Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

die Mechanik des Fensterhebers bei meinem 902 (1997) )scheint sich - zumindest zum Teil - verabschiedet zu haben. Das Fenster ging runter, aber beim hochfahren gab es einen "knacks" uns das Fenster hing schief im Rahmen (d.h. hinten stand es höher als vorne). Manuell konnte ich das Fenster wieder ganz nach oben in die Dichtung ziehen/schieben. Der Motor läuft auch noch, wenn man den Schalter betätigt, aber das Fenster fährt jetzt natürlich nicht mehr hoch und runter. Gut, zu ist es, also keine Panik.

 

Kommt man an die Mechanik halbwegs gut dran, wenn man die Türpappe demontiert und was dürfte es für ein Teil sein, was sich da verabschiedet hat?

Schwer zu sagen was sich genau verabschiedet hat vielleicht hilft das Bild - allerdings Cabrio

 

 

upload_2016-4-7_15-37-2.thumb.jpeg.1f9c4115b159e72503e1c5f137cefc42.jpeg

Ich befürchte das Du das erstmal freilegen musst und dann gucken was defekt gegangen ist, ich gucke mal im EPC nach was da alles so verbaut ist……und was man einzeln bekommt……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

dann werde ich mal danach suchen. Danke schön.

 

(Kann ich Töchterchen beruhigen, sie hat sich furchtbar erschrocken, als sich das Fenster selbstständig machte.)

Eine der grünen Gleitrollen am Mechanismus ist gebrochen. Wenn die Türverkleidung weg ist sind sie sichtbar.

Der Lautsprecher vorne muss dazu auch weg. Fenster runter bis Unterkante Fenster sichtbar ist.

Beide Splinten von den Führungsdornen abziehen. Gleitrollen mit leichter Gewalt vom Führungsprofil trennen.Gleitrollen durch das Profil seitlich heraus nehmen. Neue Rollen mit den orangenen Gleitscheiben zwischen Mechanismus und Profil einführen. Die Scheibe muss dazu erst vom vorderen in den hinteren Führungkanal der Türe eingeschoben werden. Notfalls die Scheibe mittels Klebeband in der richtigen Position fixieren.

Die Gleitscheiben sind dazu da, dass sich die Splinten beim bewegen der Scheibe nicht im

Führungsprofil der Scheibe verkaken. Führungsprofil falls nötig mit Molykote 60 nach schmieren.

Vordere Gleitrolle durch die Öffnung des Türlautsprechers mit der Führungsschiene verbinden. Sicherungssplinten einsetzen, dann die hintere Rolle und ebenfalls den Splinten einsetzen.

 

Abschliessend ein Funktionstest des FH ob die Scheibe gleichmässig rauf und runter geht.

 

Falls die Scheibe zu weit gegen das obere Türband rauf geht lässt sich deren Anschlag mittels der M8 links von den Halterungsschrauben vom Fensterhebermotor einstellen.

Bearbeitet von Saabestos

und das ganze in Bild und Text dokumentieren :ciao:
[mention=4012]Saabestos[/mention] und was kann man tun, wenn der Seilzug gerissen ist?
Habe hinten rechts bei oberflächlicher Kontrolle ein gerissenes Stahlseil gesichtet.
Sieht gut aus. Danke

Vielleicht hat ja noch jemand eine Abbildung aus dem WIS. Dann sollte der Einbau schnell erledigt sein. Würde mich freuen.

Gruß Reiner

Reden wir hier eigentlich gerade gemischt über hintere und vordere Scheibe?!

 

Hinten Verkleidung und Folie ab, Scheibe eine Hand breit runter lassen, so dass du von innen an die Verbindung ran kommst und oben von oben mit Klebebandstreifen sichern. Nieten ausbohren und den Antrieb dabei sichern, dass er nicht nach unten kracht.

  • 1 Jahr später...

Moin, ich hänge mich mal an diesen alten Thread dran, da ich mir ein Auto ansehen will, wo laut derzeitigem Besitzer das Fahrerfenster, Beifahrer und das Fenster hinten rechts nicht mehr hochfahren. Da ich schlecht bei einer Besichtigung die Verkleidungen abschrauben kann, wollte ich nachhören ob jemand noch eine andere Erklärung dafür hat, ausser defektem Mechanismus. Ich erinnere mich in dem Zusammenhang an meinen 900/I, bei dem das gleiche Problem auftrat, zuerst auf der Fahrerseite und anschliessend an der Beifahrerseite...Hatte damals die Verkleidung abgenommen und die Scheibe hochgezogen, und mit Gummieinlagen fixiert...Nach ein paar Wochen kam ich nahe Madrid dazu, mir eine Schaltereinheit vom 93/I für 5€ zu besorgen. Da der Betrag nun wahrlich nicht weh tat, kaufte ich das Teil und wechselte es gegen den alten Schalter aus...Ja, ich weiss der alte Schalter hatte nur 2 Knöpfe aber es funzte wie neu...! :smile::top:

 

 

Wäre es denkbar, dass an dem Wagen den ich besichtigen will das gleiche Problem bestehen könnte? Leider hab ich den 900er weggegeben (kein Platz), kann also nicht nochmal auf den Schalter zurückgreifen...:frown:

Moin, ich hänge mich mal an diesen alten Thread dran, da ich mir ein Auto ansehen will,

 

......

 

Moin,

 

- "Auto" - 9-3 Cabrio oder Limo ?

 

Beim CV hängt das Scheiben hoch&runter Problem mit am Steuergerät für's Verdeck.

 

5türige Limo ggf die Kabel in den Türen mit nem Bruch.....Schalter mal betätigen und dann die Türen auf und zu bewegen......Sicherungen vorausgestzt sind iO

ansonsten würde ich auch auf die Schalter selbst tippen......"Drecknest".....

Moin,

 

- "Auto" - 9-3 Cabrio oder Limo ?

 

 

Danke Dir! is´ ne Limo...Auf Sicherungen hätte ich nicht unbedingt getippt, da ja hinten links der Heber laut Verkäufer funktioniert,..Blöd wäre halt, wenn ich ihm die Scheiben runterfahre und ihn nachher so mit dem Auto zurücklasse..:hmpf:...

Danke Dir! is´ ne Limo...Auf Sicherungen hätte ich nicht unbedingt getippt, da ja hinten links der Heber laut Verkäufer funktioniert,..Blöd wäre halt, wenn ich ihm die Scheiben runterfahre und ihn nachher so mit dem Auto zurücklasse..:hmpf:...

 

....nicht zurück lassen :eek: - bei euch schneit doch nix rein - Saab kaufen und für kleine Peseta reparieren :biggrin:

 

....hast ne PN

....nicht zurück lassen :eek: - bei euch schneit doch nix rein - Saab kaufen und für kleine Peseta reparieren :biggrin:

 

....hast ne PN

 

Laut seiner Aussage am Tel. ist das Auto "top gepflegt"... das u.v.a. Dinge muss ich erst mal sehen...zumin. hat er neu TÜV (ITV), was mittlerweile schon fast an die HU in Deutschland herranreicht...früher gab´s neu ITV, wenn Bremsen, Licht i.O waren, und es keine Roststellen an den Achsaufhängungen gab...:biggrin:

Ich habe bei meiner 9-3 Limousine letztes Jahr hinten beide Gestänge und vorne die Umlenkrollen austauschen müssen. Alle Plastikteile an den Hebern waren versprödet und gebrochen. Wenn die Motoren zu hören sind, tippe ich darauf.
Sehe ich auch so. Am wahrscheinlichsten sind gebrochene Gleitstücke. Vorne die grünen, runden Dinger. Hinten gibt es ein Gleitstück, daß man als Aftermarket-Reparaturlösung zusammen mit dem Seilzug für wenig Geld in Ebay bekommt. Beides relativ einfach und schnell zu reparieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.