Veröffentlicht Juni 16, 20169 j Moin, grade das gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-zentralverriegelung-neue-steuergeraet-elektronikplatine/378820117-223-1779 neue Steuerplatine fürs ZV-Steuergrät. Interessantes Angebot! Ist das keiner von hier? Oder hab ich was übersehen? Technisch kann ich es leider nicht beurteilen. Finde es aber sehr löblich, dass sich jemand damit beschäftigt hat und das auch noch für die Allgemeinheit anbietet. Frage meinerseits: für welche Modelljahre könnte das passen? Alle, die eine ZV haben? Oder eingeschränkt?
Juni 16, 20169 j Klingt interessant und wäre auch etwas für mich. Mein 901 CV (US/CA) von 1992 hat eine ZV mit Fernbedienung, die ich nicht benutzen kann, weil die Handsender bei einem Batteriewechsel offensichtlich ihren Code verloren haben. Rat und Hilfe gibt es nicht, weil es diese ZV in Europa nicht gegeben hat. Ich habe mir gedacht, dass ich dann eben die ZV über den Türschlüssel direkt bedienen kann. Geht aber auch nicht. Hat mein 901 evtl. ein anderes Steuergerät, das nur mit der Fernbedienung geht? Könnte eine Austausch gegen ein hiesiges Steuergerät Abhilfe bringen?
Juni 16, 20169 j Ich habe mir gerade eben mal das Schaltbild angeschaut. Danach hat das USA.Cabrio in beiden Türen (und natürlich am Kofferaum) Motoren, aber keine Schaltkontakte.. Deswegen funktioniert die ZV über das Türschloß nicht. Die eigentlich einfache Abhilfe wäre der Einbau einer ganz normalen ZV mit Fernbedienung zum billigen Preis. Du brauchst davon nur das Steuergerät und müsstest dieses mit der alten Verkabelung verbinden, Soweit ich das auf die Schnelle sehen konnt, sind alle Motoren miteinander verbunden. Das würde die Verkabelung enorm erleichtern.
Juni 16, 20169 j Müsste hier aus dem Forum sein, ist unter Odin und hat glaube ich letztes Jahr auch hier im 900I Forum einen Beitrag zum Umbau geschrieben. Grüsse Rainer
Juni 16, 20169 j Das alte ZV-Steuergerät kenne ich nur zu gut. Das ist auch für 9k-Fahrer interessant, da identisch. [mention=5]helmut-online[/mention]: das US-Cabrio muss doch Türschloss-Kontakte haben, sonst würde eine ZV keinen Sinn machen, oder?
Juni 16, 20169 j Klingt interessant und wäre auch etwas für mich. Mein 901 CV (US/CA) von 1992 hat eine ZV mit Fernbedienung, die ich nicht benutzen kann, weil die Handsender bei einem Batteriewechsel offensichtlich ihren Code verloren haben. Rat und Hilfe gibt es nicht, weil es diese ZV in Europa nicht gegeben hat. Ich habe mir gedacht, dass ich dann eben die ZV über den Türschlüssel direkt bedienen kann. Geht aber auch nicht. Hat mein 901 evtl. ein anderes Steuergerät, das nur mit der Fernbedienung geht? Könnte eine Austausch gegen ein hiesiges Steuergerät Abhilfe bringen? Hat Die bei dir jemals funktioniert? Die Handsender verlieren ihren Code nicht, der ist fest (Drahtbrücken). Die Version gab es eigentlich nur in Verbindung mit Wegfahrsperre/Alarmanlage - ich nehme an, die hat einfach jemand abgeklemmt, dann gehen natürlich auch die Handsender nicht mehr... Rat und Hilfe gibt's natürlich trotzdem, musst nur mal nachfragen.
Juni 17, 20169 j Das Auto hat Wegfahrsperre und Alarmanlage. Als ich es kaufte, ging alles über die Handsender der Fernbedienung. Da ich nicht wußte, wie alt die Batterien in den beiden Handsendern waren, habe ich sie ausgetauscht. Danach ging nur noch einer der beiden Sender. Sicherheitshalber habe ich den dann nicht mehr ausprobiert und benutzt, um mich nicht ggf. auszusperren. Die Handsender haben die Bezeichnung "SAAB Anti-Theft System" und sind "Made in Japan"
Juni 17, 20169 j Klingt so als bräuchten die Handsender lediglich mal eine Überholung. Sauber machen, Löstellen nacharbeiten, evtl. Taster austauschen (nach zehntausend mal drücken ist eben irgendwann einfach Schluss). Falls Du da Hilfe brauchst, kannst Du mir gerne eine PN schicken.
Juni 17, 20169 j Mal was anderes zur ZV. Ist diese nachrüstbar? Was benötige ich alles dafür und wie groß wäre der Aufwand? Aufgrund einer Neulackierung muss eh fast alles ausgebaut werden im Fahrzeug...
Juni 17, 20169 j ...da kann jede gängige ZV aus der Bucht verbaut werden. Stellmotore von WAECO passen auch 1:1 zu den werkseitigen Befestigungspunkten in den Türen - Nr. müsste ich mal nachschauen....
Juni 17, 20169 j Ja, ist machbar. Habe ich mal bei einem 5-tür Buchhalter nachgerüstet. Weitgehend Plug&Play. Die Strippen mit Stecker in der B-Säule liegen, den Rest musste transplantieren. Du benötigst halt eine komplette ZV mit allen Teilen inkl. der Gummischläuche in die Heckklappe und in die Türen (falls keine EFH oder ESP - da sind die schon drin). Stecker und Kabel in der A-Säule liegen bereits, im Sicherungskasten musst du Nr. 30 mit dem grüne Kabel inkl. Kabelschuh bestücken. Masse kannste irgendwo brücken.
Juni 17, 20169 j Also E-Fenster Vorn und Hinten hat er. ESP hat er nicht (MY86). Ist ja ein Sedan... kann man den Heckdeckel auch weg lassen? Würde mich nicht stören. Hauptsache die Türen verriegeln alle...
Juni 17, 20169 j Beim Sedan brauchst du hinten einen anderen Stellmotor, ansonsten identisch. Die Strippe in den Kofferraum ist etwas kürzer, da sie nicht den Umweg über die C-Säule nehmen muss. Bei 4x E-Fenster liegen die Türrüssel bereits. Den originalen Kabelsatz mit Steckern hab ich da - kannste haben. War allerdings ein 3-Tür CC, ist aber dem Steuergerät egal, da können auch 5 Türen angeschlossen werden. Die Strippen in der B-Säule liegen wie gesagt. Ein (vermutlich kaputtes?) Steuergerät hab ich noch inkl. Halteklammer auf dem Luftverteiler/Fussraum. Stellmotoren hab ich keine mehr!
Juni 17, 20169 j Ich würde mich damit begnügen: http://www.ebay.de/itm/JOM-Zentralverriegelung-ZV-mit-Klappschlussel-Sender-Funk-4-turig-Komplett-Set-/111619597954?hash=item19fd0be682:g:IAAAAOSwEppUSIZF
Juni 17, 20169 j Also E-Fenster Vorn und Hinten hat er. ESP hat er nicht (MY86). Ist ja ein Sedan... kann man den Heckdeckel auch weg lassen? Würde mich nicht stören. Hauptsache die Türen verriegeln alle... Dein Sedan hat eine ZV - die geht nur nicht, wird das Steuergerät sein...
Juni 18, 20169 j Leider nein. Hatte auch der FSH bestätigt. Man sieht es auch gut auf den Bildern in den Türen. Da fehlen die Stellmotoren. Da sind nur Blindstopfen.
August 14, 20168 j Hallo, Ich habe bei dem Saab 900I (Bj.1993) folgendes Problem: ZV ging bis zuletzt, wenn auch nur sporadisch. Seit 1,5 Wochen tut sich leider garnichts mehr. Nach verriegeln der Fahrrertür verriegelt leider Beifahrertür und Kofferraum nicht. Wenn ich aber kurz darauf "die Runde" mache und jede Tür einzeln absperren möchte spürt man beim absperren den mechanischen Widerstand der Stellmotoren. Kann das am Steuergerät liegen oder lediglich an einer schlecht laufenden Mechanik der Verriegelung ? Dachte zunächst an die Sicherung aber die ist in Ordnung und würde dem vorhandenen Widerstand der Stellmotoren widersprechen. Muss man beim schmieren der Mechanik etwas beachten um die Stellmotoren nicht zu beschädigen (Ballistol o.ä.) ?
August 15, 20168 j Unwahrscheinlich, dass alle Motoren auf einmal spontan schwergängig werden. Sehr wahrscheinlich, dass das Steuergerät plötzlich ausfällt. ...Du musst Dir also nicht unbedingt die Arbeit machen und alles Schmieren. Schaden kann es natürlich auch nicht. Den Stellmotoren schadet es auch nicht, die sind abgedichtet. Steuergerät überholen ist einfach & oft beschrieben; wenn Du damit Probleme hast kannst Du mir auch gerne eine PN schicken - ich habe noch mehrere überholte Teile, gebe ich im Austausch ab.
August 15, 20168 j Wer es original Saab möchte, sollte also Kratzecke ansprechen. Wem es nur auf eine Funk-ZV ankommt, sollte auch das mal anschauen: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm Falls der link nicht gleich bis zur Zielseite geht: ->Technik -> Elektrik -> Funkfernbedienung (Mangels Problemen konnte meine Werkstatt meine Geräte von Conrad noch nicht testen).
August 15, 20168 j Funk habe ich nicht. Das Auto ist quasi neu und soll daher auch nach Möglichleit Original bleiben.
August 15, 20168 j Wer es original Saab möchte, sollte also Kratzecke ansprechen. Wem es nur auf eine Funk-ZV ankommt, sollte auch das mal anschauen: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ZV.htm Falls der link nicht gleich bis zur Zielseite geht: ->Technik -> Elektrik -> Funkfernbedienung (Mangels Problemen konnte meine Werkstatt meine Geräte von Conrad noch nicht testen). Als Vorwarnung: Ungefähr die Hälfte der "Universal"-Steuergeräte geht nicht (zumindest nicht mit den originalen Motoren), weil der Schaltimpuls zu kurz ist (Motoren zucken kurz, schließen aber nicht). Die lassen sich aber nacharbeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.