Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

So, da ich ja jetzt ein Problem nach dem andren beseitige, kommen bei Zeiten auch neue Bremsscheiben VA/HA neu.

Ich habe ja einem 1.9 Vector...

Welche Bremsscheiben würdet ihr mir empfehlen?

Haette grundsätzlich gerne etwas gelochtes was nicht rostet so wie meine alten :-D

Welche Größe darf ich bzw kann ich verbauen?

Nur die Größe die du schon drauf hast.

Bremsscheiben kann ich die ATE empfehlen.

Haben zwar keine Löcher aber sie halten.

Welche hast jetzt drauf?

Zimmermann?

 

Mfg Martin

Die Bremsscheiben sollten auf Deinem Typenschild B-Säuje codiert sein.........siehe auch hier……

 

http://www.saab-cars.de/threads/uebersicht-teilenummern-bremsscheiben-belaege-9-3ii-iii-verschleissgrenzen.49421/

 

Ich kann ATE auch nur empfehlen ……

 

Gruß, Thomas

Mein 1.9er rollt seit kurzer Zeit mit ATE Powerdiscs+passenden Beläge...die Bremse geht wesentlich bissiger zu Werke, allerdings hab ich den Eindruck, dass die Beläge ganz schön stauben ;).

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

Ich vermute mal das es die Originalbrensscheiben sind von GM, welche Marke das letztlich ist weiss ich jedoch nicht.

Habe welche von Zimmermann gefunden Gelochte VA/HA inkl Klötze für 280€.

ATE müsste ich mal prüfen

ATE Powerdisc mit ATE Ceramic Belägen wären auch eine Alternative ……evtl. in Verbindung mit Stahlfexleitungen ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hängt vom preis ab da ich ja VA und HA benötige

Wozu soll ich da stahlflexleitungen benutzen?

Was spricht gg Original Saab? Siehe Schwedenteile für um die 300 all inkl. wenn ich mich nicht verrechnet habe ;)
Hängt vom preis ab da ich ja VA und HA benötige

Wozu soll ich da stahlflexleitungen benutzen?

 

Da Du ja gelochte Scheiben willst denkt man da gleich an ein direkteres Ansprechverhalten und weniger Fading beim Bremsen.

Dieses kannst du auch mittels Stahlflexbremsleitungen verbessern da diese stahlverstärkten Teflonleitungen sich bei Druck weniger ausdehnen als die stahlverstärkten Gummileitungen.

Denke das hat Thomas damit gemeint.

 

Mfg Martin

Ich vermute mal das es die Originalbrensscheiben sind von GM, welche Marke das letztlich ist weiss ich jedoch nicht.

Habe welche von Zimmermann gefunden Gelochte VA/HA inkl Klötze für 280€.

ATE müsste ich mal prüfen

 

Ich kann Zimmermann nicht unbedingt empfehlen. Habe auf dem Saab bei 120.000km das erste mal Zimmermann installiert. Bereits 5000km später fingen die Bremsen an bei schärferen Bremsmanövern (von hohen und mittleren Geschwindigkeiten) stark zu brummen und zu vibrieren. Da ich nicht an ein generelles Problem bei Zimmermann geglaubt habe (wg. des guten Rufs) habe ich beim nächsten Scheibenwechsel bei ca. 180.000 km wieder Zimmermann montiert (je Scheiben und Beläge). Leider ist der Fehler nach kurzer Zeit erneut aufgetreten. Das nächste mal werde ich zu ATE wechseln.

  • Autor

Der Preis spricht dagegen, für selbiges Geld bekomme ich Zimmermann Sport

Mit etwas suchen auch ATE Power Disc

Zusätzlich schönere Optik

Aber Stahlflexleitungen kosten auch wieder 100€ fällt also eher aus :-)

Hat denn jemand positive Erfahrung mit Zimmermann ?

Ich bevorzuge anstelle der Optik eine Bremse auf die ich mich verlassen kann……und die Erfahrungen mit Zimmermann sind ja nicht so dolle……und an Bremsen und Reifen würde ich nicht sparen……

Deswegen denke ich das Du mit ATE nicht so furchtbar viel falsch machen kannst……und wenn die Serien-Beläge zuviel Staub machen gibt es ja noch die Ceramic-Beläge ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Also ich hätte zimmermann auf meinen bmw und da waren die super, hatte vorher ATE und die waren für den Ar.......

Woran liegts Also jetzt?

Hab jetzt nen kostenvirschlag von Zimmermann z Coat mit remsa Bremsbeläge für 250€

Bearbeitet von brose

Nichts für ungut aber müssen diese Kraftausdrücke immer sein?

Es gab jetzt einige Tips und Ratschläge, auch aus eigenen Erfahrungen, es liegt doch in Deinem Ermessen was Du letztlich verbaust……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Natürlich müssen die nicht sein!

Natürlich liegt es in meinem Ermessen, von welchen ATE Scheiben ist denn die rede? Die normale oder die Power Disc?

Mit beiden machst Du nichts falsch……viel wichtiger ist die sorgfältige Reinigung der Bremsen, insbesondere die Bremszangen und die Führungen der Bremsbeläge ……und bei Montage auf Gängigkeit achten und die notwendigen Stellen mit Kupferpaste versehen……

 

Gruß, Thomas

und die notwendigen Stellen mit Kupferpaste versehen……
Nimmst du die auch noch?

 

Aber Vorsicht, es gibt inzwischen einige Beläge, die eine Klebefolie von 3M auf der Rückseite tragen. Da macht man die Anlageflächen der Zange bzw. des Kolbens sauber und einigermaßen fettfrei. Schutzfolie runter und einsetzen. Das verklebt sich dann und mindert Quietschschwingungen. Angeblich besser als die verschieden Pasten. Fragt mich aber jetzt nicht wer außer ATE die Folie ab Werk drauf hat. Kann man aber auch lose kaufen.

Meine Bremsen sind mit Kupferpaste versehen……

 

Gruß, Thomas

Mein 1.9er rollt seit kurzer Zeit mit ATE Powerdiscs+passenden Beläge...die Bremse geht wesentlich bissiger zu Werke, allerdings hab ich den Eindruck, dass die Beläge ganz schön stauben ;).

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

 

IMHO wird man mit den Powerdisks immer mehr "Staub" haben, da Du ja über die Disks mehr Abrieb hast. Mein damaliger Werkstattmensch, der die Dinger empfahl, rechnete etwa den 1,5-2fachen Klotzverschleiss bei den Powerdisks.

Ich kann nur von meinem alten GTI sprechen, aber da finde ich die Bremsleistung überzeugend (die 256iger 16V-Bremse bringt damit eine ähnliche Leistung wie die 280iger G60).

  • Autor
Mein Werkstatt Mensch sagte mir ich muss VA/HA beides power disc nehmen wenn ich die will bezüglich ABE, stimmt dasb oder kann ich auch hinten normale ATE nehmen

Meine Information ist das nur vorne kein Problem ist mit den Power-Disc, nur hinten geht mit den Power-Disc nicht, vorne und hinten Power-Disc ist auch kein Problem.……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ne ich meinte das wenn ich vorne Power Disc nehme dann MUSS ich hinten auch Power Disc nehmen, so sagte es mir die Werkstatt

Das ist nicht richtig……

 

Gruß, Thomas

Steht auch so in den Unterlagen von ATE, hatte ich da irgendwo gelesen als ich meine auf der VA verbaut habe.

In der ABE der ATE Powerdiscs steht nur, dass bei Verwendung an der Hinterachse auch an der Vorderachse Powerdiscs montiert sein müssen.

 

Mfg Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.