Veröffentlicht Juni 13, 20169 j Hallo, wie ich heute gemerkt habe, funktioniert bei mir die Lichthupe nicht mehr. Bei eingeschalteten Licht ist aber ein Aufblenden, oder das schalten auf Fernlicht weiterhin unverändert möglich. Habe zuerst mal nach den Sicherungen geschaut, beim Sicherungskasten im Innenraum sollte da die Nr.27 für die Lichthupe zuständig sein. Habe diese getauscht, ohne Erfolg. Kann es außer dem Hebel direkt noch weitere Fehlerquellen geben und wenn ja, welche? Bearbeitet Juni 13, 20169 j von Matt01
Juni 13, 20169 j Der Hebel hat zwei Kontakte für Fernlicht. Einer zum DICE, der andere direkt zum Fernlicht. Schlauer werde ich daraus auch gerade nicht.
Juni 13, 20169 j Moderator Liest sich auf den ersten Blick wie ein defektes Relais - unklar aber ohne ausgiebígen Blick in den Schaltplan, warum die Lichthupe bei eingeschaltetem Licht zu funktionieren scheint, wenn ich die Beschreibung richtig verstehe. Und einen 9-3-Schaltplan hab ich leider nicht...
Juni 13, 20169 j ja, hab rein gesehen. Und wenn ich das richtig sehe, dann gibt es für das Fernlicht nur ein Relais, gesteuert vom DICE. Lichthupe müsste direkt vom Hebel kommen.
Juni 13, 20169 j Autor Ich müsste noch irgendwo einen Ersatz-Hebel rumliegen haben, werden diesen Morgen Abend mal verbauen und dann sehen. Ach ja, der verbaute Hebel bei mir ist mit Tempomat-Funktion(4805008), nur der vollständig wegen erwähnt.
Juni 13, 20169 j Moderator Ich versuch's mal mit dem 900II - vielleicht hilft es ja: Hier gibt es zwei Relais im Motorraum: das Lichthupenrelais und das Scheinwerferrelais. Wie da der Lichtschalter allerdings mit drinhängt - zumindest schleift der in der OFF-Stellung offenbar nochmal eine Plusspannung von Sicherung 15 durch ans ICE- ob das der Ansatzpunkt ist...?
Juni 13, 20169 j Autor So, es hat mir keine Ruhe gelassen und habe jetzt den Ersatz-Hebel schnell verbaut......... 2 Dinge sind jetzt deutlich detektierbar: 1. Es liegt nicht am Hebel! Auch mit dem anderen Hebel ist keine Lichthupe auslösbar! 2. Entgegen meinem ersten Post muß ich richtigstellen, daß die Funktion der Lichthupe generell nicht möglich ist. Nicht ohne Licht und nicht mit Licht......... und das bei beiden Hebeln!
Juni 13, 20169 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] , Danke, schaue ich mir Morgen mal genauer an..... [mention=2503]Flemming[/mention], auch Dir Dank für die bisherige Hilfe!
Juni 13, 20169 j Moderator 2. Entgegen meinem ersten Post muß ich richtigstellen, daß die Funktion der Lichthupe generell nicht möglich ist.Und Fernlicht geht auch nicht? Da kommt dann das Lichtkontrollrelais in den Fokus...
Juni 13, 20169 j Seuftz. Edit: Mist, ich war schon wieder beim 902: Dies ist 902, 931 siehe weiter unten neuer Beitrag. Schalter Pin 6 <=> DICE Pin 30 Schalter Pin 1 <=> H10-2 Pin 5 (blau/braun) H10-2 Pin 5 <=> Fernlichtrelais Pin 87 (Sockel Pin 2) (blau/braun) 87 ist der Ausgang zu den Fernlichtbirnen 87a ist der Ausgang zu den Abblendlichtbirnen H10-2 an der A-Säule, wenn ich das richtig sehe der 3. von unten, 10-polig wie der Name sagt. Wobei die Kabelfarbe im Plan und im Belegungsplan nicht übereinstimmen Das Fernlichtrelais wird vom DICE angesteuert. Wenn das normale Fernlicht tut, dann ist das Relais OK. Es bleibt nur die Verbindung Schalter zum Ausgang des Relais Pin 87. Und Fernlicht geht auch nicht? Da kommt dann das Lichtkontrollrelais in den Fokus...Stimmt, er redet wirr =:-O Bearbeitet Juni 13, 20169 j von Flemming
Juni 13, 20169 j Moderator Wenn das normale Fernlicht tutWenn nicht, käme doch auch noch die Sicherung im Motorraum in Frage - denke, die gibt es beim 9-3I auch? Da (Nr. 8 oder 9?) läuft dann nämlich die Lichthupe nach dem Lichtkontrollrelais drüber...
Juni 13, 20169 j So und jetzt 931 Schalter Pin 6 <=> DICE Pin 41 Schalter Pin 1 <=> H33-6 Pin 2 (blau/grau) H33-6 Pin 2 <=> Fernlichtrelais Pin 87 (Sockel Pin 2) (blau/grau) 87 ist der Ausgang zu den Fernlichtbirnen 87a ist der Ausgang zu den Abblendlichtbirnen H66-6 brauner Steckverbinder an der A-Säule, 33-polig wie der Name sagt. Das Fernlichtrelais wird vom DICE angesteuert. Wenn das normale Fernlicht tut, dann ist das Relais OK. Es bleibt nur die Verbindung Schalter zum Ausgang des Relais Pin 87.
Juni 13, 20169 j Moderator ...und keine Sicherung und kein Lampenkontrollrelais mehr dazwischen? Hat doch auch der 9-5 ...?!
Juni 14, 20169 j [mention=3129]Matt01[/mention] hast du schon den Schalter im Zündschloss durchgemessen? Ich habe damals auch Sicherungen und Relais überprüft und nichts gefunden. http://www.saab-cars.de/threads/licht-funktioniert-in-schalterstellung-2-nicht.25199/ Wenn ich mich richtig erinnere wird im Zündschloßschalter für die Lichthupe ein separates Plus geschaltet.
Juni 14, 20169 j Autor Stimmt, er redet wirr =:-O Sorry, nicht beabsichtigt..... Fernlicht geht! Lichthupe geht nicht!
Juni 14, 20169 j Autor Das Fernlichtrelais wird vom DICE angesteuert. Wenn das normale Fernlicht tut, dann ist das Relais OK. Es bleibt nur die Verbindung Schalter zum Ausgang des Relais Pin 87. [mention=3129]Matt01[/mention] hast du schon den Schalter im Zündschloss durchgemessen? Ich habe damals auch Sicherungen und Relais überprüft und nichts gefunden. http://www.saab-cars.de/threads/licht-funktioniert-in-schalterstellung-2-nicht.25199/ Wenn ich mich richtig erinnere wird im Zündschloßschalter für die Lichthupe ein separates Plus geschaltet. Ich befürchte in die Werkstatt zu müssen, da wenn es ums Messen geht, meine Fähigkeiten relativ schnell erschöpft sind....
Juni 14, 20169 j Ich befürchte in die Werkstatt zu müssen, da wenn es ums Messen geht, meine Fähigkeiten relativ schnell erschöpft sind.... Habe ich im Link #16 genau beschrieben.
Juni 14, 20169 j Moderator Wenn ich mich richtig erinnere wird im Zündschloßschalter für die Lichthupe ein separates Plus geschaltet.Nein - dann wäre das beim 9-3I gaaanz anders... Gehen wir doch mal "praktisch" ran: 1. Sicherung Nr. 27 (im Hauptpanel am Armaturenbrett) hast du ja schon geprüft. 2. Sicherung Nr. 8 und 9 im Sicherungskasten Motorraum links hinten prüfen (sollten aber ganz sein, da ja Fernlicht geht) 3. Relais B (an gleicher Stelle): Fernlicht (dito) 4. Relais E (an gleicher Stelle): Lampenkontrolle (dito) Das von mir genannte separate Lichthupen-Relais scheint es also beim 9-3I nicht zu geben - die Funktion übernimmt hier offenbar das DICE. Wenn also auf dem Weg nichts zu finden ist, bliebe letzteres als Ursache...?!
Juni 14, 20169 j Das von mir genannte separate Lichthupen-Relais scheint es also beim 9-3I nicht zu geben - die Funktion übernimmt hier offenbar das DICE. Wenn also auf dem Weg nichts zu finden ist, bliebe letzteres als Ursache...?!Nein. Wie machst du die Lichthupe an? Wie das Fernlicht? Die beiden Kontakte im Hebel kommen nicht gleichzeitig. Erste Stufe ist direkt Fernlichtbirnen an. Direkt, am DICE und Relais vorbei. Zweite Stufe ist dann der Kontakt zum DICE. 1. mal durchziehen macht das DICE das Fernlichtrelais an wenn der Lichtschalter auf ON steht (mit RDL und Schalter auf OFF nicht). 2. mal schaltet es das Relais wieder aus. Hoffe ich stehe jetzt nicht irgendwo auf der Leitung. Flemming
Juni 14, 20169 j Es laufen auf jeden Fall 2 Lichtleitungen vom Zündschloßschalter zum Lichtschalter. Ich habe damals in den Lichtschalter eine Brücke gelegt. Funktioniert seit knapp 7 Jahren. Einziges Manko, ich kann das Licht nicht ausschalten. Ist mir aber beim Schweden egal. Da ich das Licht nicht ausschalten kann, gehe ich davon aus, daß das die Leitung für die Lichthupe ist, die ausschließlich über den Hebel angesteuert wird. Beim TE wird der Kontakt an Klemme X funktionieren,. Vom anderen Kontakt, woher ich die Brücke auf X gelegt habe, weiß ich im Augenblick die Bezeichnung nicht. Über Fehler im Zündschloßschalter beim 9-3 gibt es um Forum mehrere Berichte. Bearbeitet Juni 14, 20169 j von KSR9519
Juni 14, 20169 j Moderator Die beiden Kontakte im Hebel kommen nicht gleichzeitig. Erste Stufe ist direkt Fernlichtbirnen an. Direkt, am DICE und Relais vorbei. Das ist richtig. Also DICE offenbar auch nicht der Grund- was ja nicht zu den "bevorzugten" Ursachen gehören dürfte. Aber dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Bleibt, wenn wir davon ausgehen, dass nicht 2 Schalter den selben Defekt haben, doch nur die Verkabelung auf dem Weg - ohne Messen am Objekt eher schwierig weiterzukommen...
Juni 14, 20169 j Es laufen auf jeden Fall 2 Lichtleitungen vom Zündschloßschalter zum Lichtschalter. Ich habe damals in den Lichtschalter eine Brücke gelegt. Funktioniert seit knapp 7 Jahren. Einziges Manko, ich kann das Licht nicht ausschalten. Ist mir aber beim Schweden egal. Da ich das Licht nicht ausschalten kann, gehe ich davon aus, daß das die Leitung für die Lichthupe ist, die ausschließlich über den Hebel angesteuert wird.Du redest jetzt aber über den Lichtschalter. Schau mal in den Schaltplan. Zu den beiden Kontakten für Fernlicht und Lichthupe geht nur eine Versorgungsleitung. Kommend von F27.
Juni 14, 20169 j Ich hatte damals von F3 zum Anschlußstecker des Lichtschalter gemessen. Auf diesem Weg liegt nur das Zündschloss. Bei Kontakt X kein Durchgang. Bei Kontakt ? Durchgang. Dieser Kontakt wird bei Schalterstellung Licht aus belegt und führt über den Blinkerhebel zu den Leuchten. Da ich die Brücke auf X gelegt habe, ist das Abblendlicht jetzt auch bei Schalterstellung Aus eingeschaltet. Das Ganze ließ sich im Schaltplan von Haynes auch nachvollziehen. Der Unterschied in der Bedienung ist bei Schalterstellung Aus am Hebel ziehen = Lichthupe, bei Ein = Fernlicht. Ich vermute, daß diese ungewöhnliche Mimik mit den Lichtvorschriften in nordischen Ländern zusammen hängt. Bearbeitet Juni 14, 20169 j von KSR9519
Juni 14, 20169 j Moderator Das ist doch auch das, was den Unterschied beim Tagfahrlicht ausmacht. Aber den Zshg. mit dem Lichthupenproblem kann ich nach wie vor nicht erkennen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.