Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

 

Mein Sorgenkind meldet sich erneut. Am Sonntag im Kurz nach dem Start beim bergabfahren 2-3 Lautstarke fehlzündungen, danach ging der Motor aus und lies sich auch mit einkuppeln nicht mehr wirklich zum Leben erwecken.

Am Bergfuß alles kontrolliert und festgestellt, dass ein mir unbekanntes Teil am Zündverteiler locker ist (siehe Bild) . Das Teil in Position gebracht und beim ersten schlüsseldrehen war der Motor da, sobald man aber daran wackelt ist der Motor wieder aus. Da ich meiner gaffatape Konstruktion nicht wirklich vertraute um den 100km Heimweg anzutreten den pannendienst verständigt, der mir leider auch nur mit superkleber aushelfen konnte, aber das Teil hält zumindest mal in Position.

Auf der Autobahn dann festgestellt, dass ich nur bis Anfang/Mitte gelb ladedruck habe und er sich generell sehr ruckelig fährt.

So jetzt 2 fragen: was ist das Teil und wo bekomm ich es her

Die Leistungsprobleme sind nicht zufällig da sondern hängen mit der kaputten Zündung zusammen, oder?

 

image.thumb.jpeg.648ab7657950751a0ec510b711ad88e3.jpeg

Das ist der Stecker zum Hallsensor.

Sicher ist das Gehäuse innen defekt, die Steckerbuchse damit locker unt tw. nicht mehr isoliert.

 

Eine Quelle für Ersatz ist mir nicht bekannt, aber mit etwas Geduld lässt sich das reparieren, wichig dabei ist, dass die 3 Kabel wieder isoliert werden, damit es nicht -wie bei Dir geschehen- zu Kurzschlüssen kommt.

Ja, das ist der gute alte Hallsensor. Nach der Reparatur muss wahrscheinlich der Zündzeitpunkt kontrolliert und ggf. eingestellt werden. Zu zweit geht das am besten, passendes Gerät vorausgesetzt.

Die Leistungsprobleme kommen durch die verstellte Zündung, da das Teil ja wackelt. Dadurch wird der ZZP nicht mehr konstant bleiben.

Ich habe 1989 an meinem ersten 16s das Teil am Verteilergehäuse mit 2-Komponentenkleber geklebt, hat bis 2005 gehalten und hält wahrscheinlich heute noch.
  • Autor

Danke Leute!!!

geh jetzt mal schlafen nach dem Nachtdienst und kümmer mich morgens darum

Den gab es immer. Mein '91er hat den auch (Lucas). Such am Metallgehäuse des Verteilers nach einem Kabel. Das ist es.
  • Autor

so ein Käse, bei genauerer Inspektion des Verteilers haben wir leider festgestellt, dass der Verteiler komplett hinüber ist, finde leider weder bei Skandix noch saab-Parts.eu einen passenden gefunden:-(

hat wer einen Link für mich?

Danke!

Was soll den Totalschaden denn verursachen...?
  • Autor

mein schrauber meint, dass die "fliehkraftkupung" im Verteiler hinüber ist und einiges an nicht zuordenbaren kleinteilen im Verteiler lose herumliegt...

:-(

Hmm..

Investiere doch mal die Zeit um die o.g. Buchse festzuklebern und die 3 Kabel zu isolieren.

  • Autor
war ja mein Plan, aber mein schrauben hat gemeint die ist Tot...
Ich weiß nicht, ob es das ist, aber mein Verteiler "siffte", war locker etc. und ich habe den neu aufbauen lassen. Also neue Buchsen einbauen lassen etc.
Ich weiß nicht, ob es das ist, aber mein Verteiler "siffte", war locker etc. und ich habe den neu aufbauen lassen. Also neue Buchsen einbauen lassen etc.

Tom, das könnte ja zu deinem Fehler passen, prüf das mal bitte.....

:confused::confused:
Tom, das könnte ja zu deinem Fehler passen, prüf das mal bitte.....
Meinte natürlich den Hallsensor, bitte mal den begutachten...:rolleyes:
:biggrin:. Jaaawoll :biggrin:
Meinte natürlich den Hallsensor, bitte mal den begutachten...:rolleyes:
Meinte natürlich den Hallsensor, bitte mal den begutachten...:rolleyes:

...wobei ich mich nicht wundern würde, wenn Herr S. D. aus K. den alten so wieder eingesetzt hat! You know what I mean?

So, habe Vorgestern die Z.-Kabel, Kabel zur Zündspule, Verteilerkappe und Läufer gewechselt.

War wohl auch nötig :hmpf:

Ferner den Stecker am Verteiler (siehe #1) inspiziert und wieder mittels kaltverschweißendem Klebeband verschlossen, (Der übliche Riß/fehlendes Teil der Isolierung an der Leitung zum Stecker) ein Tröpfchen Balistol nach Reinigung mit Bremsenreiniger hinein und wieder eingesteckt.

Dann noch ein wenig Sichtprüfung Motorraum und dann ein angebrochenes T-Stück gefunden

Kucken hier: atstck.thumb.jpg.4ef9fa4880f23a4062dc30adf70cd3d6.jpg

Die Leitung an der Spritzwand oben / Dichtung zur Motorhaube

Hatte zum Glück noch ein T-Stück aus einer Wischwasserleitung. Modifiziert und rein damit.

Frage: Kann dieser Bruch (mit) zu dem unrunden Lauf des Motors bis hin zu Zündaussetzern führen? So richtig begriffen habe ich das Unterdrucksystem immer noch nicht. Werde ich es jemals :confused::rolleyes:

 

Gestern und Heute dann meine Touren u.a. in die Firma gemacht und er läuft wieder absolut rund. Hoffentlich bleibt das jetzt auch so!!!!:cool:

... er läuft wieder absolut rund. ...

 

 

Eigentlich kein Wunder nachdem der gröbste Wartungsstau nebst Unterdruckleckage beseitigt wurde....:rolleyes:

Jetzt vielleicht noch den Zündzeitpunkt kontrollieren lassen.

Eigentlich kein Wunder nachdem der gröbste Wartungsstau nebst Unterdruckleckage beseitigt wurde....:rolleyes:

Jetzt vielleicht noch den Zündzeitpunkt kontrollieren lassen.

Wartungsstau finde ich nicht. Ende 2013 gewechselt und immer nur die Cabrio-Saigon genutzt... Hmmmmh

Aber so ein kleiner Bruch im Unterdruck so eine große Wirkung?!

Vielleicht kapiere ich das mal...

Wartungsstau finde ich nicht. ..

 

 

Wohl doch:

 

So, habe Vorgestern die Z.-Kabel, Kabel zur Zündspule, Verteilerkappe und Läufer gewechselt.

War wohl auch nötig :hmpf:

....

 

Und Verteilerkappe und Läufer sind nun sicher von Bosch oder Hella...oder?

 

Aber so ein kleiner Bruch im Unterdruck so eine große Wirkung?!

 

Ja.

 

Und denke an die Kontrolle des Zündzeitpunktes....

Aber wenn 2013 erst gewechselt...

Das ist für mich nicht wirklich Wartungsstau... Hmmmh

Ja, es war Bosch

  • Autor

juhu, jetzt ist er kaputt! :eek:asdf:frown:

aus angst vor weiterer Verschlimmbesserung durch mich, besuchte ich gestern einen befreundeten Mechaniker um mein Zündverteiler/hallgeber problem anständig zu lösen. Mit fahrendem saab und neuem gebrauchtem Zündverteiler am Beifahrersitz verlies ich die Stadt, mit dem Zug kam ich gestern nacht wieder in die Stadt.

Hauptproblem dürfte die Steckverbindung zum Hellgeber sein welche mein freund wegen brüchiger Kabel, die von mir mit Isolierband gebändigt waren, durch eine fixe Verbindung der Kabel zu ersetzen. seither läuft er nicht mehr:confused::frown::mad:

meine Vermutung ist ja, dass einfach die Kabel vertauscht wurden, da sich die Farben im stecker ändern.

kann mir da wer helfen, welches Kabel auf welches treffen sollte?

Wieso ändern sich die Kabel im Stecker?

Bei mir sind es drei verschiedene Farben, die auch in den Stecker hinein "gehen".

Hat er mal gemessen, ob sich der Stecker evtl. verabschiedet hat?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.