Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, folgendes Problem.

 

Wenn ich beschleunigen möchte fällt die Drehzahl bei 2800u/min ab und kommt dann bei 2200u/min wieder.

Geschwindigkeit steigt aber.

Die Kupplung rutscht nicht da es

nur im 4ten und 5 Gang unter Vollast ist.

 

Man hat das Gefühl das der Ladedruck schwindet und wieder kommt.

 

Was könnte es sein.

Ladedruckregler, Wastegate oder Unterdruck?

Oder der Turbolader selbst?

 

Motor hat 234000tkm gelaufen.

 

Danke im voraus.

Wenn ich beschleunigen möchte fällt die Drehzahl bei 2800u/min ab und kommt dann bei 2200u/min wieder.

Geschwindigkeit steigt aber.

Also bei CVT geht sowas. Aber ist das wirklich das, was du schreiben wolltest?
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention]

Evtl hab ich mich verkehrt ausgedrückt.

 

Ich möchte bei 2000u/min gerne das Pedal durchtreten.

Der Motor zieht bis 2800 und fällt auf 2200 runter.

Aber kein Geschwindigkeitsverlust.

Dann ganz normal.

 

[mention=2497]kd23se4[/mention]

 

Keine CE/MKL

Aber wie soll das gehen? Zumindest ohne Stufenloses Getriebe oder zumindest ein Automatikgetriebe? Und wenn du auf halbem Wege, also bei 2500rpm den Fuß vom Gas nimmst? Was macht die Drehzahl dann?
Kupplung. Was anderes kommt beim Schaltgetriebe technisch gar nicht in Frage. Der Ausschluss wegen "nur 4. und 5. Gang" ist falsch, da eine rutschende Kupplung natürlich zunächst in den hohen Gängen und auch nur beim plötzlichen Vollgas geben auftritt, denn dann halten die Räder über Antriebswellen und Getriebe-Zwischenwelle die Eingangswelle, auf der die Kupplung sitzt, bei plötzlichem Lastwechsel am stärksten fest. Zunächst schafft es die Kupplung noch den Kraftschluss wieder herzustellen. Mach diese Beschleunigungen wo das auftritt einfach noch 20-30 Mal, dann ist irgendwann Schicht im Schacht.
Kupplung. Was anderes kommt beim Schaltgetriebe technisch gar nicht in Frage. Der Ausschluss wegen "nur 4. und 5. Gang" ist falsch, da eine rutschende Kupplung natürlich zunächst in den hohen Gängen und auch nur beim plötzlichen Vollgas geben auftritt, denn dann halten die Räder über Antriebswellen und Getriebe-Zwischenwelle die Eingangswelle, auf der die Kupplung sitzt, bei plötzlichem Lastwechsel am stärksten fest. Zunächst schafft es die Kupplung noch den Kraftschluss wieder herzustellen. Mach diese Beschleunigungen wo das auftritt einfach noch 20-30 Mal, dann ist irgendwann Schicht im Schacht.

Aber warum fällt dann die Drehzahl ab, statt wie zu erwarten, nach oben zu schnellen.

Ach, F***, mein Gehirn hat das beim Lesen irgendwie umgedreht. Bitte meinen Post ignorieren. Beim Schaltgetriebe möge aber auch mir mal jemand erklären, wie bei Vollgas ohne Gangänderung die Geschwindigkeit steigen und die Drehzahl zeitgleich abfallen kann.
Da das Auto sich ja völlig normal verhält, dürfte das Problem wohl eher im Drehzahlmesser, bzw. seinem Impulsgeber, zu suchen sein.
  • Autor

Habe den gestrigen Feiertag genutzt und alles was mit Frischluftzufuhr zum Turbo, Unterdruck und AGR gereinigt.

 

Unterdruckschläuche gegen Silikonschlauch ersetzt.

Dann alles penibel zusammen gesetzt und bewegliche Teile geoelt. :redface:

 

Vorerst läuft der SAAB wieder normal.

 

Danke, :top:

Freut mich dass alles funzt, nur komisch dass es die Schläuche waren und keine CE Lampe leuchtet.

 

Bei meinen zwei TiDs geht die CE Lampe beim kleinsten Problem mit den Schläuchen an

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.