Veröffentlicht Juni 12, 20169 j Moin zusammen aus HH! Ich habe folgendes Problem: ich fahre fast ausschließlich im Hamburger Stadtverkehr, sprich oft bremsen, stehen, anfahren. Wenn das bei der Fahrt einige Male passiert ist und ich mal wieder an der Ampel stehe ruckelt es etwas (der Drehzahlmesser schwankt im Stand immer etwas) im nächsten Moment beim Anfahren leuchtet die Check Engine auf. Mein Techniker des Vertrauens (kein spezieller Saab-Kenner) meinte, dass ich es ignorieren soll.Jetzt meine Frage an die Spezialisten: Was zum Teufel kann das sein? Modell: Saab 900 S , Automatik, Bj. 1992
Juni 12, 20169 j Erste Verdächtige ist die Lambdasonde. Entweder den Fehlerspreicher auslesen lassen oder -falls Du oder Deine Werkstatt dies nicht kann- Lambdasonde auf Verdacht tauschen. Darüber hinaus macht es Sinn, den Wagen mind. einmal die Woch auf einer längeren Stecke zu bewegen (100km+) UND das Ölwechselintervall zumindest auf 7500 km zu reduzieren.
Juni 12, 20169 j +7.500 per anno schafft man im HH-Stadtgebiet nur als Taxe und einmal im Jahr ist eh neues Öl fällig. Drosselklappe reinigen, Ventildeckel-Entlüftungsgummi neu, Unterdruckschläuche checken/ersetzen, danach Lambda > sehr wahrscheinlich, wie Klaus bereits vermutete…
Juni 12, 20169 j Also beim 92er Automaten ist ja wohl Lucas drin. Dann ganz wichtig alle Unterdruckschläuche neu und Batteriespannung prüfen ggf. neue Batterie verbauen. Lucas ist ganz zickig, was schwache Batterie angeht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.