Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

Hab ein problem bei meinem Saab 9000 CDE 2.3i Handschaltung 1992

unzwar hat mein klimakompressor vor etwa 4 Monaten gas rausgelassen beim Sicherhetsventil... Damals hab ich das fahrzeug dan ausgeschaltet und habe es dan wieder als er abgekühlt war gestartet, danach war alles wieder gut und die klimaanlage hat wieder gekühlt.

Ich dachte da die klimaanlage neu befüllt wurde das es zu viel mittel drin war und er einfach nur das überschüssige gas raus lies... Nur seit einer woche habe ich das problem das es ein surren vom kompressor gibt drehzahl abhängig.. Aber er kühlt immernoch jetzt hab ich einfach angst das mein kompressor bald hinüber ist..Ich hab auch erst jetzt gelesen das es das sicherheitsventil "weg sprängt" vieleicht ist er ja hinüber gegangen und mein kompressor ist jetzt trocken geloffen..

Vielen dank in Vorraus für eure hilfe:)

auf alle Fälle erstmal auf Econ schalten, damit sich die Klima nicht einschaltet.

bei mir ist dieses Problem vor Jahren auch immer wieder aufgetreten.

mehrmaliger Reperaturversuch und Neubefüllen mit jeweiligem erneutem Verlust über das Ventil

bis es dann eine Werkstatt geschafft hat den wirklichen Fehler zu finden

etwas elektrisches, aber was genau ist das Geheimnis dieser geblieben

seit dem ist alles i.O.

nur neu Befüllen wird keine Dauerlösung des Problems sein

  • Autor

Danke für deine Antwort :)

Ja ich Fahre seit dem geräusch nur auf Eco aber das geräusch ist mir leider noch nicht erklärt und er hat nur einmal nach der befühlung etwas Gas rausgelassen. Ich hab jetzt einfach bedenken das, das Ventil hinüber gegangen ist damals.. Und er jetzt ohne öl geloffen ist und deswegen das geräusch auftratt und er jetzt bald hinüber ist. Falls der kompressor jetzt hinüber ist was muss ich alles ersetzten hab auch schon gelesen das da was verstopft sein kann..

Geräusch bei Klima ist immer schlecht. Es dürfte aber schon so sein, daß die Anlage überfüllt wurde und deswegen das Überdruckventil angesprochen hat. Dies dürfte aber den Kompressor nicht beeinträchtigt haben.

Ich würde mal folgendes prüfen: Der Kompressor hat eine Magnetkupplung. Dadurch läuft die Riemenscheibe des Keilriemens bei Klima aus frei durch, bei Bedarf Klima an zieht die Magnetkupplung an und koppelt die Riemenscheibe fest an den Kompressor.. Blickt man auf den Kompressor liegt hinter der Riemenscheibe noch eine dünne Scheibe als eigentlicher Antrieb für den Kompressor, zwischen Riemenscheibe und dieser Scheibe ist ein Spalt. Bei Zündung aus - also entkuppeltem Kompressor - läßt sich diese dünne Scheibe von Hand problemlos drehen. Dabei dürften keine Geräusche auftreten = Kompressor sollte in Ordnung sein. Bei merklichen Geräuschen wird's problematisch.

  • Autor
Also danke für dein tipp hab es mal kontrolliert und keine groben geräusche fest gestellt.. Mein kollege ist aber aufgefallen das sie nicht gleich schnell mitdreht wen das geräusch das ist.. Er tippt au eine durchdrehende magnetkupplung.. Geht das? Kann man das reparieren? Oder neuen kompressor?
  • Autor
ok nein das war eine täuschung von meinem kollegen der kompressor gibt jetzt auch im stand geräusche wen ich im per hand drehe.. Das heisst wohl oder übel kompressor tausch.. Was sollte man alles ersetzten? Habe gehört das man den trockner und das Expansionsventil gleich mit dazu tauschen sollte.. Stimmt das?
Trockner auf jeden Fall, Expansionsventil eventuell. Um Dir ein Bild über die Kosten zu verschaffen, solltest Du am Kompressor den Typ ablesen (wahrscheinlich sit eine Saabnummer drauf und eine des Herstellers Sanden) und dann bei skandix oder einem anderen Spezialisten die Preise anschauen. Auch mal in der Bucht suchen.

Im net gibt es bei den Kompressoren oft Preisunterschiede von 50%, vom teuersten runtergerechnet.

Ein renommierter Klima- und Kühlerdienst hat mir dann einen passenden neuen ca. 80 Euro über günstigstem Intenetpreis besorgen wollen (wäre es mir wert gewesen), aber, nachdem das Überdruckventil mit Feder und Kugel nicht mehr dicht werden wollte, schraubte mir die Saabwerkstatt ein vom Gewinde passendes altes Überdruckventil, aber mit Berstscheibe statt Kugelventil rein und seitdem funzt auch der originale Kompressor seit 3 Jahren wieder einwandfrei.

O.K. alle 1,5 bis zwei Jahre muß ich nachfüllen lassen (Ursache???), ist aber auch auf Dauer billiger als ein Neuteil mit Montage.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Also zuerst einmal vielen Dank für eure Antworte.. :)

Hab das problem endeckt ich hab die klimaanlage neu befüllt mit etwas mehr öl soweit alles i.o nur nach 2 tagen als das auto stand und der motor lief liess er wieder oft über dem überdruckventil kältemittel raus..

ich hab dan fest gestellt das der kompressor viel zu viel druck erzeugt und dadurch das geräusch entsteht..

ich hab auch beobachtet das der lüfter nicht einschaltet so schloss ich draus das der druckschalter nicht ging den hab ich ersetzt und die anlage neu befüllt..

Geräusch weg und klima leistung Top :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.