März 28, 20169 j Mit einem gekürzten Inbus kommst du an die Ablassschraube. Das kann ich von meinem 2004 SC Aero nicht bestätigen. Die Kontrollschraube ist vom Radhaus einigermaßen zu erreichen. Nein, zumindest nicht in der normalen Einbaulage. Sollte sich die Einbaulage mit dem Facelift auch geändert haben? nein hat sie nicht, ich denke Sacit ist gedanklich an der Ablaßschraube Ich mußte den Motor anheben, damit der Hilfrahmen nicht mehr im Weg war. Wenn es immer noch um die Ablassschraube geht, so löse ich die Mutter des Getriebelager (oben neben der Batterie) u senke das Getriebe ab um ausreichend an die Ablassschraube zu kommen. Bearbeitet März 28, 20169 j von majoja02
März 28, 20169 j nein hat sie nicht, ich denke Sacit ist gedanklich an der Ablaßschraube Wenn es immer noch um die Ablassschraube geht, so löse ich die Mutter des Getriebelager (oben neben der Batterie) u senke das Getriebe ab um ausreichend an die Ablassschraube zu kommen.Nein, nein, ich bin schon bei der Sache...
März 28, 20169 j Nochmal in Kurzform - Bei meinen 9-5 war die Kontrollschraube erreichbar, die Ablaßschraube nicht.Nach dem Absenken auf der Getriebeseite wie oben und von majoja und beschrieben konnte die Ablaßschraube schließlich gelöst werden.
März 29, 20169 j Womit bist du denn an die Kontrollschraube rangekommen? Ich meine, das ging auch mit dem Winkelschlüssel - ist mittlerweile aber auch schon wieder eine ganze Zeit her. Und die Ablassschraube ist zwar mit einem gekürzten Inbus ganz gut erreichbar, aber selbst mit angeschweißtem Rohrstück als verlängerter Hebel war sie ebenso wie die Kontrollschraube einfach nicht aufzukriegen... Nochmal in Kurzform bei mir: das Erreichen stellte nicht das eigentliche Problem dar, sondern die Schrauben sind so fest, dass sie sich mit dem passenden Werkzeug nicht lösen ließen, so dass ich es dann so gelassen habe, bevor der Schlüssel (und ich... ) das erste Mal durchdreht.
März 29, 20169 j hallo,passt zu diesem thread. meine werkstatt hat gerade angerufen um mir mitzuteilen,daß ein einstellen sinnlos sei.es wäre die synchronisation.zu den ca.300 euro für den skandixreparaturset kämen 6 stunden arbeitszeit.ist das realistisch? kann das ein wirklich guter alle-marken-mechaniker,oder ist das ein job für saab? danke schon mal.vielleicht hat der eine oder andere das schon mal machen lassen.gruß detlev
März 29, 20169 j Ich hab 8h gebraucht.... War aber auch das erste mal, dass ich damals Hand an den 9-5 gelegt habe. Von daher sollten die 6h für einen geübten Mechaniker, der das schon mal gemacht hat absolut machbar sein.
März 29, 20169 j Ich hab 8h gebraucht.... War aber auch das erste mal, dass ich damals Hand an den 9-5 gelegt habe. Von daher sollten die 6h für einen geübten Mechaniker, der das schon mal gemacht hat absolut machbar sein. Bin gerade noch mal auf meinen Gedächnisschwund hin gewiesen worden... es waren 8h für den Ausbau des Getriebes und beim zweiten mal waren es derer 4... 6h sind also eher unwahrscheinlich....
März 29, 20169 j trotzdem danke. es läuft wohl darauf hinaus ,mir einen kostenvoranschlag machen zu lassen ( in ludwigsburg soll ein kompetenter SAAB.fachmann sein.) heute hat allein der thermostateinbau 110 euro gekostet.polyriemen,incl .rollen und bremsscheiben und klötze vorne sind auch fällig. verschleiß halt.trotzdem heftig zur zeit. von meiner frau kam vor ein paar minuten der vorschlag einen jungengebrauchten kia oder hyundai zu kaufen......ich käm mir vor wie fremdgehen...
März 29, 20169 j Vllt. Sollte man einfach mal versuchen solch kleine Reparaturen in Eigenregie zu erledigen ? Falls man sich das nun nicht zutraut gibt es doch sicherlich im Bekanntenkreis jemanden der Hilfestellung geben kann ?
März 29, 20169 j trotzdem heftig zur zeit. von meiner frau kam vor ein paar minuten der vorschlag einen jungengebrauchten kia oder hyundai zu kaufen......ich käm mir vor wie fremdgehen...Bei VW würde ich nach den letzten Erfahrungen sagen, aber nur mit Garantieverlängerung. Bei den genannten wäre zu klären wie da die Garantiebedingungen sind, insb. bei Kia für den nicht Erstkäufer. Ob das unter dem Strich billiger kommt? Na ja, vielleicht biliger, aber nicht günstiger?
März 29, 20169 j danke für eure antworten.es fehlt mir tatsächlich jemand ,der für mich die etwas einfacheren reparaturen übernimmt. deshalb vertraue ich ja dem kfz.meister in seiner alle-marken-werkstatt.( und weiß daher nicht,ob der thermostateinbau 20 minuten oder 2 stunden dauert). nach einer kurzen diskussion mit meiner frau ,habe ich mich für emotion(SAAB) und nicht für vernunft entschieden.ohne SAAB,mir würde was fehlen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.