Veröffentlicht Mai 7, 20169 j Hey ihr Saabverrückten, ich habe vor einer Woche die Zylinderkopfdichtung und die Steuerkette bei meinem Saab 900 II Turbo Coupe, B204L, 2L, 185 PS erneuert. Nach dem Erneuern habe ich jetzt sehr starke Leerlaufprobleme und Ausetzer. Da das Fahrzeug angemeldet ist, habe ich bereits eine Probefahrt durchgeführt. Der Saab hat normale Leistung und zieht im Teillast- und Volllastbereich ordentlich durch. Bereits geprüft habe ich: - die Kompression (liegt bei 13 Bar) - die Sprungsonde (liegt bei 0,34 Volt) - die Steuerzeiten (Passen überein) - den Kühlmitteltemperatursensor (reagiert, wenn man ihn abzieht) - die Unterdruckschläuche (sind alle dicht) Außerdem habe ich den Kurbelwellensensor durch einen anderen ersetzt. Die Zündkerzen auf allen Zylindern sehen sehr schwarz aus. Ich habe die Vermutung, dass das Gemisch im Leerlauf zu fett ist. Vielleicht ist die Sprungsonde doch kaputt oder der Leerlaufsteller hat einen wegbekommen?! Ich komme einfach nicht weiter!! Kann mir bitte jemand helfen? Vielen Dank für eure Tipps! Gruß Thomas
Mai 7, 20169 j Da das der Beschreibung nach vor dem ZKD-Tausch offenbar noch nicht so war, liegt ein Zusammenhang mit den durchgeführten Arbeiten zumindest nahe... Alle Schläuche und Stecker wieder angesteckt und auch an der richtigen Stelle ...?
Mai 7, 20169 j Autor Schläuche ja! Stecker auch und die einzigen die man verwechseln kann waren leerlaufsteller und einspritzventil!
Mai 7, 20169 j CE leuchtet beim Starten für den Selbsttest auf, bleibt aber danach aus? Also sowohl wenn man nicht startet nach Zündung an, als auch wenn der Motor läuft?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.