Veröffentlicht Mai 4, 20169 j Hallo Wer hat den schon mal das Kabel von dem Klimaanlagen Display von saabista.de eingebaut? Ich habe eine Folie die aus Papier aufgeklebt (gehe ich mal von aus) zugesandt bekommen. Nun meine Frage: muss das Papier von der Folie abgezogen werden, oder wird das Kabel so wie es ist aufgebügelt? Wenn das Papier nicht erfernt wird, kann man ja gar nicht sehen, ob genau aufliegt. Wenn Das Papier abgezogen wird, wie trennt man die Folie und das Papier? Die Beschreibung ist ja ziemlich dürftig, wenn man sie gefunden hat. Der Link der für die Datei www.saabista.de/klima93.pdf angegeben wird ist auch nicht richtig. Durch Google gefunden www.saabista.de/pdf/klima93.pdf. In der Beschreibung steht das man die Kontaktstellen vom Display mit Nagellackentferner oder Verdünnung gereinigt werden sollen. Nagellackentferner ist Aceton. Aceton greift die oberste schicht vom Display an!!
Mai 4, 20169 j Nagellackentferner ist Aceton. Aceton greift die oberste schicht vom Display an!!Ich weiß ja nicht womit du deine Nägel machst aber das lässt sich ändern: http://www.nailsreloaded.de/2010/03/nagellackentferner-acetonhaltig-oder.html Zum Rest sage ich hier nix.
Mai 4, 20169 j Hier nochmal die bebilderte Anleitung für das SID. Die Arbeitsschritte zur Montage der Folie sind ja die gleichen. http://www.saab-cars.de/threads/hab-mein-sid-entpixelt.39026/
Mai 4, 20169 j Autor die Anleitung habe ich ja -- nur das Kabel - die Folie ist scheinbar auf ein Papier aufgeklebt. http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-3-Klima-Flachband-Kabel-Displaykabel-Pixelfehler-Saab-ribbon-Cable-/00/s/MjkxWDYwOQ==/z/g3YAAOxykmZTOasH/$_12.JPG Mit Papier kann man die Kontakte nicht sehen und das Papier kann auch nicht von der Folie getrennt werden.
Mai 5, 20169 j [mention=10015]schniggi[/mention] Ich hab das Flachbandkabel von saabista bestellt und nach Anleitung montiert. Die Kontakte hab ich mit Aceton gereinigt, auch da ist nix passiert was hätte schaden können. Habe übrigens nicht das ganze Papier von der Folie abgezogen, nur da wo es nötig war. Hat alles bestens funktioniert und das Klimadisplay funktioniert wieder. Das SID steht nun als nächstes an...
Mai 5, 20169 j Autor [mention=10015]schniggi[/mention] Ich hab das Flachbandkabel von saabista bestellt und nach Anleitung montiert. Die Kontakte hab ich mit Aceton gereinigt, auch da ist nix passiert was hätte schaden können. Habe übrigens nicht das ganze Papier von der Folie abgezogen, nur da wo es nötig war. Hat alles bestens funktioniert und das Klimadisplay funktioniert wieder. Das SID steht nun als nächstes an... Wie hast du denn das Papier von der Folie bekommen? Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
Mai 5, 20169 j Das kannst einfach abziehen. Ist wie bei einem Sticker. Ist ein bischen knifflig, aber geht schon. Sonst nimm ein Kartonmesser zur Hilfe wenn's mit den Fingern und Fingernägel nicht klappt.
Mai 6, 20169 j Hallo, bei mir war es auch so wie bei boxer0077, hat Super geklappt, ich hatte aber auch des T-Stück mit bestellt das man auf den Löet.... (weis nicht wie genau auf deutsch heist) montiert um damit die Folie fest zu klebben, das selbe hat auch mit SID geklappt. Fränk
Mai 6, 20169 j die Anleitung habe ich ja -- nur das Kabel - die Folie ist scheinbar auf ein Papier aufgeklebt. http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-3-Klima-Flachband-Kabel-Displaykabel-Pixelfehler-Saab-ribbon-Cable-/00/s/MjkxWDYwOQ==/z/g3YAAOxykmZTOasH/$_12.JPG Mit Papier kann man die Kontakte nicht sehen und das Papier kann auch nicht von der Folie getrennt werden. Ja die Folie haftet mal mehr und mal weniger auf dem Papier. Manchmal fällt die Folie schon beim angucken vom Trägerpapier, manchmal ist's ein wenig fummelei. Am besten du versuchst es zwischen den beiden kleinen schwarzen Punkten. Dort kannst du am wenigsten kaputt machen. Auf jeden Fall muss das Trägerpapier VORHER runter. Das ist nur als Schutz für die Kontakte. Das Kabel hält dann durch die Erwärmung mit dem T-Tip oder aber durch ein Bügeleisen. Mit Nagellackentferner habe ich bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich glaube, der verdunstet eher, bevor er überhaupt Schaden anrichten kann. Reiner Alkohol hingegen hat den restlichen Kleber nicht vollständig entfernt. Hab mir das mal unterm Mikroskop angesehen....
Mai 9, 20169 j Autor Dann werde ich mal versuchen die Folie von dem Papier zu trennen. Mit welcher Temperatur klebt man das kabel am besten fest? Ich habe einen Lötkolben bei dem sich die Temperatur einstellen lässt.
Mai 9, 20169 j Hat du denn eine "Lötspitze" mit breitem Kopf und Silikon oder Teflon Auflage? T-Bar oder wie auch immer die sich nennen. Da dauert es zieeeeemlich lange, bis der durchgewärmt ist.
Mai 9, 20169 j Nach Angabe deines Lieferanten beim Bügeleisen Stufe Baumwolle, das entspricht bis 105°C.
Mai 9, 20169 j Nach Angabe deines Lieferanten beim Bügeleisen Stufe Baumwolle, das entspricht bis 105°C. bitte unbedingt aber ein Stück Papier (Küchenrolle oder Taschentuch) zwischen Folie und Bügeleisen legen. Sonst ist das Kabel in 2 Sekunden hinüber und dein Bügeleisen hat ein lustiges Muster auf der Bügelfläche.
Mai 9, 20169 j Autor Hat du denn eine "Lötspitze" mit breitem Kopf und Silikon oder Teflon Auflage? T-Bar oder wie auch immer die sich nennen. Da dauert es zieeeeemlich lange, bis der durchgewärmt ist. Ich wollte mit einer breiten Löt-spitze langsam über die Folie gleiten - und als Schutz ein Papierstreifen da zwischen legen. Daher wollte ich wissen, mit welcher Temperatur der Kleber am besten haftet. Nicht das sich die Folie kräuselt und dann ab in die Tonne ;-)
Mai 9, 20169 j Warum können die nicht sowas wie 3M Tape 9703 nehmen. Da ist keine thermische Behandlung nötig.
Mai 9, 20169 j Das klebt nur zum fixieren. Mit dem erwärmen geht der Kleber eine feste Verbindung ein. Die einzelnen Kontaktbahnen liegen nur aufeinander und werden durch den Kleber gehalten. Bis dieser halt wieder gealtert ist.
Mai 9, 20169 j das kommt auf das Material bzw. den Kleber an. Es soll sich welche geben, die mit einem Kleber konfektioniert sind, der keine Aushärtung mit Hitze oder UV-Licht benötigt. Aber gerade bei den Lieferanten aus Fernost wissen diese offensichtlich oft selber nicht was sie da verkaufen.
Mai 9, 20169 j hab die Anleitungen zur Reparatur der Flachbandkabel für die Klima und für's SID von Saabista runtergzogen und hier reingehängt. In der Tat ist Erwärmung empfohlen des Klebers empfohlen. Werde da wohl noch was nachholen müssen die SID Reparatur steht eh noch auf dem Plan..Klima93.pdfSID.pdf
Mai 10, 20169 j Autor So ich habe es gestern Abend versucht. Das Papier ging dann doch noch von der Folie mit Messer und Lupe. Das aufkleben der Kabel geht, mann muss aber wirklich genau hinschauen. Ich habe erst die Folie auf das Display geklebt und mit einem Breiten Lötkolben und 100 C° leicht angedrückt. Top -- Kabel hält und passt. Ich verstehe nicht wie man mit einem Bügeleisen die Folie an das Display klebt?? Mein Bügeleisen hat nicht so eine scharfe Kante!! Nun die andere Seite. Die Folie genau auf der Platine ausgerichtet und geklebt. Dann mit dem Bügeleisen und einem Tempo als Schutz die Folie auf die Platine geklebt. Scheiße !! asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf Durch das erhitzen mit dem Bügeleisen wird die Folie breiter. Wenn die Kontakte an der einen Seite genau über einander liegen, liegen die Kontakte der Folie genau zwischen den Kontakten der Platine. Alles wieder zusammen gebaut und getestet -- Ergebnis viel schlechter als vorher !! :hmpf: Ich habe alles noch mal zerlegt und da die Folie ja lang genug ist, einfach die Folie um 1 cm gekürzt und dann erneut aufgeklebt und versucht die Kontakte einigermaßen gleichmäßig auszurichten. Durch das erwärmen mit dem Bügeleisen sind jetzt die äußeren Kontakte verrutscht. Die Anzeige vom Display ist jetzt etwas besser wie vor dem 1. Versuch, aber immer noch nicht Top. Ich muss mir dann wohl etwas anderes einfallen lassen. Vielleicht sollte man mit dem Lötkolbenaufsatz arbeiten, damit man den druck genauer dosieren kann, oder gleich die andere Lösung mit dem anlöten verwenden. Bearbeitet Mai 10, 20169 j von schniggi
Mai 10, 20169 j Durch das erhitzen mit dem Bügeleisen wird die Folie breiter. Wenn die Kontakte an der einen Seite genau über einander liegen, liegen die Kontakte der Folie genau zwischen den Kontakten der Platine.Von einer Seite zur anderen gestrichen? Teigrolleneffekt? Vielleicht sollte man mit dem Lötkolbenaufsatz arbeiten, damit man den druck genauer dosieren kann, oder gleich die andere Lösung mit dem anlöten verwenden. zumindest drückt man damit immer nur an und streicht nicht darüber.
Mai 10, 20169 j Autor Von einer Seite zur anderen gestrichen? Teigrolleneffekt? zumindest drückt man damit immer nur an und streicht nicht darüber. Ich hatte unter das Bügeleisen ein Tempo gelegt und dann leicht gedrückt. Kann sein, dass ich dabei etwas druck zur Seite ausgeübt habe. Ich besorge mir jetzt das Display zum anlöten -- da ist die Verbindung auch langlebiger - will ich hoffen :rolleyes:
Mai 10, 20169 j Autor Kann auch sein, dass die Kontakte am Display nicht mehr ok sind. Das Display sieht auch nicht mehr so gut aus. Wie gesagt, war ich mit dem Aceton an die Display-Front gekommen und war etwas matt geworden. Daher habe ich gedacht, ich reinige das Display mal richtig. Dabei hat sich scheinbar ein Belag auf dem Display aufgelöst - ich weiß nicht, ob es eine Beschichtung war oder ob der Vorbesitze immer Cockpit-Spray benutzt hat.
Mai 11, 20169 j Bei meiner Reparatur habe ich die Folie nur mit einem Haarfön erwärmt und angedrückt. Alles andere war mir zu unsicher. Hält jetzt auch schon seit über 1,5 Jahren ohne weitere Ausfälle.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.