Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

die neusten Modelle haben ja V6 2.8l Turbo Motoren!!!

 

Aufgeladener Opel Müll?! Wer weiß näheres...

 

Viele Grüße

  • Antworten 67
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

V6 kann nicht gut sein! Geht vom Prinzip her einfach nicht... Ein V6 ist nunmal von Natur aus ein Krüppelmotor.

 

Aber der Kunde will eben nen 6ender haben - das der V6 NICHTS von den Vorteilen des Reihensechsers (der die Legende vom 6Zylinder begründet hat) hat weiß der doofe Kunde nicht...

 

 

Ich glaube nicht, daß die Saab-V6 schlechter sein werden als vergleichbare Motoren anderer Hersteller.

 

Aber es interessiert mich überhaupt nicht. Mir kommt kein V6 ins Haus. PUNKT.

Das glaube ich auch nicht. Zumal mir außer BMW kein Reihensechserhersteller mehr einfällt. Aber natürlich frage ich mich, warum ein aufgeladener 2,8-Liter, wenn es im neuen Alfa 159 den gleichen Motor mit 3,2 Litern Hubraum und 258 PS gibt. Aber Saab braucht wohl den Turbo, damit der Kunde ein zusätzliches Teil zum in den A... gehen und Ärgern hat!
  • Autor

ich finde der turbo gehört zum saab wie die pappe zum trabbi!

 

ich denke für viele ein verkaufsargument...

NOCH aktueller Reihensechser: Toyota IS200. 2.0 Liter

 

Wird aber bei der Vorstellung des neuen IS aus der Modellpalette verschwinden. Leider!

Saab 9-7X vec auch ein Reihensechzylinder ;-)

 

Das Ding war (ist) 2005 eine der 10 "Engines of the World":

 

The Ward's 10 Best Engines for 2005: (Engine and tested vehicle)

* Audi AG FSI 3.2L DOHC V-6 (Audi A6)

* Audi AG 4.2L DOHC V-8 (Audi S4)

* DaimlerChrysler AG 5.7L Hemi Magnum OHV V-8 (Chrysler 300C)

* DaimlerChrysler AG Mercedes-Benz 3.2L DOHC I-6 CDI Turbodiesel

(Mercedes E320 CDI)

* Ford Motor Co. 4.6L SOHC V-8 (Ford Mustang GT)

* General Motors Corp. Vortec 4.2L DOHC I-6 (Chevrolet TrailBlazer)

* Honda Motor Co. Ltd. 3L SOHC V-6 IMA Hybrid (Honda Accord Hybrid)

* Honda Motor Co. Ltd. Acura 3.5L SOHC V-6 (Acura RL)

* Mazda Motor Corp. 1.3L Renesis rotary (Mazda RX-8)

* Nissan Motor Co. Ltd. 3.5L DOHC V-6 (Infiniti G35 Coupe)

 

Soll seit mehreren Jahren immer dabei sein-:

 

http://www.theautochannel.com/news/2004/12/21/308485.html

V6 kann nicht gut sein! Geht vom Prinzip her einfach nicht... Ein V6 ist nunmal von Natur aus ein Krüppelmotor.

 

Aber der Kunde will eben nen 6ender haben - das der V6 NICHTS von den Vorteilen des Reihensechsers (der die Legende vom 6Zylinder begründet hat) hat weiß der doofe Kunde nicht...

 

Ich glaube nicht, daß die Saab-V6 schlechter sein werden als vergleichbare Motoren anderer Hersteller.

 

Aber es interessiert mich überhaupt nicht. Mir kommt kein V6 ins Haus. PUNKT.

Da muss ich leider (teilweise) widersprechen: ein 6Zylinder ist prinzipiell "besser" als ein 4Zylinder von der Geräuschentwicklung her, weil sich das Verbrennungsgeräusch auf 6 anstatt auf 4 Zylinder verteilt.

Natürlich ist ein R6 noch besser als ein V6, aber meiner Meinung nach spielen da noch einige andere Faktoren mit:

- Kurbelwelle (Schwingungsausgleich)

- verwendetes Material

- Abstimmung+Abgasanlage

 

Bei dem V6turbo gibts denke ich noch Hoffnung. Soweit ich weiss, hat Saab den Motor von Anfang an mitentwickelt, also keine Panik :)

 

Wenn man die ersten Testberichte in deutschen (!) Autozeiungen so liest, wird das ein Spitzenmotor.

 

MfG

Geräuschentwicklung ist völlig wurscht.

 

nen V6 braucht Ausgleichswellen. Nen Reihensechser kommt prinzipbedingt ohne aus.

 

 

Nen kurzhubiger Vierzylinder eigentlich auch nicht.

 

Einen V6 wird man NIE so hoch drehen können wie einen R4 oder R6...

Naja,ich mag die Dinger ja auch nicht,aber mit der Behautung,daß so ein V6 grundsätzlich nix kann sollte man vorsichtig sein.Immerhin haben ldiese Dinger seinerzeit mit lächerlichen 1 1/2 liter Hubraum und Leistungen deutlich im vierstelligen Bereich die Formel 1 beherrscht,bis sie per Reglement verboten wurden.

ok, ich änder das ab: ein V6 kann nix, was ein r4 oder R6 nicht besser könnte!

 

Einziger Vorteil des V6: er ist kompakter. Aber wer will das?

Wenn man schon V6 hat, warum nicht gleich einen Boxer. . . Ist nur prestige-mäßig schon besetzt.
Boxer wiederrum sind ok!
Subaru???

zum Bleistift.

 

 

 

Nen Boxer dürfte dann prinzipbedingt etwas weniger elastisch sein als nen R6, aber der Boxer kommt wenigstens ohne Ausgleichswellen aus...

Subaru und Saab, würde ja wieder passen! ;)

 

Schon amüsant, dass Lexus jetzt mit "V8-Power zum 4-Zylinder-Verbrauch" (dank Hybridkonzept, was ich allerdings wirklich sehr löblich finde, geht weniger Energie verloren und der Hilfs-Elektromotor hat ja auch schon bei niedrigen Drehzahlen schön NMs) wirbt, gabs das doch aus Schweden auch schon 78. . .

Nur dass heute V8 schon wieder öfter sind (als Reihensechser) und auch noch viel mehr Dampf machen, also schade, dass es ein Sechszylinder nötig wird, um da mitzuhalten. Das Konzept mit dem Elektromotor hätte Saab (dem alten Saab) gut zu Gesicht gestanden, hat da jetzt Toyota das absolute Patent drauf oder was?

Die Verbrauchswerte vom 6-Zylinder würden mich jetzt interessieren!

Ein Guter Motor zeichnet sich ja nicht nur durch einen schönen Leistungs- und Drehmomentverlauf, nebenbei auch Laufruhe und Sound, sondern vor allem durch den damit verbundenen Verbrauch aus.

Da waren die Vierzylinderturbos ja schon toll, was das Umschalten von Leistung auf Sparsamkeit angeht. Hat da jemand Erfahrungen mit neueren Maschinen in Golf GTi oder so?

Isser. Elastizität ist für den 3-Liter Subaru nen Fremdwort. Wenn Du damit auf der Autobahn richtig mithalten willst, kommst Du um ständiges Runterschalten nicht rum. Bei Automatik ständig Kickdown. Und dann kreischt er doch recht metallisch. Verbauch so um 17 bis 18 Liter auf 100. Hamburg-Wolfsburg und zurück zwei volle Tankfüllungen verbratzt!

17-18 Liter. Ja und? Das nimmt nen 901 auch, wenn er gut geht...

 

 

 

@ detektor: außer toyota haben das so ziemlich alle verschlafen...

 

Mercedes kommt da gerade ins Rudern, um den Anschluß nicht zu verlieren. Ich bin ja mal gespannt auf die Diesel-S-Klasse mit Hybridantrieb...

Oh je, dann wieder ein Diesel. . . wenn demnächst noch die Dieselpreise so anziehen, dass sie fast auf Benzinniveau liegen, werden die Leute noch sehen, dass das kein Antriebskonzept für PkW ist. Es sei denn, man kann damit auch alle möglichen Salat-Öle und Frittenfette verbrennen natürlich.
ich halt den 2,8 v6 antrieb für einen marketing gag um irgendwie den "premium" marken anspruch innerhalb des GM konzern ausbauen zu können. sicherlich wird man einen 2,8l schön feuern lassen können bei hirsch, aber technologisch der falsche weg. mehr als 4zyl brauchen nur die kurzschnidligen :lol

@ matti: kurzhubiger R4 mit viel Ladedruck - sag ich doch!

 

Wenn das nicht reicht, nen aufgeladenen R6...

 

 

@ detektor: Jeder Diesel ist prinzipiell PÖL-fähig - manche aber erst nach Umbau. Direkteinspritzer sollten sicherheitshalber nur im Zweitanksystem mit PÖL gefahren werden. Aber auch damit bekommt man je nach Einsatzprofil 60 (Kurzstrecken) bis 99% (Langstrecke oder Dauerbetrieb) PÖL-Anteil hin...

 

Gehen tut das alles...

 

 

Doch, das wärs doch: E 420 CDI hybrid in rot mit beigem Leder + Zweitanksystem mit beheiztem Zusatztank...

Mein auto :brille

 

Umweltfreundlicher Luxus, tankstellenunabhängig.

 

Wenn man vor dem Hotel den Wagen abgibt, packt der Livrierte bevor er das Auto abstellt noch diskret das Altfett aus der Küche in den Tank...

Ich hab übrigens nen neuen Lieblingsmotor:

 

2,5 Liter Reihenvierer, 65 PS.

 

Benziner!

 

Ok, der motor ist definitiv nicht auf Leistung optimiert... Aber die Karre ist soo cool, die braucht keine Leistung... Interessanterweise kommt sie auch ohne Sperren aus. Na ja, wozu gibt es bremsen? ;-)

ich vermisse soundso heutzutage echte technikinnovationen. wenn man schon ewig am hubkolbenmotor rumdoktert wäre es mal an der zeit aufgeladene kleinmotoren unter die leute zu bringen die leistung und spritsparpotential mitbringen. die 14:1 verdichter von saab waren ein lichtblick der wieder verschwand
Naja' date='ich mag die Dinger ja auch nicht,aber mit der Behautung,daß so ein V6 grundsätzlich nix kann sollte man vorsichtig sein.Immerhin haben ldiese Dinger seinerzeit mit lächerlichen 1 1/2 liter Hubraum und Leistungen deutlich im vierstelligen Bereich die Formel 1 beherrscht,bis sie per Reglement verboten wurden.[/quote']

 

Tjo, aber dafür bedurfte es auch ziemlich abgefahrener Turbolader und Ladedrücken von 3,5 Bar und mehr.

 

Und 1350PS bekomme ich auch aus einem rb26dett (Nissan Skyline ab R32) raus. Ist ein R6 Twinturbo.

 

@all

Abwarten und Tee trinken. Wenn der Motor haltbar wird und Leistung sowie Verbrauch stimmen, kräht kein Hahn mehr danach, ob das ein R5, V6, W12 oder sonstwas ist.

die japsen R6 fahren aber, wenn ich das richtig im Kopf habe, im Vergleich zu den Formelwagen allerdings auch wesentlich weniger Ladedruck... (ok, dafür hamse mehr Hubraum.)

 

 

 

Nee, V6 is nix. man schaue sich einfach mal den 350Z an. Der dreht deutlich unter 6k. Hallo? Das soll ein Sportwagen sein...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.