Mai 30, 20169 j Was müsste denn alles für den B204i verändert werden? bevor man eine alte schluppe ein/umbaut, sollte klar sein was neu muss um lange Freude zu haben. da sind die 1000€ satz incl neuer Kupplung, da geht es nicht um verändern.
Mai 30, 20169 j Es geht mir nicht um billiger machen und am Motor sparen. Neue Kupplung inklusive neuem Nehmerzylinder habe ich auch. Dazu neue Kopfdichtung, Motor abgedichtet, Öle und Flüssigkeiten neu, neuer Riemen und Rollen. Wenn ich jetzt die 1000 € für TÜV relevante Arbeiten rausrechne, bleiben für Motor mit Einbau und den oben genannten Gewerken 2000 €. Soviel soll beim TE der Motor kosten, der auch noch 22 tkm mehr gelaufen hat. Mein Motor wurde mit 500 € berechnet. Bleiben 1500 € für Einbau und beschriebene Teile. Nur mal so als Hausnummer. Vielleicht sollte man, wie letztens schon mal vorgeschlagen, im Liga Bereich einen Thread für solche Rechnungen einrichten. Bearbeitet Mai 30, 20169 j von KSR9519
Mai 30, 20169 j bevor es aneinander vorbei geht TE bekommt einen aufgebauten Motor, die erwähnten Erneuerungen liegen im Teilewert bei ca 1000€ offensichtlich erhält er vom Teilehändler, dieser leistet eine gewisse Gewähr. alles frei Haus, ziehe ich einfach noch 300€ für den Versand ab, sind wir bei 700€ Alt Motor
Juni 1, 20169 j Autor Vielen Dank für die Diskussion und die Denkanstöße. Wenn der Motor schon getauscht werden soll, dann sollten eben alle Teile an die ich im eingebauten Zustand nicht mehr rankomme getauscht werden. Ich weiß das ich für das Geld schon ein anderes Cabrio bekommen könnte, aber eben in unbekanntem Zustand. Auch sagte mir der Händler das er gerade für Saab nur noch Motoren aus dem skandinavischen Raum nimmt, die noch keine deutsche Autobahn gesehen haben. Aber was darf denn nun die Werkstatt für den Tausch des Motors berechnen (alle Anbauteile wie Generator, Servopumpe etc. müssen umgebaut werden)? Kupplung, Wasserpumpe, Polyriemen, Scheiben würde ich selbst bei den einschlägigen Händlern besorgen und soweit möglich auch schon am AT-Motor anbringen. Eine 2 Liter Maschine ohne Turbo möchte ich dem Cabrio nicht zumuten und für den Turbo-Umbau fehlt mir die komplette Elektronik. Für den 2,3er habe ich außerdem noch eine nagelneue Motronic 10.2 ohne WFS für den Fall der Fälle. p.s. die Behebung der SID Pixelfehler aus meinem anderen Thread habe ich fürs erste auf Eis gelegt.
Juni 1, 20169 j Na so'ne Zumutung ist der 2 Liter Sauger auch nicht für das Cabrio . Es soll den einen oder anderen davon geben. Warum ich es noch mal anspreche. Es gibt aktuell über Orio eine Aktion für den B204i. Es gibt eine nagelneue AT Maschine mit 3 Jahren Garantie für 1.570 € incl. MwSt. (Siehe Anhang) In Rostock über www.home.mobile.de/SAAB-ROSTOCK Lass dir dort doch mal ein Angebot geben. Ein neuer Motor hätte ja auch was.website---saab-original-motorenprogramm-new.pdf
Juni 1, 20169 j Das wäre aber für ihn jetzt nicht der richtige Ersatz. Denn wenn ich ihn richtig verstehe, sein Profil hast er ja gesperrt, dann hast er jetzt einen 2,3i. Oder?
Juni 1, 20169 j Vielen Dank für die Diskussion und die Denkanstöße. Wenn der Motor schon getauscht werden soll, dann sollten eben alle Teile an die ich im eingebauten Zustand nicht mehr rankomme getauscht werden. Ich weiß das ich für das Geld schon ein anderes Cabrio bekommen könnte, aber eben in unbekanntem Zustand. Auch sagte mir der Händler das er gerade für Saab nur noch Motoren aus dem skandinavischen Raum nimmt, die noch keine deutsche Autobahn gesehen haben. Aber was darf denn nun die Werkstatt für den Tausch des Motors berechnen (alle Anbauteile wie Generator, Servopumpe etc. müssen umgebaut werden)? Kupplung, Wasserpumpe, Polyriemen, Scheiben würde ich selbst bei den einschlägigen Händlern besorgen und soweit möglich auch schon am AT-Motor anbringen. Eine 2 Liter Maschine ohne Turbo möchte ich dem Cabrio nicht zumuten und für den Turbo-Umbau fehlt mir die komplette Elektronik. Für den 2,3er habe ich außerdem noch eine nagelneue Motronic 10.2 ohne WFS für den Fall der Fälle. p.s. die Behebung der SID Pixelfehler aus meinem anderen Thread habe ich fürs erste auf Eis gelegt. geh mal von stammen 7std aus.
Juni 1, 20169 j Autor Das wäre aber für ihn jetzt nicht der richtige Ersatz. Denn wenn ich ihn richtig verstehe, sein Profil hast er ja gesperrt, dann hast er jetzt einen 2,3i. Oder? ja, ist ein B234i und eigentlich habe ich nichts gesperrt in meinem Profil
Juni 1, 20169 j Hatte eben die Meldung bekommen, der User hätte sein Profil nicht freigegeben oder so ähnlich. Jetzt geht es
Juni 7, 20169 j Autor Ich möchte das Cabrio definitiv behalten, aber auch einen vernünftigen Motor und Anbauteile einpflanzen lassen. Das kostet Zeit und Nerven. Daher habe ich gestern einen weitern SAAB in Berlin erstanden und werde das Cabrio schweren Herzens warm und trocken einlagern bis ein Motor am Horizont auftaucht. Meinen Gedanken den Motor vom 9-3er zu verpflanzen habe ich verworfen, denn auch ein SAAB hat Gefühle :-) http://www.saab-cars.de/threads/ein-alter-mit-neuem-alten-saab-9-3-i.59101/ Habe mir gestern einen SAAB aus Berlin geholt. Einen blauen 9-3 Coupe mit beiger Innenausstattung (B234i; 110 kW; 07/98) 151.000 km
Juni 7, 20169 j Ich habe in 2005 für den Tausch des Blocks bei einem 9000 2.3 mit 175 PS (eco-Turbo bzw Lpt, also n bissl weniger Unterdruckgedöns) 900,- € brutto Arbeitskosten inkl Öle, Dichtungen etc. bezahlt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.