Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich wollte mal fragen welche Bodenfreiheit euer Saab 9-3 II hat.

Bitte mit Angabe des Fahrwerks und der Verspoilerung und Radkombination.

 

Meiner: Aero, Aero Fahrwerk, Radgröße 225/45 R17

 

Vorne mitte ca 15cm

Hinter den Hinterrädern 20cm

 

Mfg Martin

 

Ps: Ich frage weil ich ein anderes Fahrwerk einbauen möchte. Bzw. Ob meines noch passt, denn 15cm kommt mir schon relativ tief vor.

2016-05-2511_46_01.jpg.4051c6a3dc97405ebfba09bc2822a4e9.jpg

2016-05-2511_45_38.jpg.f1e646789d3c02f21f39fa731520c213.jpg

Also in AT ist das Minimum Serie 110mm, Seit 2013 kann bis auf 80 mm tiefergelegt werden - Allerdings sind die 80 mm bei voller Beladung am tiefsten festen Punkt einzuhalten...
  • Autor

Gut zu wissen, danke.

Nur mir kommen 15cm trotzdem sehr tief vor, ich setze mehrmals pro Woche mit dem Frontspoiler irgendwo auf.

 

Hat jemand mit einem Aero vor kurzem sein Fahrwerk (Federn und Dämpfer) erneuert und könnte mal nachmessen wie hoch dieser ist?

 

Mfg Martin

Bearbeitet von martin@saab9-3

Moin...hab Serienfahrwerk und 16zoll Serienbereifung..nix Tieferlegung oder so und muss mit meinem Sportcombi schon bei einigen Verkehrsberuhigung langsam und Schräg rüber Fahren sonst kratzt die Lippe vorne ...von daher würde ich nicht mehr als 20mm tiefer legen ! Wenn Überhaupt...bin mit Serie noch ganz zufrieden:top:!
  • Autor
Moin...hab Serienfahrwerk und 16zoll Serienbereifung..nix Tieferlegung oder so und muss mit meinem Sportcombi schon bei einigen Verkehrsberuhigung langsam und Schräg rüber Fahren sonst kratzt die Lippe vorne ...von daher würde ich nicht mehr als 20mm tiefer legen ! Wenn Überhaupt...bin mit Serie noch ganz zufrieden:top:!

 

Und wie tief ist deiner?

Miss bitte mal nach.

Überleg mir auch das Aero Fahrwerk rauszuschmeißen und das normale einzubauen.

 

Mfg Martin

2005er 2.0T Aero Automat

Serienfedern mit Koni-gelb Fahrwerk und 225/40 x 18

 

Vorne 16 cm ab Unterkante Spoilerlippe.

Moin,

Ich hatte meine damalige Diesel Limosine mit H&R Federn tiefer gelegt.

Der Wagen hatte das Aeropaket, also Schweller, Schürzen und Spoiler. Fahrwerk war bis auf die Federn das Standardfahrwerk. Reifen bin Originale 17" im Sommer und 16" im Winter gefahren.

Ich habe nur an der Front mal nachgemessen. Von der Lippe bis zur Straße waren es knapp 125mm.

IMG_20140905_191840.thumb.jpg.3cae55e2468c4615084dd77efdbb62ad.jpg

  • Mitglied

Ich messe auch mal bei meinem Aero nach........

 

Gruß, Thomas

[uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER] ...hab mal schnell Gemessen 17cm ...:redface:.

... Problem bei H&R ist die Sacken immer noch nach...!(Ich)Würde lieber Eibach nehmen :rolleyes:!

...aber jeden das seine ..

... Problem bei H&R ist die Sacken immer noch nach...!(Ich)Würde lieber Eibach nehmen :rolleyes:!

...aber jeden das seine ..

 

Kann ich nicht bestätigen. In den drei Jahren, die ich die Federn drin hatte, war alles bestens.

Vo/hi 130/170mm

TX mit Hirschfahrwerk und Cupspoiler vo.

Bereifung: 245/35mm x 19"

  • Autor
[uSER=13098]@martin@saab9-3[/uSER] ...hab mal schnell Gemessen 17cm ...:redface:.

 

Welches Fahrwerk hast du drin?

Sport oder Normal?

Welche Verspoilerung?

17cm würd mir besser passen.

 

Mfg Martin

.. Fahrwerk ist normal Serie kein Sport oder so und normale Stoßstange ohne Lippe ...

...nochmal zu H&r ...will das jetzt nicht schlecht Reden ,kenne nur mehrere Leute die H&r drin hatten wo der Wagen richtig runter kam und mein bester Kumpel hatte auch im Astra H&R ...hat er nach einem Jahr gegen Eibach getauscht weil zu Tief geworden!!...es gibt bestimmt viele die damit Zufrieden sind!

..war nur meine persönliche Meinung :smile:.

  • Autor
Vo/hi 130/170mm

TX mit Hirschfahrwerk und Cupspoiler vo.

Bereifung: 245/35mm x 19"

 

Viel zu tief für meine Bedürfnisse.

 

[mention=9475]john loc[/mention] : Das heißt deiner wäre mit der Aero Lippe sogar tiefer als meiner mit Sportfahrwerk???

Komisch.

 

Dann bleibt mir nur noch übrig ein Höherlegungskit zu kaufen.

Denke da an 15-30mm.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Kits?

 

Mfg Martin

[mention=2323]Martin[/mention]...nix Aero Lippe ...nur normale Stoßstange. ..!:ciao:

...leider kein Aero..""nur"Vector...!

  • Autor
[mention=2323]Martin[/mention]...nix Aero Lippe ...nur normale Stoßstange. ..!:ciao:

...leider kein Aero..""nur"Vector...!

 

Meine ich ja auch so.

Also wenn du die Aero Lippe dran machen würdest wäre er noch tiefer als der Aero mit Sportfahrwerk.

Aber hat der Vector nicht auch eine Verspoilerung?

 

Mfg Martin

..Okay falsch verstanden :rolleyes:...ist so ein kleiner Ansatz und der

ist bei mir vom Vorbesitzer schon zerkratzt muss der schon irgendwo hängen geblieben sein !

..also mir reicht Serie ...:hmpf:!

  • Autor

Werde nächstes Monat meinem 9-3 für die Front neue Farbe gönnen, Scheinwerfer kommen auch neu.

Jetzt hab ich natürlich keine Lust mir die Aero Lippe ein paar Tage später wieder kaputt zu fahren.

Falls ich mal umziehe, den Wagen mal in die Halle stelle und nur noch für Schönwetter benutze, oder ihn verkaufe, kommt er wieder tiefer.

Sonst bleibt die Verspoilerung nicht lange ganz, wäre schade drum.

 

Mfg Martin

  • Mitglied

So……habe auch mal gemessen……vorne 13cm, hinten 19cm, Aero Verspoilerung, H&R Federn 40mm, Aero-Dämpfer, ALU50 mit 225/45-17……ich glaube aber das der Kreuzrahmen unter dem Motor noch etwas tiefer sitzt……

 

Gruß, Thomas

Also in AT ist das Minimum Serie 110mm, Seit 2013 kann bis auf 80 mm tiefergelegt werden - Allerdings sind die 80 mm bei voller Beladung am tiefsten festen Punkt einzuhalten...

... und das ist echt knapp!

  • 7 Jahre später...

Servus,

ich hole dieses Thema mal wieder hoch.

 

Habe mir vor einer Woche einen Saab 9-3 II EZ 2005 / MJ 2006 "Sportkombi" 2.0 T, mit Vector Ausstattung und laut VIN-Decoder auch dem originalen Sportfahrwerk und 17" Bereifung angesehen.

Abgesehen von vielen anderen "Problemen" und "Schönheitsfehlern", die der Wagen hatte, (so dass ich Zweifel habe, ob ich den Wagen will, und falls ja, ob ich mich ggf mit dem VK auf einen auch mir angemessen erscheinden Preis einigen kann) hab' ich mich danach gefragt, was der Saab eigentlich für eine effektive Böschungswinkel und Bodenfreiheit hat.

Hintergrund ist u.a. die Zufahrt zu unserer Garage, bei der es über eine Kante auf eine Rampe geht und mit korrespondierendem Gegenwinkel in die Garage.

An der oberen Kante hab' ich schon einen tiefergelegten Golf V quasi hängenbleiben gesehen,und am Gegenwinkel kann es bei großen Überhängen hinten evtl. knapp werden..

 

Hat Saab dazu jemals Angaben gemacht?

Und wie aufwändig ist es, den 9-3 II "höher" zu legen? (Wobei mir das Serienfahrwerk auch eher niedrig vorkommt?)

 

Dank und Gruss

CC??

Angaben bzgl. des Winkels sind mir nicht bekannt.

Ein Bild von der Einfahrt wäre mal ganz Interessant.

Große Sorgen würde ich mir nicht machen.

1. 2005 Vector hat ab Werk keine Aero Lippe

2. nicht tiefergelegt

Höherlegungskits für den 9-3 II sind mir nicht bekannt.

 

Im Anhang mal ein Bild mit Aero Lippe und 40 mm Tieferlegung auf 225/45/R17 in einer Tiefgarage. Ging bei langsamen fahren problemlos. Klar bedingt durch die Feder- Dämpferkombination auch quasi keine Schwingungen gehabt. Screenshot_2023-09-30-16-25-14-38_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.thumb.jpg.e04521d2300e16f680c84521905a9b23.jpg

  • 2 Wochen später...

890 mm ab Unterkante Rückspiegel

2005 2.8 AERO Cab, rückgebaut auf Standard-Fahrwerk

Sollte damit um 15mm höher liegen als zuvor

Fahrwerkshhe.thumb.jpg.bdb5898739a9958a6c6f9721fe7dbc69.jpg

Bearbeitet von kingofsweden

Höherlegungskits für den 9-3 II sind mir nicht bekannt

 

Ich hatte auf meinem 9-3 III Vector-Cab einmal ein Höherlegungskit von www.Autohöherlegung.de verbaut.

Kam wieder raus, weil sich der Federungskomfort verschlechtert (verhärtet) hatte.

 

Mit dem Böschungswinkel hatte ich aber so oder so nie Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.