Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle zusammen!

Bin gerade dabei die Kupplung am 900II My98 zu zerlegen und erneuern,habe soweit alles ausgebaut und den Rahmen nur Fahrerseitig demontiert Motor ist abgestützt und das Getriebe ist ca.1 cm auseinnander, jetzt meine Frage bevor ich was Kaputt mache IST DIE MITTELWELLE IM DIFFERENZIAL NUR GESTECKT??

oder muss ich da noch was abschrauben?

 

Bitte um schnellstmögliche Rückmeldung!!

Schonmal Danke!

 

Oktron

ich hab zwar noch nie an einem Saab dien Kupplung gemacht, frag mich dennoch, was Du mit 'Mittelwelle' und 'Differential' meinst. Das Differential hängt bei eine Fronttriebler eigentlich direkt am Getriebe und li u. re gehen die Antriebswellen raus. Die sind innen gerne mal mit nem Hohlsplint gesichert. Der Kurbelwellenzapfen ist normalerweise nur gesteckt. So ist das zumindest bei Franzosen und Italienern ;)
OK, verstanden was du meinst: Du meinst die innere Antriebswelle links. Die muss mit einem Hebel rausgerückt werden. Splinte gibts da nicht. Anbei drei Screenshots dazu

Bearbeitet von brose

  • Moderator

[mention=4035]klawitter[/mention] : Bitte keine PDF aus dem WIS im öffentlichen Bereich……

 

Danke……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo!

Danke für die Info, dann kann ich ja das Getriebe abziehen ohne das was Kaputt geht.

 

Gruß oktron!

auf den simmerring aufpassen, besser noch beidseitig ern.
  • Autor

Danke für den Tip,sind beide schon unterwegs von skan.......!

 

Gruß oktron!!

  • Autor

Hallo!

Habe noch ne Frage , Welches Getriebeöl brauche ich,den wenn ich es sowieso ablassen muss kann ich ja gleich neu befüllen.

VIN: YS3DB55J7W2017734

erstzul.08.01.1998

Gruss oktron!

  • Autor

Hallo!

Umölen wollte ich nicht, nur wieder neu befüllen ist noch das erste zumindestens sieht es so aus Dunkelbraun aber noch nicht schwarz.

 

Gruß oktron!

mach man neues kompl öl, dabei hast du dann auch die Ablassschraube in der Hand gehabt, da magnetisch lässt sich auch gut der Abrieb erkennen.

dann die besagten 1,7l und gut ist.

  • Autor

Okay werde ich machen!!!

Gruß oktron.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Leute!

Kurze Rückmeldung, Getriebe raus alles gut , Kupplungsautomat abgeschraubt auch gut Kupplungsscheibe Belag beidseitig auf den Punkt,nichts mehr drauf nur noch das Blech und die Nieten, neue Kupplung Montiert Getriebe wieder rein Schaltung Montiert alles gut. Nun kommts beim Montieren der Äusseren Antriebswelle, Muss dazu sagen ich habe beim ausbau Fahrerseitig den Kleinen getriebedeckel wo die welle eingesteckt ist mit abgeschraubt und beim einbau hat sich gezeigt das der Deckel einen Riss hat, ich schätze mal eigen verschulden aber auch mit fast 49 Jahren darf mann aus seinen Fehlern noch lernen?!

Den Getriebedeckel gibts im I-net frage hat der noch einen dicht-bzw. Simmering drin? ich gehe mal davon aus da bei der befüllung unten Öl rauslief.

Hat einer von euch eine Teilenummer für mich?

Übrigens mit meiner FGstl.nr. siehe oben der hat eine HYDRAULISCHE kupplung, nicht mit Seilzug,warum auch immer.

Gruss oktron!!

Übrigens mit meiner FGstl.nr. siehe oben der hat eine HYDRAULISCHE kupplung, nicht mit Seilzug,warum auch immer.

Gruss oktron!!

gehört so..;-)

 

zum Thema Deckel, solltest du nichts finden, PN....... habe noch ein Schlachtgetriebe.

... und beim einbau hat sich gezeigt das der Deckel einen Riss hat, ich schätze mal eigen verschulden aber auch mit fast 49 Jahren darf mann aus seinen Fehlern noch lernen?!

Den Getriebedeckel gibts im I-net frage hat der noch einen dicht-bzw. Simmering drin? ich gehe mal davon aus da bei der befüllung unten Öl rauslief.

Hat einer von euch eine Teilenummer für mich?

meintest du mit Deckel das Teil #13 in Link unten? Dann wäre #15 wohl der WDR und #12 der O-Ring zum Abdichten des "Dichtungshalters". Und die #11 sind Zwischenlageringe zum Einstellen des Lagerspiels vom DIff.

 

Getriebe, Differential: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408636&ukey_make=1032&ukey_model=14676&modelYear=1998&ukey_category=19612

  • Autor

Hallo !

Ich meinte den Getriebedeckel links, den o-Ring und den Simmering.

Ist gestern alles verbaut worden nun ist der Wagen wieder Fahrtüchtig!!

gruß oktron

  • Autor

Achso noch ein:

Der vorbesitzer hat seit 2003 wohl nichts mehr gemacht ausser Ölwechsel und es sieht so aus das er beim letzten den ölfilter nicht abbekommen hat, und nur das Öl gwechselt hat. im Handbuch steht 4 Liter 10W40, ohne eine Diskussion zu endfachen was soll ich ihn geben???????

Gruß

oktron!

  • Moderator
Da du vom Ölfilter schreibst, gehe ich davon aus, dass du hier den Motor meinst - hast du selbst beantwortet:
4 Liter 10W40

Bearbeitet von patapaya

Vor allem Regelmäßig.

 

Und ohne Diskussion geht nur passiv => Suche benutzen.

  • Autor

Okay und Danke!!!

oktron!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.