Veröffentlicht Juni 11, 20169 j Hallo an alle Experten in der Runde: Habe seit ein paar Tagen das Thema das ich den Lüftermotor nicht mehr regeln kann. Er funktioniert nur noch in der untersten Stufe. Nach kurzer Fahrt dann nur noch volle Kanne. ACC zeigt die Stufen an, den Motor scheint das aber nicht zu interessieren. Die Kohlen am Motor wurden vor ca, einem halben Jahr gewechselt. Seither lief er ohne Probleme. Wo kann man die Leistungsaufnahme des Motors prüfen? Und Sicherungen habe ich überprüft. Bin dankbar für jeden Rat. P.S.: Allez Deutschland!!
Juni 11, 20169 j Wenn ich das richtig verstehe, läuft der Lüfter langsam an und nach einiger Zeit pustet er "Volles Rohr". Egal welche Stufe Du am ACC einstellst? Wenn dem so ist, dann ist der Motor sicherlich in Ordnung aber Dein ACC hat "einen Weg". Oder besser gesagt die Steuerung des Motors darin...
Juni 11, 20169 j Hallo, es scheint als gibt der Gebläseregler seinen Geist auf http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1016518/ Das Teil ist in der Mittelkonsole neben dem Innenraumfilter zu finden. Wenn du ein Multimeter hast, kannst du mal das orange/weiße Kabel gegen Masse messen. Dort sollten aus dem Klimabedienfeld zwischen 0-5 Volt Steuerspannung raus kommen, je nach Stufe. Wenn die da sind, ist es der Regler. Gruß Thomas
Juni 11, 20169 j Hat den beim 9-5 so wie bei 902/931 schon mal jemand repariert? Finde da gerade nichts zu.
Juni 12, 20169 j Hallo, ich hatte das damals mal probiert und den Leistungstransistor ausgetauscht http://www.saab-cars.de/threads/geblaesemotor-technische-daten.38657/#post-837444 hat aber bei mir nicht geholfen. Gruß Thomas
Juni 12, 20169 j Autor Hallo, erst mal Danke für die Tipps. @ Mahatma - ACC wurde schon getauscht. @ THSaab - ich werde die Kabel mal testen Dann steht ja jetzt etwas Detektivarbeit an. Er funktioniert ja - eben nur nicht richtig und das nervt...
Juni 12, 20169 j Hört sich so an. Noch zu Leistungsaufnahme: Ist bei einem DC-Motor Spannung * Strom. Die Gesamtleistungsaufnahme habe ich durch eine Strommessung an der Sicherung gemessen (ich habe mir einen Adapter zum Einstecken statt der Sicherung gebaut. Da kommt die originale Sicherung rein, bis 10A ein A-Meter in Reihe, darüber eine Strommesszange). Da ist dann aber auch die Verlustleistung im Regler mit drin. So wie der aussieht wird der auch linear regeln. "Volle Kanne" ist typisch für einen durchlegierten Leistungstransistor, der ist dann ein Kurzschluss. Nur passt das nicht zu dem anfänglichen nur auf unterster Stufe. Von daher wäre es schon interessant das Ansteuersignal von ACC an Regler zu messen. Und/oder den Motor kalt mal an 12V zu hängen, ob er dann voll läuft oder ob der einen Weg hat und erst "warmlaufen" muss.
Juni 13, 20169 j Autor Hallo Flemming, kann im Moment den Lüftermotor nicht ausbauen, da der 9-5er mein Dailydriver ist. Werde mal versuchen einen Leistungstransistor zu bekommen. Wenn das Wetter endlich mal beständig wäre könnte ich den 9-5er stehen lassen und mich an den Ausbau machen. Trotzdem erst mal Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.