wo ungefähr der Verbrauch liegt? Habt ihr da ne Idee oder sogar eigene Erfahrungen? Gibt es bei dem Modell spzielles, worauf ich achten sollte? Danke schonmal im Voraus gruß sj ;)
27. Juli 200519 j Fast so einen hatte ich auch mal, meiner war ein 82er GLE, 87 kW. Ich nehme an, vertrauchstechnisch kaum anders. Also, man konnte den mit 7,5-8 ltr/100 km gut fahren, zügig, aber vorausschauend. Mein Rekord auf Langstrecke lag bei knapp unter 7 l. Auf der Autobahn heizen hat mir mit dem Auto nie Spaß gemacht, daher selten über 150 km/h, dann war der Verbrauch auch irgendwo zwischen 8-9 l. Stadtverkehr bin ich kaum gefahren, wenn, dann ca. 10 l. Also durchaus zeitgemäß... :icon_wink und sparsamer als so manches modernes Auto.
27. Juli 200519 j Autor OK, das ist ja schonmal ein Wort. Fahre zur Zeit nen Kadett E Caravan mit C16NZ (1.6l, 55kW, Kat) und 3 Stufen Automatik. Stadt, was ich hier in Berlin ja am meisten fahre, habe ich auch um die 10l Verbrauch. Wenn das mit dem 900 nicht anders ist, komme ich damit klar. Der kostet mich nämlich satte 330€ weniger Versicherung im Jahr!!! Habt ihr noch ein paar Infos bzw. Tipps zu dem Teil? gruß sj ;)
27. Juli 200519 j Unbedingt die "verdeckten" Roststellen absuchen, siehe "Technik"-Teil im http://www.forum-auto.de . Da ist auch ne schöne Kaufberatung. Dazu ist zu sagen, dass die Servolenkung schon nach dem Kaltstart gleich leicht zu drehen sein sollte, nicht erst nach Geruckel in den ersten Kurven. Das ist so das teuerste was am GLi krepieren kann, der 900-Motor ist als Sauger schon sehr langlebig. Tja, der 84er GLI ist praktisch schon ein Youngtimer, mehr als Autos nach 87, das sind bloß alte karren, die gerade aus der Schwackeliste rausgerutscht sind (die geht bis 12 Jahre). checkheftpflege wäre sehr von Vorteil, am 900 kann doch einiges kaputtgehen.
27. Juli 200519 j Autor Danke für den Link! Werde das da mal durcharbeiten. Habe den ja schon mal von außen inspizieren können, da sah er eigentlich recht gut aus. OK, der Klarlack machte an der Motorhaube schon die Fliege, aber das stört mich nicht die Bohne. Auch der Heckspoiler löste sich langsam, der darunter sich sammelnde Dreck sah nicht sehr toll aus, aber auch nur Kosmetik. Die Kunsttstoffabdeckung der Radläufe habe ich auch mal angehoben, darunter war nix von Rost zu sehen, das hielt ich schon für beachtlich. Da müsstet ihr mal meinen Kadett sehen, da zerbröselts schon den Schweller und die hinteren Radläufe. Der Motor ist laut Tacho ca. 220000km gelaufen. Saab und Volvo Sauger halte ich immernoch für unkaputtbar, so jedenfall meine Klischeevorstellung, stimmt das so!? Motor ist ja die eine Sache, wie sieht es aber zB mit Nebenaggregaten aus? Was ist mit dem Fahrwerk? Kann man da auch mal Dämpfer/Federn selber wechseln? Wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Sicherlich nicht preiswert. Was ist zB mit nem schnöden Zahnriemenwechsel? Habe mal gehört, beim alten 900er ist alles verkehrtherum, da muss erst der halbe Motor raus, um an den doofen Riemen ranzukommen. Ich hoffe ich nerve nicht, bin aber bei solchen Sachen vorsichtig. denn mein Verlangen treibt mich oft zu Unüberlegtheiten. Ich finde den 900 als 4 Türer einfach nur Obergeil, das ist ein Problem bei mir.... :00000284 gruß sj ;)
27. Juli 200519 j Zahnriemen gibts nicht, gibt ne Steuerkette, wie sich das für nen anständigen Motor gehört. Und ja, in der Tat ist der Motor "verkehrt rum" - die Keilriemen liegen also zwischen Motor und Spritzwand.
27. Juli 200519 j Autor Zahnriemen gibts nicht' date=' gibt ne Steuerkette, wie sich das für nen anständigen Motor gehört.[/quote'] uhhh.... Stoff für reichlich Diskussion. :engel2 Mal so gefragt, was kommt einem denn so bei 220t km an Reparaturen zu? Klar, ist bei jedem Auto anders, aber gibt ja sicher beim 900 bestimmte Stellen. gruß sj ;)
27. Juli 200519 j mit etwas Glück: nix. Erfahrungsgemäß: Traggelenke, alle Fahrwerksgummis (lösen sich auf), Bremsschläuche (porös), Bremssättel (werden undicht). Mit dem Motor sollte es eigentlich keine Probleme geben, die sind,m wenn sie regelmäßig frisches öl gesehen haben, eigentlich untötbar. Kann sein, daß sich irgendwann mal die Kette bemerkbar macht.
27. Juli 200519 j Autor Danke für die Tipps. Mal sehen, evtl. schaffe ich es ja morgen, mir den genauer anzuschauen. Meinen Bruder (KFZ Mechaniker, studierter KFZ Techniker) ist ja dabei. Auch wenn der noch nicht viel mit Saab in Kontakt gekommen ist, hilft das schonmal sehr. Hier noch ein paar Bilder des angesprochenen Gefährts: http://mitglied.lycos.de/schranzjuenger/Saab900/Bild001.jpg http://mitglied.lycos.de/schranzjuenger/Saab900/Bild002.jpg http://mitglied.lycos.de/schranzjuenger/Saab900/Bild003.jpg http://mitglied.lycos.de/schranzjuenger/Saab900/Bild004.jpg http://mitglied.lycos.de/schranzjuenger/Saab900/Bild005.jpg gruß sj ;)
27. Juli 200519 j die motorhaube ist hin, such Dir schonmal ne neue. Und der rechte vordere radlauf ist auch hin. UNBEDINGT die Antriebswellentunnel inspizieren! der vordere Querträger (wo der kühler draufsteht) ist garantiert auch angefressen...
27. Juli 200519 j Autor Yopp, typischer Kantenrost vorne an der Motorhaube. Aber wie gesagt, so etwas ist für mich nur Kosmetik. Etwas Patina mag ich. Hatte mal nen 74er GMC Pick Up, das Teil hatte Löcher, da hätte ich auch aus-/einsteigen können. :dizzy Aber er fuhr (und fährt immernoch), das war die Hauptsache. Jut, werde dann auch mal nen Blick unter das Auto werfen. Wenn ich mich recht entsinne, hat der Verkäufer auch ne Bühne. gruß sj ;)
27. Juli 200519 j moin moin endlich mal wieder ein junger mensch der GLi fährt, sehr löblich. der alte sauger kann im prinzip ein problemloses auto sein wenn man selber schrauben kann und den rost im auge behält. die antriebswellentunnel sind nämlich irgendwann mal ein leidliches ko kritikerium für den tüv, wobei man das auch noch kaschieren kann wenn man will. darum dort , wie schon erwähnt, prüfen. reparatur kost 600€ pro seite!!! verbrauch wird kaum unter 10liter werden, in der stadt schon gar nicht. wenn du kein rentner bist wohl eher 11-12liter im berliner stadtverkehr. es ist höchstwahrscheinlich das du für vernünftige leistung und verbrauchswerte den normalen kram am motor ersetzen musst: luftfilter, zündkerzen, zündleitung, zündzeitpunkt einstellen, benzinfilter, membrandose für vollast erneuern, alle unterdruckschläuche auf dichtheit prüfen etc ist eigentlich immer die anfangsinvestition bei solchen autos. motor hält ewig wenn regelmäßger ölwechsel aller 10tkm. normales 15w40 vom faß langt völlig aus wenn du ihn nicht am begrenzer bewegst. es wird wahrscheinlich sein das die k-jetronic irgendwann mal mätzchen macht (nasses wetter etc) diese sind aber nur kleinigkeiten und bei elan auch billig zu beheben. wie schon gesagt sind die traggelenke (vorallem unten) meist auch fällig. 28€ kost ein neues. bremsbeläge sidn billig zu haben. 22€ ein satz, so in dem rahmen bewegt sich das. verschleisteile bekommst du billig für den Gli bei flenner oder skandix, selbst auspuffanlagen kosten nicht die welt. alles andere gibts vom schlachter für paar euro. wichtig ist eigentlich nur das du dich mit den baulichen besonderheiten am auto auseinandersetzt und evtl ein rep handbuch dir zulegst. für alles andere hast ja das forum hier :) 550€? den preis kannst noch locker drücken! viele grüße matti (ex Gli fahrer)
28. Juli 200519 j Autor Danke nochmals für die viele Tipps!! Ich habe mir jetzt mal alles wichtige vom forum-auto ausgedruckt und werde mir das erstmal zu Gemüte führen. Ich berichte dann, falls ich mir den heute nochmal angeschaut habe. gruß sj ;) EDIT: Wie sieht denn das eigentlich mit der Steuer aus? Auf was käme ich denn bei dem?
28. Juli 200519 j Steuer müsste knapp unter 300,- Eur p. A. liegen, ist zumindest so für die Turbos bis `93
28. Juli 200519 j Steuer beim 900S(104KW EURO1-Kat) = 302 EUR/Jahr (seit 1/2005) Steuer beim 900i8V (85 KW Ohne Kat) = 508 EUR/Jahr
28. Juli 200519 j hängt also vom Kat ab, soviel zur Erklärung. Hm, bei mir sinds 507 EUR, soweit ich mich erinnere. . . naja egal. . . "dass die k-jetronic irgendwann mal mätzchen macht (nasses wetter etc) diese sind aber nur kleinigkeiten und bei elan auch billig zu beheben." W e n n man den Experten dafür findet!
28. Juli 200519 j man wächst mit dem auto rein in die materie, ich selber kenne keinen der nach paar jahren 900er k-jet nicht das system auswendig kannte :lol
28. Juli 200519 j Autor Also... heute nochmal genauer angeschaut, das Ding ist was für die Presse! Rost noch und nöcher. Von außen noch OK, auch der Innenraum hübsch, aber wenn man mal genauer hinschaut, überall blüht es fröhlich vor sich hin. Der stand wohl auch sehr lange draußen rum, ohne bewegt zu werden. Selbst am Kofferaumdeckel ist Kantenrost im Entstehen. Na ja, war wohl nichts. Auch die Steuer ist mir viiieel zu hoch. Da wäre auf jeden Fall ein Facelift angebrachter. Mit KLR ist da sicher auch noch was zu machen. Das Problem, solche Modell sind erstens schwer zu finden und nicht mehr in meinem Budget. Ich werde dennoch weiter Ausschau halten, vllt. meint es ja der Autogoot gut mit mir und beschert mir noch ein gutes und preiswertes Exemplar. Danke an alle!!!! gruß sj ;)
28. Juli 200519 j hmm, na das ist nix neues, entscheidend bleibt aber immer der blick auf den unterboden. was war das für ein verkäufer?
29. Juli 200519 j Autor War ein Händler, der einen Haufen Humpen auf dem Hof hatte. Er hatte schöne Autos da, aber alle am Verrotten. :bad gruß sj ;)
29. Juli 200519 j ah ne du, vom händler kaufen ist ne todsünde ;-) da gibts bei uns auch welche die schon tote 900 noch für paar hundert euro an den mann bringen wollen.
29. Juli 200519 j Autor war das in Berlin Weißensee ? Yopp, genau der. Ist bei autoscout und mobile zu finden. Die Kiste steht 15min von mir. gruß sj ;)
30. Juli 200519 j Oh nein, nicht der schon wieder. . . Aber Obacht, mit KLR funktioniert nur beim 16-Ventiler. Und zum X-ten Male: Vor dem ersten Weltkrieg musste man zum FÜhrerschein auch eine Bonitätsprüfung über sich ergehen lassen . . . Soll heißen: für ein Auto mit über 200tausend KM und 15 Jahren drauf sollte man mindestens nochmal den Anschaffungspreis in der Hinterhand haben, wenn er unter 1000 EUR liegt sowieso, aber das dürfte allgemein klar sein. Aber es gibt durchaus auch günstige 16-Ventiler (die verbrauchen dann auch weniger und mit KLR ist die Steuer niedriger), nur 2000 EUR sollte man (laufende Kosten noch nicht eingerechnet) für die ersten zwei Jahre minimal veranschlagen.
30. Juli 200519 j Yopp, genau der. Ist bei autoscout und mobile zu finden. Die Kiste steht 15min von mir. gruß sj ;) Ausser der Karre hat er noch getunte Käfer alte M5 und absolute viele andere sonderbare Kisten rumstehen !? Ich habe da meinen ersten 8v sedan automatik gekauft. Für ich glaube 1100 € mit 147000 runter. Der Kilometerstand stimmte, ich habe mit den ersten beiden BEsitzern telefoniert. Der Verkäufer war auch nicht unehrlich. Ich wusste damals nicht, dass ein 8v ohne kat auch noch automatik nahezu wertlos ist. Na ja man lernt ja mit der zeit dazu, na ja jedenfalls habe ich ihm das Ding einen tag nachdem es in autoscout war abgekauft, ich wollte unbedingt einen 900er haben und habe damals noch gedacht eine Kilometerleistung von unter 200000 wäre wichtig. Er erzählte mir auch, dass sich unheimlich viele Leute für den Saab interessiert hätten, so dass er kurz darauf den blauen auf dem Hof hatte. Der stand schon Monate bei Autoscout drin, wollte keiner haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.