Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nein. Letzter kann es nicht sein. Der ist für den Transponder der Wegfahrsperre zuständig und hat mit dem Funksender nichts zu tun.

 

Bei den älteren Wagen haben die Sender gerne kalte Lötstellen an den Kontakten des Batteriehalters. Und die Tester sind irgendwann auch hin. Aber wenn alle Funktionen/Tasten gleichermaßen betroffen sind, dann sind die Taster eher unwahrscheinlich.

Da hast du offensichtlich recht, denn es waren alle Taster betroffen. Und ich hatte mich schon gefreut, dass es jetzt wieder funktioniert.

Dann werde ich mich wohl doch auf den Wechsel der Sender in den Schlüsseln in Kürze einstellen müssen. Nun, 16 Jahre haben sie es immerhin ohne zu murren getan, da sollte man nicht meckern. :)

Wenn alle FB in allen Funktionen schlecht funktonieren und deren Spannungsversorgung offenbar ja sichergestellt wurde, bleibt doch auch die Empfängerseite als Ursache.

Die Antenne sitzt in der Mittelkonsole - deren Steckanschlüsse und Verbindung zum TWICE (unter dem Teppich des Fahrersitzes - hier oft feuchtigkeitsbelastet!) würde ich zunächst einmal kontrollieren.

Was ich jetzt nicht verstehe: was wollt ihr denn da reinigen?

Wenn es wirklich der "Sender" sein sollte...dann ist es eine poplige Spule für 1,50€ , bzw der Sendechip (433Mhz) für 5.50€

Aber: wenn beide Schlüssel nicht funktionieren, würde ich mir den EMPFÄNGER ansehen.

Der sitzt in der Mittelkonsole.

https://www.saabdocs.com/German/instructions/400128906de.pdf

Dann: ist die Funktion immer eingeschränkt? Funktioniert die FB an einem anderen Ort?

Dann würde ich störende Funkwellen (Mikrowelle/Amateurfunker) dafür verantwortlich machen.

 

Nächster Schritt: als erstes würde ich mir mal ganz genau das Innenleben des/der Schlüssel ansehen.

Gerne gibts kalte Lötstellen im Bereich der Batterieaufnahme.

Sehr gern gehen die Taster kaputt. Klicken die noch richtig wenn man mit dem Fingernagel im ausgebauten Zustand drauf drückt?

Durchgang messen und gleichzeitig einen Funktionstest machen....

Die Taster kosten nicht wenig und sind schnell gewechselt. Zumindest würde ich bei einem der beiden Schlüssel die Taster wechseln, um den Fehler auzuschließen.

Dann: es hat sich oft gezeigt, dass no name Batterien nicht den nötigen Bums haben...auch gibt es durchaus überlagerte Marken Batterien. Gerne auch im Doppelpack.

 

Zu guter letzt: wenn dein Mechanikus nur ein wenig Ahnung vom Saab hätte, würde er dir sagen: kauf dir einen gebrauchten Saab Schlüssel bei Ebay (oder frage hier auf dem Marktplatz) ..ich programmiere dann die Elektronik via Tech2 neu.

Bearbeitet von Saab-Frank

Dann: es hat sich oft gezeigt, dass no name Batterien nicht den nötigen Bums haben...auch gibt es durchaus überlagerte Marken Batterien. Gerne auch im Doppelpack.
Oh ja, das kann ich bestätigen.
Danke, für die guten Tipps, werde ich alles im Hinterkopf behalten, bis der Schlüssel wieder seinen Dienst einstellt. Dann werde ich mich nochmal auf die Fehlersuche machen. Heute funktionierte der Schlüssel jedenfalls noch. Mal schauen, wie es morgen sein wird. Ich werde berichten, wenn sich die Probleme wieder einstellen und welche Lösung dann letztlich zum Ziel geführt hat.

Das Problem ist behoben. :)

Die eigentliche Ursache war der Zylinder des Zündschlosses, er ist beim Abziehen des Zündschlüssels zum Schluss nur noch selten in seine Ausgangsposition zurückgesprungen (also aus der um ca. 1 bis 2 mm abgesenkten Position beim Drehen des Schlüssels), was mir einfach nicht aufgefallen ist. Nachdem ich nun nochmal in der Werkstatt war und es eigentlich nicht sein kann, dass beide Schlüssel gleichermaßen parallel ausfallen und dann auch wieder mal funktionieren, hat der Chef sich das nochmal näher angeguckt und dann den Fehler gefunden, den Zündschloss-Zylinder rausgenommen und dann in der Werkstatt irgendwas damit angestellt ( gefettet?, geölt?, keine Ahnung, hatte auch vergessen nachzufragen), so dass das Ganze jetzt wieder funktioniert. Leider musste beim Hauptschlüssel auch der Sender, gewechselt werden, denn das Öffnen klappte nicht optimal, beim Ersatzschlüssel war alles Ok.

Nun ja, auch wenn zur auch langfristigen Behebung dises Problems ein Ausbau des Zündschlosses zunächst vielleicht nicht unbedingt notwendig gewesen wäre, ist die Ursache des Problems ja nun erkannt und behoben.

Leider bin ich beim Lesen deiner Beschreibung auch nicht darauf gekommen, dass es an diesem häufig auftretenden Problem liegen könnte. Aber wahrscheinlich fährst du meist ohne Radio (oder es ist kein originales mehr) - denn üblicherweise fällt es auch dadurch auf, dass das Radio dann an bleibt.

Aber danke für deie Rückmeldung, sie sensibilisiert fürs nächste Mal, und gute Fahrt dann - schön, dass es wieder funktioniert wie es soll.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.