Februar 12, 20196 j Hallo zusammen, ich hänge mich jetzt mal hier mit der Frage nach einer geeigneten Kupplung für einen 2,0 der von LPT zum T7-220PS umgebaut wurde. Er hat die 215mm Kupplung verbaut ... und die packt's nicht. Klar, 240er Kupplung wäre eine Möglichkeit. Gibt es auch eine Sportkupplung, die auf die kleine (original verbaute) Schwungscheibe greift? Ich nehme auch gerne Hinweise entgegen, die mich auf einen entsprechenden Thread verlinken. Habe erstmal per SuFu nichts gefunden. Gruß Johann
Februar 12, 20196 j Hallo zusammen, ich hänge mich jetzt mal hier mit der Frage nach einer geeigneten Kupplung für einen 2,0 der von LPT zum T7-220PS umgebaut wurde. Er hat die 215mm Kupplung verbaut ... und die packt's nicht. Klar, 240er Kupplung wäre eine Möglichkeit. Gibt es auch eine Sportkupplung, die auf die kleine (original verbaute) Schwungscheibe greift? Ich nehme auch gerne Hinweise entgegen, die mich auf einen entsprechenden Thread verlinken. Habe erstmal per SuFu nichts gefunden. Gruß Johann Ich würde auf die 215er verzichten und auf die große vom 2.3T gehen, idealerweise von Sachs oder wenn es Sintermetall sein soll (bye bye Komfort) Dann Spec !
Dezember 18, 20204 j Moin, ich versuche mich mal hier dran zu hängen: Wie hoch schätzt ihr sind die ungefähren Kosten für den Umbau der Kupplung vom 2.0t auf die Version vom 2.3t (Teile+Arbeitslohn)? Hintergrund ist, dass mir ein gehirschter 2.0t angeboten wird, dessen Kupplung laut Werkstatt im 4.+5. Gang durchrutscht. Trotzdem der Wagen von Beginn an gehirscht ist, hat er wohl noch immer die kleine Kupplung verbaut (die sehr häufig ersetzt werden musste). Ich hoffe es ist nicht zu Off-Topic, aber mich treibt zudem um, wie relevant ein Wechsel des AGW Antriebs beim 2.0t ist (bzw. dann auch gleich mit Steuerkette?) Der Wagen hat jetzt um die 210Tkm gelaufen. Das wäre ja dann, wenn nötig, zusammen schon eine ordentliche Investition... Gruß, tyade
Dezember 22, 20204 j Moin nochmal, ich ergänze mich mal selbst, vielleicht erbarmt sich ja jemand und fällt mir in den Monolog, v.a. bei nonsens:) Zum Kupplungswechsel auf 2.3t: Die Sachs 3000 645 001 müsste das passende Set sein, Kosten online ab 200€, zumindest via google ( https://www.mister-auto.de/kupplungssatz/sachs/3000-645-001/?queryID=f3100080ba8aac8c435fe8fb6d0f845a&indexName=prod_monoindex_DEde&objectID=0323000%20645%20001___5fddaad48b470 ). Erscheint mir recht günstig. Käme noch der Einbau dazu: geschätzt 500€ in der Fachwerkstatt, tel. konnte mir die Werkstatt heute dazu allerdings keine Auskunft geben. Der Saab ist EZ 01/97, evtl. ist damit ja bereits die große Kupplung verbaut, scheint mir aber aufgrund des fortlaufend raschen Verschleißes unwahrscheinlich... Gruß
Dezember 22, 20204 j Wir hatten auch einen gehirschten ( 215 PS , oder ?) 9000 Anni Bj. 98 . Die original Kupplung hielt ewig (ich glaube beim Verkauf hatte der ca. 400000km drauf ) , wer schafft es denn bei 210000km schon einige Kupplungen zu verbraten. Steht der beim fahren ständig auf der Kupplung ???? weezle
Dezember 22, 20204 j Hallo Tyade, die von dir verlinkte würde passen. Aber wenn du umbauen willst solltest du auch die Schwungscheibe von einer großen Kupplung mit haben. Die sind zwar prinzipiell gleich aber deine auf die kleine Scheibe eingelaufen. Dort entsteht dann ein Stoß, der die neue Kupplung erst recht nicht greifen lässt. Abdrehen ist schwierig bis unmöglich. Vielleicht gibt es auch eine verstärkte Kupplung in 215 aus anderem Material oder mit mehr Anpressdruck, das wissen die Tuning-Gurus hier besser. Grüße steini
Dezember 23, 20204 j Moin Steini, Moin Weezle, danke für die Antworten! Dein 98 Anni dürfte schon ab Werk die große Kupplung gehabt haben (laut anderen Diskussionen wurde sie gegen Ende der Bauzeit auch im 2.0t eingesetzt), dieser hat sie wohl nicht. Der erste Besitzer ist wohl annähernd jährlich (!) zum Wechsel in die Werkstatt gekommen, warum man die dann nicht umgerüstet hat, ist mir ziemlich schleierhaft. Wobei, wenn sie umgerüstet worden wäre, hätte man nicht so gut an ihm verdient:) Es sollen viele Werkstattbelege vorhanden sein, würde mich aber überraschen, wenn er schon umgerüstet wäre. Die passende Kupplung habe ich also gefunden - schön! Aber damit ist es also nicht getan, eine Schwungscheibe muss noch dazu - Bei der tue ich mich schwerer, gefunden habe ich nach langer Suche lediglich dies: http://www.saab-parts.eu/-saab-9177007-9143918-9176991-Schwungrad-9000-14-mm-1994-1998 Ist es das? Was meint ihr zu den EInbaukosten, sind 500€ realistisch? Selbst machen kommt ohne Erfahrung ja kaum in Betracht... VG
Dezember 23, 20204 j Bei mir ist org die grosse Kupplung verbaut .MY 97 , 2.0 liter , 150 Ps mit geändertem Steuergerät , ca 220 PS . Die erste Kupplung hab ich bei 330 tkm tauschen lassen . Hat mich 450 € Arbeitslohn gekostet für Kupplung , Druckplatte , Lager und neuem Dichtsatz für den Nehmerzylinder . Druckleitung und Geberzylinder hab ich kurz drauf selber getauscht . Wenn Du nicht weißt wie alt deine Druckleitung ist , mach sie neu . Die alten quellen auf und verdrecken dir den Nehmerzylinder
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.