Veröffentlicht Juli 31, 200519 j Hallöchen liebe Gemeinschaft :00000299 Ich fahre einen Saab 900 Bj.90 und habe nach einer längeren Autobahnfahrt bei übelstem Unwetter :00001783 eine Wasserpfütze im Fussraum (auf der Beifahrerseite). Weiß jemand, wo das Wasser beim 900er üblicherweise eindringt und vor allem warum ?? Schöne Grüße, schwarzertroll90
Juli 31, 200519 j Weiß jemand, wo das Wasser beim 900er üblicherweise eindringt und vor allem warum ?? 1. Möglichkeit: Mach mal die Motorhaube auf und schau i.Fr. rechts in den gummiumrandeten Luftansaugkasten, der hat ganz unten rechts ein rundes, etwa daumendickes Ablaufloch, welches über einen von aussen aufgesteckten, schwarzen Gummischlauch im Motorraum ins Freie führt. Wenn dieser Schlauch und die Gegend davor (wetten dass !?) total mit Laub, Schmodder usw. zugesetzt ist, kann bei starkem Regen der Wasserstand im Kasten unzulässig hoch steigen und... 2. Möglichkeit: Du hast ein Schiebedach und die seitlichen Abläufe sind serienmässig nach 10 und mehr Jahren verstopft, dann steht das Wasser allerd. nicht NUR im Beifahrerfussraum... 3. Möglichkeit: Du hast ein Cabrio und vergessen während des Wolkenbruchs das Verdeck zu schliessen... *gröhl* Viel Erfolg samt Gruss Grufti
Juli 31, 200519 j 4. möglichkeit: rost am hinteren inneren kotflügel(radhaus - meist unterhalb des unterbodenschutzes) führt im fortgeschrittenen stadium zu einem durchbruch in den innenraum unterhalb einer versteifungsstrebe (etwas unglücklich ausgedrückt), bei nasser bahn werfen die reifen dann wasser auf die stelle und dies läuft unter dem teppich rein. nach einer regenfahrt von regenburgs(HAHA) nach berlin stand so 2cm hoch das wasser im beifahrerfußraum. hab diesen effekt bislang nur bei 2 wagen gesehen aber möglich wärs.
August 1, 200519 j Autor Besten Dank ... Vielen Dank für die ausführliche Antwort ! :00000944 dann werde ich mal auf die Suche gehen und hoffe mal, daß es nicht ROST ist.... :minieek schöne grüsse, schwarzertroll90
August 1, 200519 j bzgl der 4.möglichkeit: besser als aufwendig undichtigkeiten unterm unterbodenschutz zu suchen ist das rückklappen der hinteren sitzbank, dann des teppichs und ein blick auf das jeweilige radhaus.
August 1, 200519 j Bei mir war einfach die Windschutzscheibendichtung undicht. Logisch, wenn man sein Schiebedach und den Raum für dem Innenraumfilter "klinisch rein hält", MUSS es ja irgendwo anders undicht werden (Murphy!). :icon_twisted
August 1, 200519 j @tadek: wäre doch auch zu langweilig, oder? und ausserdem dein können nicht gefordert :lol
September 27, 200618 j Autor 1. Möglichkeit: Mach mal die Motorhaube auf und schau i.Fr. rechts in den gummiumrandeten Luftansaugkasten, der hat ganz unten rechts ein rundes, etwa daumendickes Ablaufloch, welches über einen von aussen aufgesteckten, schwarzen Gummischlauch im Motorraum ins Freie führt. Wenn dieser Schlauch und die Gegend davor (wetten dass !?) total mit Laub, Schmodder usw. zugesetzt ist, kann bei starkem Regen der Wasserstand im Kasten unzulässig hoch steigen und... Habe das gleiche Problem mit Wassereinbruch im Beifahrerfussraum bei Starkregen oder Schneeschmelze. Ablaufloch ist frei, ABER DER SCHLAUCH FEHLT! Muss der sein oder wo kriegt man ihn?
September 27, 200618 j da geht ein schlauch die a-säule runter und unten raus... mit zuviel druckluft kann es passieren das man ihn oben abpustet! ja, er muss, um deine frage zu beantworten... ich denke da tut es jeder gummischlauch mit gleichem durchmesser (?) aber einfach so verschwinden tut er nicht, such mal in der säule...
September 27, 200618 j Hallo Hab das gleiche Problem bei meinem 84er, das Wasser dringt auch ein, wenn der Wagen steht. Schlauch is dran, Loch und Schlauch durchgängig. Scheibendichtung schaut mir auch ok aus, keine Ahnung wo's herkommt Hab ich nicht irgendwo mal was von einer Schraube gelesen, die das Armaturenbrett hält und durch die Spritzwand in den Motorraum ragt? Find's aber nicht mehr, keine Ahnung Aber es is meiner Meinung nach zuviel Wasser, um bei einer Schraube durchzusickern, mein ich. Hmm Gruß Moritz
September 27, 200618 j das ist die kniebrettschraube, aber da passiert nichts wenn die kiste steht... vielleicht ein riss im schlauch?
September 28, 200618 j ...noch ein Paar Möglichkeiten: 5.: ...durch zugeschmodderte Ablauflöcher in den Türen (!) steigt der Wasserspiegel bis zur Überlaufgrenze an > Wasserspuren auf den Einstiegsblechen vorne. 6.: (als Ergänzung zu Alex) Nicht die Armaturenbrettschrauben, sondern die darunter vs. daneben befindlichen Kabeldurchführung ist der Übeltäter, die normalerweise mit einem Gummistopfen verschlossen ist. Das Wasser kommt über das Auffangblech unterhalb der Scheibenwischer (zum Motorraum) und die hier befindlichen Ablauflöcher. Eigentlich sind dort lange Plastikrörchen eingesteckt, die das Wasser ableiten sollen. Fehlen diese (häufig!), tropft (fließt!) das Wasser genau in die darunter befindlichen Durchführungen in den Innenraum > auch feuchter Teppich oberhalb des Kupplungspedals zum Radkasten...
September 28, 200618 j ... Scheibendichtung schaut mir auch ok aus Wie hast Du dies festgestellt? Es gibt hierzu nur 2 Möglichkeiten: 1. Es regnet nicht , der Wagen und die Dichtung ist trocken. Ein Helfer begiesst die Dichtung mit viel Wasser und Du kauerst im Innenraum möglichst bei entnommenen Teppichen und SUCHST wo das Wasser rinnt. 2. Scheibe ausbauen und wieder korrekt einsetzen. Eine rein optische Bewertung ist nicht möglich.
September 28, 200618 j @6: ja, die habe ich mir gerade beschafft... war denke ich mal eine gute investition!
September 28, 200618 j ...wobei ich behaupten möchte, dass - wie auch bei anderen Teilen - bei der Endmontage das entsprechende Regal leer war
September 28, 200618 j Wie hast Du dies festgestellt? Es gibt hierzu nur 2 Möglichkeiten: 1. Es regnet nicht , der Wagen und die Dichtung ist trocken. Ein Helfer begiesst die Dichtung mit viel Wasser und Du kauerst im Innenraum möglichst bei entnommenen Teppichen und SUCHST wo das Wasser rinnt. 2. Scheibe ausbauen und wieder korrekt einsetzen. Eine rein optische Bewertung ist nicht möglich. Hab letztens die Frontscheibe tauschen lassen, Dichtung is in Ordnung und korrekt drinnen. Aber obs wirklich dicht is, weiß ich natürlich nicht. Werd mal jemanden das Auto duschen lassen und drinnen herumschnüffeln So Röhrchen oder Schläuche vom Auffangblech weg ( unter Wischer ) hab ich keine drinnen, kann man sicher was basteln. Jetzt schau ich mal nach der Kabeldurchführung Moritz
September 28, 200618 j ...wobei ich behaupten möchte, dass - wie auch bei anderen Teilen - bei der Endmontage das entsprechende Regal leer war nein, klaus hat recht...
September 28, 200618 j Hab letztens die Frontscheibe tauschen lassen, Dichtung is in Ordnung und korrekt drinnen. Aber obs wirklich dicht is, weiß ich natürlich nicht. Werd mal jemanden das Auto duschen lassen und drinnen herumschnüffeln So Röhrchen oder Schläuche vom Auffangblech weg ( unter Wischer ) hab ich keine drinnen, kann man sicher was basteln. Jetzt schau ich mal nach der Kabeldurchführung Moritz meine scheibe mit dichtung kam auch neu, wurde von nem spezi gemacht, nach einem halben jahr war sie dann auch undicht...
September 28, 200618 j meine scheibe mit dichtung kam auch neu, wurde von nem spezi gemacht, nach einem halben jahr war sie dann auch undicht... Und dann? Nochmal raus und reinbauen? Nochmal andere Dichtung? Oder wie hast Du es dann dicht bekommen? Wieso überhaupt wieder undicht? Gruß Moritz
September 28, 200618 j die haben auf garantie die scheibe abgedichtet, mit so nem dichtungszeugs... sieht man nicht und nun ist sie dicht! aber du solltest erstmal die herkunft lokalisieren! PS: fahrer- oder beifahrerseite?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.