Zum Inhalt springen

Neu hier... nach 12 Jahren wieder Saab und wieder nur Ärger :(

Empfohlene Antworten

  • Autor
die im Vergleich zum 9000er deutlich nachgelassene Verarbeitungsqualität...

 

Also in Sachen Armaturenbrett z.B. fand ich damals schon das billige Plastik in meinem 9000'er nicht unbedingt richtig toll. Mit Holz fiel es nicht so auf, aber es knirschte auch schon ein wenig herum. Den Rest weiß ich nicht mehr so ...

 

Das Grau jetzt ist in jedem Fall ziemlich unsexy und der Handschuhfachdeckel sah in meinem 1984'er 900 tu 16 auch nach 250 tkm nicht so klapprig und schief eingepasst aus. Ansonsten ist mir aber bisher nichts wirklich gravierend schlechtes aufgefallen, außer dass das Schiebedach nach 180 tkm bissl klappert wenn es offen ist. Aber ... naja. Ist nicht so dramatisch. Das gestehe ich einem älteren Auto allemal zu.

 

Unterm Blech/Offensichtlichen mag es anders aussehen, das kann ich nicht beurteilen.

...

 

9000er hatte ich schon (9000 CD 2,3 TU, 1998 für 21k DM gekauft,...

 

War doch recht günstig, unser letzter 9000 CS hat 1999 kirgendetwas um 30.000 DM gekostet.

Und den fahren wir (mittlerweile va unser ältester Sohn) immer noch....:smile:

http://www.saab-cars.de/threads/mal-was-gruenes-zwischendurch.12374/page-2

Er war gerade mal eben in Budapest damit.

  • Autor
Und den fahren wir (mittlerweile va unser ältester Sohn) immer noch....:smile:

http://www.saab-cars.de/threads/mal-was-gruenes-zwischendurch.12374/page-2

Er war gerade mal eben in Budapest damit.

 

Das freut mich wirklich für Euch!

 

Wahrscheinlich liegt's auch zu nem guten Teil an mir selbst, dass ich einfach nicht genau genug geschaut habe, bzw. vielleicht dann immer aufgegeben habe wenn der Wagen fit war und mit dem nächsten wieder die gleichen Probleme angefangen haben ^^

 

Sei's drum. Ich mache den Wagen jetzt komplett fit, so dass ich dann wenigstens (hoffentlich) für eine Weile keine unangenehmen Überraschungen erlebe.

 

Fahren tut er jetzt gut und über den Point of No Return bin ich eh lange weg.

 

Wenn's dann 2-3 oder noch mehr Jahre nur noch regulären Erhaltungsaufwand braucht ist alles in Ordnung, dann hat es sich auch gerechnet und ich bin zufrieden.

 

Auch für alle Leser hier weiter alles Gute mit Euren Saab!

Problem bei Saab ist einfach die Streuung. Einige Modelle werden richitg günstig angeboten und bieten ordentlich Leistung. Die werden gekauft, verheizt und wenig gepflegt, landen dann wieder in irgendwelchen Autobörsen. Wenn man das falsche Fahrzeug erwischt hat man Stress ohne Ende. Wenn ich jetzt an meine "neueren" Saab zurückdenke die ich hatte oder noch habe (9000, 9-3I, 9-5) waren die völlig unauffällig und günstig zu unterhalten. Ich hatte/habe eine gute Werkstatt an der Hand und wenn ich doch zum Freundlichen musste (in der Schweiz) waren die Kosten auch nicht höher als bei anderen sog. "Premiummarken" und die haben immer eine top Arbeit abgeliefert. Das Teile die bei >250tkm noch die Ersten waren in naher Zukunft zu wechseln sind kann ich weder dem Auto noch der Marke ankreiden. Autos anderer Hersteller schaffen das erst gar nicht...:biggrin:
Mit dem 210er hat bei Mercedes der Qualitätsverfall begonnen...

 

Den Mercedes durchaus erkannt hat und mit dem W211 ab Mopf07 schon wieder recht gut im Griff hatte. Da so ein Modell mein Alltagsauto ist, kann ich das ganz gut vergleich. Außer normalen Verschleißteilen und marken-/modellübergreifenden Defekten wie z.B. Kabelbruch zum Kofferraumdeckel (habe ich bei beiden 9-5 und halt auch in der E-Klasse gehabt) ist an dem Benz nichts kaputt gegangen. Der Wagen ist seit der Auslieferung aber auch jährlich in einer und derselben MB Werkstatt. Kommt halt auch immer etwas auf die Pflege des Wagens durch den Besitzer an. Runterreiten kann ich jedes Modell...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.