Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

tausend Dank für einen guten Rat. Es eilt extrem, der 9-5 ist nur bis morgen für mich zurück gestellt.

Daher kann ich jetzt nicht das ganze form durchlesen.

Also. 9-5, 3,0 Turbo, Bj. 2003, 210.000 km für 3.500 €.

Ich habe bisher den alten 900 II S, also ohne Turbo. Als Autolaie bin ich ohne große Ahnung, habe aber schon viel negatives vom Turbo gehört ("muss alle 100.000 km raus" usw.).

Frage: Was ist von dem Turbozeugs zu halten? Jede Kurzantwort würde mir sehr helfen.

Liebe Grüße

Martin

Nur so meine Gedanken dazu……

 

Muss alle 100.000km raus ist Quatsch……

Viel wichtiger ist warmfahren und nach Beanspruchung auch wieder kaltfahren, regelmäßiger Ölwechsel ist natürlich obligatorisch ……und Kurzstreckenfahrten sollte man auch nicht allzu häufig machen……

 

Und niemand hier weiß natürlich was dabei in den vergangenen 210.000km passiert ist……

 

 

Gruß, Thomas

Nur zur Sicherheit:

Es ist KEIN Diesel, oder?

wenn doch: NEIN, nicht kaufen (suche hier nach 3,0 tid, 3,0 Diesel etc. ...)

9-5, 3,0 Turbo..

wenn vin Diesel: dann besser stehen lassen !

 

Wenn du dich vertippt hast, ist von dem " Turbozeugs " alles zu halten !

Wie Brose schon geschrieben hat, man kann nie wissen was der Vorbesitzer mit dem Auto angestellt hat, dabei ist es egal ob es ein Turbo, ein SAAB oder ein xx.. ist !

Ölwanne checken, Scheckheft ?

Scheint ja so dringend nicht zu sein……:rolleyes:……zumindest wie im Eingangspost angedeutet wurde……

 

Gruß, Thomas

wenn das der nicht-Diesel ist, also der halbaufgeladene Benzinsechsender dann sollte das Turbozeugs das geringste und günstigste mögliche Problem sein. Schau dir die Wartungshistorie genau an und insbesondere ob der Zahnriemen letztlich gewechselt wurde...

keine Eile!!! bei dem Preis kannst du ihn dir des Öfteren zurück stellen lassen!

 

Der 6ender als Benziner ist nicht so umgarnt das Eile aufkommen muss !

Und sollte kein Zahnriemenwechsel incl Rechnung nachweisbar sein, lass ihn stehen.

Gern wurde ca alle 70/90tsd. km, pauschal mal ein Riemenwechsel eingetragen, dabei hat es sich mit Sicherheit nur um den Rippenriemen gehandelt.

  • Autor

Hallo,

sorry, heute war nicht mein Tag.

Ich habe gestern noch viel gegoogelt.

Also er hat durchgehendes Scheckheft und soll 3.000 kosten. Er geht selber nicht davon aus, dass bald einer vorbei kommt und ihm mitnimmt.

Mit meinem 900 II war ich auch och be der DEKRA, die hat gleich 2 Seiten Mängelliste ausgedruckt, ab zum Saab-Schrauber und der schaut mal, was er mit "seinem" TÜV so machen kann und kosten wird.

Also nochmals danke für alle Antworten bis auf die von dem Hasen, sowas kann ich brauchen wie………

Liebe Grüße

Matz

Bearbeitet von brose

[mention=2323]Martin[/mention] : Ich habe Deinen Beitrag editiert, eine solche Ausdrucksweise ist hier weder erwünscht noch angebracht……

Du hattest ein Anliegen, es sind Beiträge dazu verfasst worden, Dein Eingangspost wies auf Dringlichkeit hin, Deine Reaktion erfolgte nach etwa 24h……nur mal so nebenbei bemerkt/ angemerkt……

 

Nachfragen von Usern wurden bisher auch nicht vernünftig beantwortet……

 

Jetzt kann es ja in einem vernünftigen Ton hier weitergehen……

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

...

Also er hat durchgehendes Scheckheft und soll 3.000 kosten. ...

 

Ist es nun ein Benziner oder nicht?

  • Autor
Benziner.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.