Zum Inhalt springen

Jemand Erfahrung mit CD Wechsler Emulator?

Empfohlene Antworten

Ich hab' keinen; dann ist aber die Beschreibung auf der Webseite extrem mißverständlich. Dort wird das so beschrieben: 'So können Sie Ihre Lieblings MP3s direkt vom iphone, ipod, Handy, Smartphone oder USB MP3 Player über das Autoradio abspielen.'

Daraus habe ich entnommen, daß immer ein wie auch immer geartetet zusätzlicher Player vorhanden sein muß.

 

...tja, so ist das, wenn man sich auf die - oft vagen - Informationen von Webseiten verläßt...:rolleyes:

 

[mention=306]wizard[/mention], Frage zu meinem Verständnis, kann ich den Zemex über den Wechsleranschluß an's Radio anschließen, eine Speicherkarte mit MP3-Files reinstecken und diese dann über's Radio abspielen und steuern?

 

...ja - es gibt mehrere Versionen des Zemex - mit und ohne SD-Slot.

Mein Modell hat keinen SD-Slot, sondern lediglich einen Eingang für ein USB Gerät (Stick, Telefon, iPod oder was auch immer). Man kann natürlich auch vom Telefon/iPod/Stick die Musik via USB Buchse an den Zemex senden (z. B. beim Laden des Telefons über die USB-Buchse) oder per Bluetooth. Des Weiteren gibt es noch einen (von mir ungenutzten) AUX-Eingang.

Zemex wird mit einem genormten (herstellerspezifischem - für die VDO-Radios nimmt man einen Renault-Adapter) Stecker ans Radio an den Wechsleranschluß angeschlossen. Bedienung (also z. B. Navigation durch die Ordner etc.) über Radio oder Telefon/iPod - wie man mag.

aber nicht am Radio steuern. Akku leer, Navigation an.... alles irgendwie laestig...
[mention=159]targa[/mention], jetzt bin ich ganz verwirrt!!!

 

...ich auch...:redface:

Wo ist Euer Problem ?

Mein Audiolink (und das Yatour auch) bleiben im Auto, man steckt ein Flashdrive rein und kann es vom Autoradio aus steuern ? Die Player Funktion ist IN der Box, wird aber vom Radio aus gesteuert.

Zusaetzlich kann man per Klinke eine Analogquelle anschliessen (hab ich noch nie gemacht!)

Zusaetzlich kann bekommt man fuer's Audiolink ein Bluetooth Modul, damit kann man dann drahtlos ein A2DP-Mobiltelefon anbinden.

Bearbeitet von targa

Wo ist Euer Problem ?

 

Speziell mein Problem liegt darin begründet, dass ich mit der - meiner Ansicht nach - kryptischen Aussage "aber nicht am Radio steuern. Akku leer, Navigation an.... alles irgendwie laestig..." nichts anfangen kann.

 

Mein Audiolink (und das Yatour auch) bleiben im Auto, man steckt ein Flashdrive rein und kann es vom Autoradio aus steuern ?

Zusaetzlich kann man per Klinke eine Analogquelle anschliessen (hab ich noch nie gemacht!)

Zusaetzlich kann bekommt man fuer's Audiolink ein Bluetooth Modul, damit kann man dann drahtlos ein A2DP-Mobiltelefon anbinden.

 

Genau das tut mein Zemex auch! Nur wollte ich im Fahrgastraum keine schwarze Box rumfliegen haben und habe sie also im Armaturenbrett platziert und lediglich den USB-Anschluß in die Ablage der Mittelkonsole geführt. Dort kann ich entweder einen Flash-Speicher oder aber ein Telefon oder MP3 Player anschliessen. Titelnavigation etc. dann auch über das Radio möglich. Zusätzlich ist in der Kiste auch ein Bluetooth-Modul enthalten, um freizusprechen oder Musik per Bluetooth zu streamen.

Speziell mein Problem liegt darin begründet, dass ich mit der - meiner Ansicht nach - kryptischen Aussage "aber nicht am Radio steuern. Akku leer, Navigation an.... alles irgendwie laestig..." nichts anfangen kann.
Ich meinte, dass es immer so ein Hazzle ist, mit dem Telefon rumzuhampeln (Kabel, etc.), bevor man losfaehrt. Und wenn man nur Bluetooth nutzt, dann ist der Akku leer, wenn man's gerade nicht brauchen kann....

 

Genau das tut mein Zemex auch! Nur wollte ich im Fahrgastraum keine schwarze Box rumfliegen haben und habe sie also im Armaturenbrett platziert und lediglich den USB-Anschluß in die Ablage der Mittelkonsole geführt.
in meinem C8 hab ich die Box im Handschuhfach an die Decke geklebt, da war praktischerweise schon ein Loch drin, von dem aus ich direkt ans Radio kam.

Nachdem das geklaert ist, bleibt immer noch die Ausgangsfrage; passt sowas zum Clarion?

Ich glaubte uebrigens, die Yatour wuerden sich jeweils nur durch das Anschlusskabel unterscheiden. Ist aber nicht so. Deswegen habe ich jetzt ein Gerät fuer Volvo uebrig.

Bearbeitet von helmut-online

Nachdem das geklaert ist, bleibt immer noch die Ausgangsfrage; passt sowas zum Clarion?

 

Da wird wohl nur eine Anfrage beim Hersteller Licht ins Dunkel bringen.

Allerdings muss ich sagen, dass der Support bei "Zemex" miserabel ist....:mad:

Hm, den quadratischen Stecker kenne ich zumindest von den älteren Clarion mit C-Bus als Wechsleranschluss nicht. Nicht nur bei Saab-OEM-Geräten nicht. Da hatte ich bisher nur einen runden DIN-Stecker. Ist das beim 9k etwa anders?
glaube der Quadratische Stecker ist bei Clarions CeNet ueblich ?

das passt ja, dann ist das Teil fuer CeNet.....

 

Hier noch ein Artikel ueber noninvasives "Einspleissen" eines Audiosignals in das Wechslerkabel:

 

http://www.fccuk.org/uploads/downloadfiles/ClarionC.pdf

 

Gibt's schon fertig konfektioniert: http://www.ebay.de/itm/301496949452

Bearbeitet von targa

Gibt's schon fertig konfektioniert: http://www.ebay.de/itm/301496949452
Ne ja. Das ist ja noch besser als die Lösung im PDF. Denn in der Box sitzt offensichtlich ein µController der dem Radio einen Wechsler vorgaukelt. Im Gegensatz zur Lösung im PDF ist also kein lauffähiger Wechsler mit CD drin mehr erforderlich! Also eine echter AUX-IN für die alten C-Bus Clarion Radios. Dann aber ohne Wechsler. Und da dann eine Parrot oder was ähnliches anschießen.
Wieso über die Parrot? Hat die noch 'nen Klinken-Ausgang?
Ne ja. Das ist ja noch besser als die Lösung im PDF. .
stimmt, hatte ich gar nicht gesehen....
Wieso über die Parrot? Hat die noch 'nen Klinken-Ausgang?
Klinke wohl nicht, aber ich meine einen Line Ausgang. Hat den Vorteil, dass der Vorverstärker im Radio aktiv bleibt. Also Fader, Balance (Höhen & Bass) und auch die Verkehrsfunkumschaltung wenn man nur Musik hört. Beim Telefonieren muss man dann entscheiden was wichtiger ist, der andere hört einen ja weiterhin und dann auch den Verkehrsfunk. Und nebenbei bei Systemen mit 6 Lautsprecherkanälen (z.B. AS3 im 902, ff) ist das dann auch die saubere Lösung.

Das heißt, die Parrot würde dann ger nicht mehr in die Lautsprecherkabel eingeschleift werden?

Woher 'weiß' sie denn dann, über welchen Ausgang sie ausgeben muss?

Können das alle Parrots?

(Sorry für die vielen dummen Fragen! Habe schon 5 Stück bei uns in 900(0), mich aber außer der reinen Telefoniererei nie damit beschäftigt.)

Ahh, verstehe! :top:

Na, dann müßte man jetzt nur noch eine weniger versandkostenbehaftete Quelle finden. :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.