Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrungen mit dieser Reifengröße auf dem alten Saab 900 hat.

Abgesehen davon, dass es eine herstellerseitig nicht vorgesehene Bereifung ist, liegen für mich die Vorteile auf der Hand:

 

Größerer Durchmesser --> leichteres Überrollen von Unebenheiten.

Größerer Druchmesser --> mehr Bodenfreiheit.

Höhere Reifenflanke --> potentiell höheres Energieaufnahmevermögen in vertikaler Richtung.

Mehr Abrollumfang --> Weniger Drehzahl/Fahrgeschwindigkeit.

Geringer Preis, da verbreitete Größe.

 

Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht ? Fahrverhalten ? Freigängigkeit ? (habe Saugerfahrwerk, will das eventuell noch höherlegen)

 

Gruß, Martin

Bei nem 900er Kollegen hat diese Dimension, wenn Auto beladen, am inneren des hinteren Kotflügels manchmal angekratzt, vorne alles OK - ah ja, der Wagen hat Gurkenhobelfelgen
Laut dieser Reifen-/Felgen-Liste ist die genannte Größe nicht für 900 bestimmt. Darf man die dann ohne Einzelabnahme überhaupt fahren?
Laut dieser Reifen-/Felgen-Liste ist die genannte Größe nicht für 900 bestimmt. Darf man die dann ohne Einzelabnahme überhaupt fahren?

 

..............

Abgesehen davon, dass es eine herstellerseitig nicht vorgesehene Bereifung ist, liegen für mich die Vorteile auf der Hand:............

Gruß, Martin

 

Die angeführten Vorteile sind wohl technisch eher als gering anzusehen.

Hier kann man die Unterschiede ermitteln.

http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm

 

Ob der Preisvorteil da ausschlaggebend ist ?

 

Gruß->

Höhere Reifenflanke --> potentiell höheres Energieaufnahmevermögen in vertikaler Richtung.
So kann man das natürlich auch formulieren.

Allerdings wird die Karre immer schwammiger, je höher der Gummi ist.

 

Und nein, die Größe ist für den 900er eindeutig nicht zugelassen.

Dass die Reifengröße 195/65 R15 unter gewissen Umständen (auch bei normaler Beladung, bei bestimmten Lenkeinschlägen und Kurvenlagen) in den Radkästen kratzt kann ich aus eigener Erfahrung, mit (damals) '89er 900i 8V, bestätigen!
  • Autor
Dass die Reifengröße 195/65 R15 unter gewissen Umständen (auch bei normaler Beladung, bei bestimmten Lenkeinschlägen und Kurvenlagen) in den Radkästen kratzt kann ich aus eigener Erfahrung, mit (damals) '89er 900i 8V, bestätigen!

hinten oder vorne ?

  • Autor
Die angeführten Vorteile sind wohl technisch eher als gering anzusehen.

Hier kann man die Unterschiede ermitteln.

http://www.autoreifenpreise.de/reifenrechnen.htm

 

Ob der Preisvorteil da ausschlaggebend ist ?

 

Gruß->

da hast du sicher nicht ganz unrecht. Andererseits merke ich den Unterschied zwischen 195/60R15 (sommer) und 185/65R15 (winter) schon sehr positiv. Und das sind nur 615 mm versus 622 mm nominell ... (gemessen wahrscheinlich mehr )

 

Ein Zusatzvorteil wäre noch, dass m.M. der 900 mit großen Schlappen und eventuell ein wenig höher gelegt mir einfach optisch auch richtig gut gefällt. Die 195/60R15 sehen ziemlich verloren aus ... Aber diesen Vorteil sollte man vielleicht nicht zu hoch gewichten.

hinten oder vorne ?

 

...ist schon eine ganze Weile her, aber wenn ich mich richtig erinnere...

 

Sowohl, als auch!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.