Veröffentlicht Juni 6, 20169 j Hallo, Habe einen 900 5 türig 1992 mit Schiebedach, haben gestern Stark Regen gehabt und im Kofferraum unter dem Deckel in der Rechten Ecke ein 1/8 liter Wasser in der Mulde. Kommt das vom Schiebedach, von der Zwangsentlüftung von der Seitenwand, oder eher von der Rechten Heckleuchte. Das Auto ist aber gestanden. Wer hat einen Verdacht??? Viele Grüße Roland aus Wien
Juni 6, 20169 j Lieber TE, das tut mir leid, hoffe Du kriegst die Sache in den Griff! Bitte immer erst mal die Suchfunktion nutzen. Da findest Du unter anderem dies hier, vielleicht hilfst weiter http://www.saab-cars.de/threads/immer-noch-wasser-im-kofferraum.49601/
Juni 6, 20169 j ....pruef erst mal ob die heckdeckeldichtung richtig sitzt, dann ob das schiebedachablaufgeschlaeuche noch durchgang hat und dann ists rucklicht auch ein kandidat, den es zu ueberpruefen gilt............bei dem extremstarkregen, den wir hier im sueden die letzten tage hatten kann das aber auch nur ein zufall sein.....
Juni 6, 20169 j Und auch das kleine Seitenfenster in der C-Säule kann eine Eintrittsmöglichkeit sein.
Juni 6, 20169 j Und falls du es so gar nicht lokalisieren kannst: sitze umlegen, kofferraumboden hochklappen und ab in den Kofferraum und partiell mal die Verdächtigen Stellen von einer 2ten Person nacheinander mit der Gießkanne abduschen...
Juni 6, 20169 j Ich denke, das Beregnen ist der einzig gangbare Weg. Es gibt zu viele Wassereintrittsmöglichkeiten. Am Besten etwas Spüli verwenden, oft ist das Leitungswasser zu hart. Bearbeitet Juni 6, 20169 j von RainerW
Juni 6, 20169 j Ich denke, das Beregnet ist der einzig gangbare Weg. Es gibt zu viele Wassereintrittsmöglichkeiten. Am Besten etwas Spüli verwenden, oft ist das Leitungswasser zu hart. Wahrscheinlich hast du recht. Man glaubt ja gar nicht, durch welche unscheinbaren Ecken Wasser kommt. Die Methode hat mir auf jeden Fall geholfen. Ich wäre sonst nie drauf gekommen
Juni 7, 20169 j Autor Danke für die vielen verschiedenen Tipps, werde mir das am Wochenende mal genau anschauen.
November 10, 20168 j Autor Nachdem wir im Sommer die Schiebedach Abläufe gereinigt haben glaubten wir das Problem ist Erledigt. Aber seit 2 Monaten wo ich jetzt im Alltag mit dem 900 fahre, ist wieder Wasser im Kofferraum. Also mein Sohn ist Spengler hat den halben Kofferraum zerlegt, mit dem Dampfstrahler das Auto geduscht, Kofferraumdeckel, Heckleuchten, Elektrische Antenne, C-Säule Fenster alles Dicht. Wenn man bei den Lüftungsgitter mit einem Dampfstrahler hinhaltet kommt viel Wasser hinein. Falls ihr hierfür eine Lösung habt, wäre ich über jeden Tipp dankbar.
November 10, 20168 j Wenn es mal wieder geregnet hat - nehme man eine Taschenlampe und leuchte alle verdächtigen Stellen ab. Dann sieht man die Tropfen glitzern. Am besten funktioniert das in der Dämmerung und mit einer fokussierten Taschenlampe.
November 10, 20168 j (…) Wenn man bei den Lüftungsgitter mit einem Dampfstrahler hinhaltet kommt viel Wasser hinein. Falls ihr hierfür eine Lösung habt, wäre ich über jeden Tipp dankbar. Die Saabkonstrukteure konnten nicht wissen, dass man da mit einem Kärcher reinzielt. Klar ist es dann naß unter dem Kofferraumboden. Das Wasser läuft zu gleichen Teilen über den inneren Radlauf nach vorne und nach hinten. Das soll so. Und zum Ablaufen des Wassers haben die Konstrukteure genialerweise an den tiefsten Stellen der Karosserie Ablaufgummis platziert. Wenn das Wasser nicht abläuft, diese reinigen.
November 10, 20168 j Baue die seitlichen Gitter der Zwangsentlüftung einmal ab, ganz evtl. Ist der Ablaufschlauch raus gerutscht. So hatte ich es einmal erlebt. Ansonsten hinter dem Stoßfänger ist noch eine Plastikabdeckung, evtl hier undicht? Aber mein Hauptverdächtiger sind die Dichtungen der hinteren Seitenscheiben. Neu machen weder ich die, nachdem alle Regenerationsversuche des Gummis, Nachstellen der Scheibe und zusätzliches Buytholband keinen Erfolg brachte.
November 23, 20168 j Hi, muß mich hier aus aktuellem Anlass mal dranhängen. Ich hatte ja erst kürzlich einen aktiven Flach-Subwoofer in den Kofferraum verbaut. Im Zuge der Verlegung der Kabel unter der Rücksitzbank haben sich darunter auf der linken Seite Wasserspuren gezeigt. Das Wasser lief offenbar in einer schmalen Spur (2-3cm) seitlich an der Seitenwand kommend nach hinten. Hat jemand eine Idee?
November 23, 20168 j Von oben kommend und dann nach hinten? Gummi des Heckfensters evtl. geschrumpft, falls 3-Door. In dem Fall dichtet der hintere untere Bogen des Scheibengummis nicht mehr.
November 23, 20168 j In dem Zusammenhang fällt mir ein. Es gibt in anderen Foren Autoren für sogenannte Wassereintrittshandbücher. Falls jemand sich berufen fühlt und jede Menge Erfahrung zu dem Thema gesammelt hat, könnte derjenige mal etwas zusammenfassen. Bearbeitet November 23, 20168 j von RainerW
November 23, 20168 j Es gibt hier im Forum 3-4 Threads, mit 3-4 wirklich gehaltvollen Beitraegen, das muesste mal einer zusammenfassen und dann ab in die KB
November 23, 20168 j [mention=8912]RainerW[/mention] Hm, hab mir Fenster und Dichtung angesehen, sitzt eigentlich gut. Zudem scheint dieses kleine schmale 'Bächlein' unterm Teppich von vorne neben der Fahrersitzleiste zu kommen.
November 23, 20168 j Ich DENKE mal. Wenn es von der Spritzwand her kommen würde, müsste es sich dort am tiefsten Punkt sammeln, also im Fußraum. Im Bereich der Sitzschiene ist mir keine "natürliche" Öffnung bekannt, höchstens der Bereich des Einstiegs käme dann in Frage, falls keine Durchrostung am Unterboden besteht. Die Rahmendichtung der Heckscheibe ist im Normalfall der erste Verdächtige, selten, dass die Dinger noch überall richtig anliegen. Wenn du das absolut ausschließen kannst, dann muss wohl mal der Sitz und die "Auslegware" raus. Ich kann nicht aus Erfahrung sprechen (außer besagter Scheibendichtung), da ich mit so etwas noch kein Sorgen hatte, kenne es nur aus Schilderungen und Allgemeinwissen heraus.
November 23, 20168 j Alter Thread zum Nachlesen: http://www.saab-cars.de/threads/immer-noch-wasser-im-kofferraum.49601/
November 23, 20168 j Ja, danke für den link, den thread kenne ich schon, der hilft auch weiter bei Wassereinbruch im Kofferraum. Was die kleine Pfütze unter der Rücksitzbank betrifft, so kann ich mir nicht vorstellen, daß der Einbruch vom Kofferraum kommt, aber wer weiß. . .
November 23, 20168 j Also der Fond-Fussboden ist tiefer gelegen als der Bereich unter der Rückbank. Vielleicht mal die Fond-Pappen abmontieren und schauen, ob dahinter ggf. das Ablaufloch (für die hinteren Ablaufschläuche des Schiebedachs ?) verstopft/verrostet ist ( manchmal nasser Fahrergurt?). Da blüht es gerne übelst...
November 24, 20168 j Ja, danke für den link, den thread kenne ich schon, der hilft auch weiter bei Wassereinbruch im Kofferraum. Was die kleine Pfütze unter der Rücksitzbank betrifft, so kann ich mir nicht vorstellen, daß der Einbruch vom Kofferraum kommt, aber wer weiß. . . Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass durch sukzessive Abarbeitung der zahlreichen Hilfestellungen und Hinweise das Wasser irgendwann ausbleibt. Aber man weiss ja nie, wenn man nicht macht.
November 24, 20168 j Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass durch sukzessive Abarbeitung der zahlreichen Hilfestellungen und Hinweise das Wasser irgendwann ausbleibt. Aber man weiss ja nie, wenn man nicht macht. ???
November 24, 20168 j Also der Fond-Fussboden ist tiefer gelegen als der Bereich unter der Rückbank. Vielleicht mal die Fond-Pappen abmontieren und schauen, ob dahinter ggf. das Ablaufloch (für die hinteren Ablaufschläuche des Schiebedachs ?) verstopft/verrostet ist ( manchmal nasser Fahrergurt?). Da blüht es gerne übelst... Danke für den Hinweis, Boris, die hinteren Abläufe fürs Schiebedach wollt ich mir eh auch noch anschauen. Wo sind die genau? Vermutlich hinter den Seitenverkleidungen?
November 24, 20168 j Ah ja, vergessen: Vermutlich war das ein Denkfehler meinerseits, daß das Wasser von der Sitzschiene nach hinten kam, es ist offenbar genau umgekehrt!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.