Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Mitglieder,

 

ich wollte heute das erste mal seit der Winterpause mal wieder mit meinem 9-3 Cabrio (Bj. 2001) mit geöffnetem Verdeck fahren . Hier aber das Problem: Will ich das Verdeck öffnen startet alles erst einmal wie gewohnt, Abdeckklappe geht auf, hinterer Spriegel senkt sich, usw. Allerdings kommt es nicht zu einem Einklappen des ersten Spriegels, stattdessen kommt die Fehlermeldung "Störung Verdeck".

 

Bin im Moment ziemlich ratlos, da vor der Winterpause alles bestens funktioniert hat, habe das Antriebsrädchen kontrolliert, das ist einwandfrei. Ölstand auch O.K. Jemand eine Idee was es sein könnte oder schon ein ähnliches Problem gehabt?

 

Bin für jede Hilfe sehr dankbar, habe zu dem Thema keinen treffenden Beitrag gefunden, falls doch bitte einfach verschieben :)

  • Antworten 58
  • Ansichten 5,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn das Baujahr stimmt, dann ist das hier schon richtig. Nur in deinem Profil sollte es dann 9-3 I heißen, nicht II.

 

Am sichersten ist Fehler auslesen per Tech2. Mit dem 931 Dach kenne ich mich nicht so aus. Werden die Mikroschalter im Frontscheibenrahmen beim Entriegeln frei (betätigt durch die beiden Spieße)?

Mit dem 931 Dach kenne ich mich nicht so aus.
Ich auch nicht.
Werden die Mikroschalter im Frontscheibenrahmen beim Entriegeln frei (betätigt durch die beiden Spieße)?
Initial wohl ja, sonst würde das Verdeck nicht wie beschrieben mit dem Öffnen beginnen. Die Mikroschalter im WSS kämen nur in Frage, wenn sich das Verdeck nach den ersten Schritten mit dem 1. Spriegel wieder auf den WSS-Rahmen legt. Sollte das der Fall sein, kann Anheben mit der Hand an diesem Punkt helfen.

Allerdings meine ich aus dem Mitlesen mitbekommen zu haben, dass ein anderer Mikrtoschalter hinten am Verdeck, auf den majoja02 immer weider hinweist, Schuld sein könnte. AFAIR ist das letzte Mal gar nicht soo lange her - such doch mal nach Mikroschalter beim 9-3I. Vom Ablauf beschriebenen Ablauf und Fehlerbild her muss es ein Schalter am 5. Spreigel sein, der meldet, dass dieser unten ist und das Hauptteil folgen kann...

  • Autor

Da hast du Recht, habe mich wohl vertan.

 

Das Dach klappt ja etwas hoch, Mikroschalter sollte also ok sein. An den Mikroschalter am 5. habe ich auch schon gedacht, bin aber absoluter Anfänger also habe ich nicht wirklich Ahnung von den ganzen Schaltern, wo sie sitzen etc.

Werde einfach mal nach dem Beitrag suchen.

Aus welcher Region kommst du?
  • Autor
Nahe Heilbronn in BW
  • Autor

http://www.saab-cars.de/threads/dachhydraulik-vom-9-3-streikt.38604/page-2

 

Hört sich ziemlich nach meinem Problem an, weis aber nicht wie ich die Verkleidung von der Verriegelung des 5.Spriegels abschraube. Ich schraube gerne etwas herum aber wenn mir jemand erklären könnte (womöglich sogar mit Bild) wie das Ganze funktioniert wäre ich sehr dankbar:smile:

Ja, das in #25 http://www.saab-cars.de/threads/dachhydraulik-vom-9-3-streikt.38604/page-2#post-836623 ist der Schalter, den ich meinte.

Der sitzt an dem Gelenk, mit dem der Verdeckhauptteil an der Karosserie angeschraubt ist. Da musst du nicht an den Verdeckdeckel und die Verriegelung des 5. Spriegels - das ist eine andere Sache...

Siehe Nr. 20 in http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_product=3222601&ukey_assembly=406973

  • Autor
Alles klar, könnte sein dass ich heute schon mal zufällig auf ihn gestoßen bin, glaube ich weiß also wo er sitzt. Wie überprüfe ich aber ob er einen Defekt hat?

Erstens (immer :rolleyes:): Sichtkontrolle.

Zweitens: Versuchen, ihn von Hand zu betätigen - sollte leise hör- und fühlbar klicken.

Drittens: Kontrollieren, ob die Betätigung durch das Verdeckgestänge korrekt erfolgt.

Viertens: im Zweifelsfall messen, ob der Schalter schaltet (Steckverbinder suchen...)

Am einfachsten, aber eben nicht immer und überall verefügbar: mit Tech 2 kontrollieren.

Und er sollte seinen Blechbügel noch besitzen u nicht wie üblich verbogen sein

so ähnlich wäre es optimal

upload_2016-4-29_22-34-52.png.7c0bc3381d7c1618d95b0da16ee8ca0e.png

 

und zu finden Fahrerseitig beim Gelenk des 5ten Spriegel.

 

Was würde passieren, wenn du die erste Meldung ignorierst und erneut die Ruftaste drückst.?

 

bitte noch um Erklärung, welches Antriebsrädchen, wie im Beitrag#1 beschrieben, kontrolliert wurde?

 

Aus dem Bauch, wenn es so abläuft wie im ersten Beitrag beschrieben, scheint am Fensterrahmen einer der Sensoren einen Hau weg zu haben, oder die Meldung kommt genau in dem Moment wo der Verdeckdeckel senkrecht steht und das V-Steuergerät auf den Kontakt/Meldung (Endabschaltung) des Zylinder Verdeckdeckel wartet.

 

Ich würde zum Fsh und auslesen lassen.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor

Erst einmal Danke für die ganzen Antworten gestern!

 

also Mikroschalter gefunden, sehen auf beiden Seiten gut aus (ihr meint doch beide die gleichen, die bestätigen dass der Verdeckdeckel hochgeklappt ist oder bin ich auf dem total falschen Weg?)

Sind auf jeden Fall beide nicht verbogen und klicken auch gut hörbar.

 

Wenn ich die Meldung ignoriere und erneut die Taste betätige passiert nichts, bzw. es ertönt ein Signalton und "Verdeck prüfen" erscheint im SID, am Verdeck bewegt sich allerdings nichts, es bleibt also bei ca. 45° geöffnet stehen. Nach einigen Sekunden sinkt es dann wieder von alleine aber das sollte ja normal sein. Wenn ich allerdings das Verdeck öffne und jemand von Hand ganz leicht nachhilft wenn das Verdeck bei besagten 45° stehen bleiben will, dann klappt der vordere Spriegel um und der Vorgang geht noch ein bis zwei Sekunden weiter. Dann erscheint allerdings wieder die Fehlermeldung und es tut sich nichts mehr. Schließen des Verdecks klappt aus der Position allerdings immer einwandfrei.

 

Antriebsrädchen der Hydraulikpumpe wurde kontrolliert und ist i.O.

 

Verdeckdeckel steht senkrecht und es geht ja noch ein klein wenig weiter...(allerdings nicht lange, weis nicht wie groß die Toleranz ist in der auf die Meldung des Schalters gewartet wird)

 

Fehler auslesen kann ich nicht selber, kann das jede Werkstatt oder sollte es ein ehemaliger Saab-Händler sein? Das könnte nämlich etwas schwieriger werden...

Nein, der Mikroschalter, der gemeint war, sitzt am Gestänge des Verdeck-Hauptteils und ist nur links verbaut - sieh dir in dem zweiten Link in #8 nochmal genau an, wo die Nr. 20 in der Abbildung sitzt!

 

Verdeck auslesen geht nur mit einem Tech2, einem speziellen Diagnosegerät von GM, das auch für Opel verwendet wird, für Saab aber eine extra Software auf einer speziellen Einschubkarte benötigt, so dass du tatsächlich eine (ehemalige) Saab-Werkstatt brauchst, die genau das (noch) besitzt.

 

Wir hatten hier im Forum mal angefangen, zusammenzustellen, wer von den Usern auch so ein Teil besitzt http://www.saab-cars.de/threads/techii-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ - vielleicht taucht da ja auch jemand aus deiner Gegend auf...

  • Autor

Er wars wirklich!!

 

Wie du richtig vermutet hast, ist dieser Mikroschalter defekt. Das Metallplättchen ist total verbogen und kann den Sensor gar nicht erreichen. Dieser ist allerdings auch schon ziemlich mitgenommen, er fällt fast schon von alleine ab. Besteht da noch irgendwie Hoffnung ihn zu reparieren oder muss er ausgetauscht werden (Skandix 120€!!)?

 

Gibts irgend einen Trick wie man ihn am Einfachsten ausbaut, ist alles sehr eng, man kommt kaum hin...

Den Arm sollte man vielleicht vorsichtig gerichtet kriegen, und ansonsten muss man das am Objekt beurteilen, was da (noch) geht...

Sonst am besten mal sehen, wo ein 9-3 Cabrio geschlachtet wird, Suche hier im Forumsmarktplatz einstellen oder immer mal bei ebay.co.uk schauen, da sind i.d.R. das Angebot größer und die Preise niedriger:

http://www.ebay.co.uk/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2047675.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xsaab 4927976.TRS0&_nkw=saab 4927976&_sacat=0

 

Zum Ausbau kann ich dir nichts detailiertes sagen, weil's den beim 900II nicht gibt.

Bearbeitet von patapaya

Erst einmal Danke für die ganzen Antworten gestern!

 

also Mikroschalter gefunden, sehen auf beiden Seiten gut aus (ihr meint doch beide die gleichen, die bestätigen dass der Verdeckdeckel hochgeklappt ist oder bin ich auf dem total falschen Weg?)

Sind auf jeden Fall beide nicht verbogen und klicken auch gut hörbar.

 

...

 

ich bezweifle das du von einem 9-3 redest, denn der besitzt nur einen Mikroschalter im Verdeckgelenk, welcher vom 5ten Spriegel betätigt wird.

 

edit: jetzt erst gelesen, hast den Schalte ja gefunden, aber was soll auf der anderen Seite sein?

 

um die Problem noch einmal aufzugreifen, es wird nicht das einzige sein, denn wenn der 5te wie von Dir beschrieben schon auf dem Weg Richtung Verdecksack ist, wird der von Dir beschriebene (verbogene) M-Schalter u seine Funktion lange nicht mehr erwartet.

 

Somit bleibt eigentlich nur noch der Verdeckdeckelantrieb bzw die Endabschaltung IM Zylinder.

 

Mein Tip

Entlüfterschraube (knochen) am Tank der Pumpe lösen, Verdeck von Hand in den Verdecksack legen.

Schraube zu und Verdeck wieder am Roofschalter zu fahren, genau beobachten was passiert u berichten.

Bearbeitet von majoja02

haben beim 931 nicht auch die Verriegelungen von Deckel (rechts und links der Rückbank) jede einen Mikrotaster? Wenn ja, dann vermute ich mal er meinte erst die.
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention] die meinte ich am Anfang in der Tat, waren ja aber in Ordnung, bzw. auch gar nicht die nach denen ich eigentlich schauen sollte.

Der M-Schalter den ich gefunden habe und der defekt ist, sitzt an der Stelle die [mention=800]patapaya[/mention] gemeint hat. Dieser Schalter wird normalerweise betätigt, wenn der 5. Spriegel aus der senkrechten Position (nachdem der Verdeckdeckel hochgeklappt ist) nach unten in den verdecksack fährt. Diese Betätigung bleibt allerdings aus.

Ist dies eurer Meinung nach aber nicht der einzige Grund warum es nicht mehr funktioniert?

Kann gut sein. Dann fehlt eine Freigabe in der Ablaufkette. Wenn du ihn nicht richten kannst, dann zieh die Stecker ab, mach ein 2m Kabel dran und einen Handtaster. Du weißt ja jetzt, wann der kommen muss. So kannst du ohne Tech2 testen, ob das der einzige Fehler ist.

 

Kannst du bitte mal ein gutes Bild von dem Taster machen?!

  • Autor

Kam gestern nicht mehr dazu, dafür heute.

 

Bild ist jetzt nicht das Beste aber man kommt eben kaum hin. Wie man vlt erkennt ist der Metallbügel ziemlich verbogen, es besteht gar keine Chance, dass der Sensor betätigt wird. Dieser ist auch so beschädigt, dass er fast von alleine abfällt, d.h. wenn man ihn von Hand drückt besteht eine große Wahrscheinlichkeit, dass er selbst dann nicht klickt also schaltet.

 

Einen Handtaster habe ich leider nicht, mal schauen ob ich mir da dann einen bestelle.

 

M-Schalter.jpg.4d5dc096898a2869c503e05d4e281214.jpg

  • Autor
Und einen von Marquardt als Handschalter bestellen oder versuchen einen zu finden der evtl als Ersatz dienen könnte?

Nein, als Handschalter kannst du irgendwas nehmen was du irgendwo schlachten kannst. Altes Radio vom Sperrmüll, etc.

 

Marquardt ist die (eine) Topadresse für solche Schnappschalter. Gibt natürlich noch weitere. Wobei es da einige Grundformen gibt, die von verschiedenen hergestellt werden. Da hier nur signalisiert wird brauchst du nur einen Schalter mit identischer oder ähnlicher Bauform, wahlweise mit passender Schaltlasche oder einen, an deine passt, und mit passendem Kontakt, also Öffner oder vermutlich hier eher Schließer. Und sowas kommt dann weit billiger als original. Ist halt ein wenig Arbeit. Habe gerade einen von M bestellt für die Spülmaschine eines Freundes. Hersteller der Maschine will auch nur die ganze Baugruppen liefern, und für die Maschine gar nichts mehr.

  • Autor

Alles klar, auf jeden Fall danke für den Tipp!

Allerdings wird das mit Sicherheit eine kleine Bastelei bis der Schalter richtig sitzt (Größe wird ja nicht unbedingt mit dem Originalen übereinstimmen). Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen wie viel ich an der ganzen Sache überhaupt selbst machen kann. Hört sich zwar nicht extrem schwer an aber an besagter Stelle ist wirklich überhaupt kein Platz zum schrauben.

Schau mir morgen nochmal an was ich alles ausbauen müsste um gut hinzukommen.

Ansonsten ist der Preisvorteil natürlich ein schlagkräftiges Argument:smile:

Ja, das ist das Problem. Also keine Hektik. Rep-Anleitung für den Schalter hab ich nicht, kann vielleicht jemand anderes mit aushelfen wie Saab sich das denkt wie der zu tauschen ist.

 

Wenn die den raus hast dürfte es kein übermäßiges Problem sein die Baureihe festzustellen und dann was passendes zu beschaffen.

 

PS: Was haben die Schrauben? Torx? Wenn man nicht genug Platz für normales Werkzeug hat ggf. ein mit der Flex hinten gekürztes Bit mit einer guten Zange (Knippex Cobra, etc.) zum lösen und wieder fest ziehen. Kann das sein, dass der eigentliche Schalter auf einem Träger sitzt? Dann vermutlich den gesamt ausbauen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.