Juli 24, 20168 j Höchstwahrscheinlich bin ich zu dumm um im WIS die notwendigen Informationen zu finden. Gefunden habe ich die Anschlüsse der Leitungen an der Hydraulikpumpe, sind mit Buchstaben und Länge aufgeführt und es wird gesagt, wo sie hingehen Hauptzylinder auf, Hauptzylinder zu usw.). Nur wo finde ich die Angabe auf welcher Seite die Zylinder gemeint sind.
Juli 24, 20168 j Wie meinen? Die Hauptzylinder und die vom 5. Spriegel sind jeweils (wohl im Block) parallel geschaltet. Heißt es macht nichts, wenn du links und rechts vertauscht. Also einfach so anschließen, wie die Leitungen sich am besten verlegen lassen. Schau dir mal die technische Beschreibung der Hydraulikeinheit an. Da sollte ein Hydraulikschaltplan drin sein.
Juli 24, 20168 j Wer lesen kann,ist klar im Vorteil. Oder, wie durch das überlesen eines Wortes eine Frage für das Forum wurde. In der Beschreibung zu den Anschlüssen der Leitungen steht: Hauptzylinder, links, oben usw. Nur habe ich die Seitenangabe überlesen und das ist mir erst beim durchforsten des WIS aufgefallen.
Mai 11, 20178 j Hallo in die Runde! Worst Case mit dem Case ........ Verdeck passiert 9-3I MY01 Sonniger warmer Tag - Töchtig fährt mit offenem Verdeck in ein Parkhaus. Parkt ein und betätigt die Verdeckschließung. Rums - Verdeck geht nicht zu - bleibt senkrecht an der Sprenkleranlage hängen und verzieht sich! Ein erster Selbstversuch das Verdeck wieder komplett zu öffnen scheitert. Verdeckkasten kommt nicht mehr ganz runter und die "Ohren" stehen weiterhin hoch. Nach dem ersten Schreck fährt sie mit offenem Verdeckkasten wieder nach Hause, um mir das Malheur zu präsentieren. Mehrfaches Öffnen und Schliessen ergibt eine leichte Entspannung der Anlage. Verdeckkasten schließt wieder - Ohren liegen an. ABER - das Verschließen klappt nicht! Das Scharnier direkt über Kopf, Höhe Türgriff - entspannt nicht und bleibt immer leicht offen vorn hoch stehen....und ist nur mit Kraft waagerecht zu zudrücken, damit es dann verriegelt werden kann. Somit können die Seitenscheiben auch nicht oben richtig parallel abschliessen. Es gibt keine Fehlermeldungen im Display ! Kein sichtbarer Ölaustritt an der Hydraulik. Was nun ?? Anlage versuchen zu "entlüften" ?? Was kann verstellt / verbogen sein?? Bearbeitet Mai 11, 20178 j von icesaab
Mai 11, 20178 j Wenn ich dich richtig verstehe, lässt sich das Verdeck am WSS-Rahmen nicht mehr richtig verriegeln, weil der Vordere Teil des Verdecks nicht ganz runterkommt? Das und der Schadensablauf lässt vermuten, dass die Stangen des Parallelogramms einen Knick haben und dadurch im gestreckten Zustand zu kurz sind. Hab hier nur ein Foto vom 900II, aber das sollte beim 9-3I ja nicht anders sein:
Mai 11, 20178 j ..... einen Knick haben und dadurch im gestreckten Zustand zu kurz sind. Hab hier nur ein Foto vom 900II, aber das sollte beim 9-3I ja nicht anders sein: Ja .......genau so könnte man es ausdrücken - als wenn die "Sehne" vom Fingergelenk nun auf einmal zu kurz ist !! Werde ich mir morgen mal genau anschauen!
Mai 11, 20178 j Denke auch. Denn die Hydraulikzylinder greifen ja nur am hintersten Segment an. Alles davor wird dann indirekt über diese parallelen und gekreuzten Stangen (Flacheisen) gesteuert. Und ohne jetzt raus zu gehen, die hintersten dieser Stangen können sich auch verbiegen und liegen dann nicht in der richtigen Vertiefung in der "C-Säule". Sieht man nur schlecht da von hinten und innen der Himmel davor. So einen Fall hatte ich bei einem 902 mal zu fassen.
Mai 11, 20178 j Ja, an die hinteren Flacheisen hatte ich auch erst gedacht, aber da macht das Öffnen die größeren Probleme, weil sich das Falscheisen dabei neben die C-Säule legt und so nicht unter den Deckel passt - was hier aber offenbar (wieder) geht. Ich weiß auch nicht mehr, an wessen Auto das so passiert war - war's Hutzelwicht...? edit: Hinteres Flacheisen wäre z.B. http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-gestaenge-verbogen.22201/#post-540563 wie auch die Bilder von Hutzelwicht in http://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-gestaenge-verbogen.22201/#post-540572 zeigen - der Beschreibung nach hört sich das hier anders an, so dass ich weiter zuerst beim Parallelogramm suchen würde. Bearbeitet Mai 11, 20178 j von patapaya
Mai 12, 20178 j Nun geht's weiter mit der Verdeckbaustelle. Habe entdeckt, das die oben in #30 gezeigte untere Stange eine leichte Beule/Schwenk nach außen hatte. Aber nur die auf der Fahrerseite. Hab es gerade gebogen bekommen und es wurde leicht besser. Leider ist immer noch Spannung in der Anlage. Der Teil über den hinteren Scheiben geht meiner Meinung nach zu weit nach unten - bleibt nicht waagerecht. Der vordere Teil über der Tür steht immer noch hoch. Schaue ich mir Videos bei youtube an, dann ist der vordere und hintere Teil immer in einer Linie und beide Teile sind ziemlich entspannt. Drücke ich mit der Hand die beiden Teile in eine Linie - fehlt vorn ein halber Zentimeter zum WSS-Rahmen. Schließe ich das Dach mit der Verriegelung - kommt der Spalt wieder zum Vorschein und die Verdeckspannung des Stoffes läßt nach. Kann es sein - das sich das komplete Dach nen halben Zentimeter gen Heck verbogen....verzogen hat?? Reicht die eigenen Kraft der Verdeckschließung dafür aus - weil der Druck oben mittag am Riegel gegen die Sprenkleranlage drückte ??? In einem anderen Beitrag heute bzgl Verdeckschließung wurde nach dem verstellbaren Gummipufferanschlag gefragt. Ob ich diesen mal ein wenig heraus drehe - denn dann kommt das Verdeck unten und über den hinteren Scheiben nicht so weit vor und kann dann auch nicht so weit nach unten kippen ?? ..oder in die falsche Richtung gedacht ?? ......oder ist dort irgendwo noch eine Schiene/Stange verbogen, die in der Verkleidung in Höhe der Heckschiebe sich befindet ??
Mai 12, 20178 j Schau mal (und mach evtl. Fotos) bei senkrecht hochstehendem Vorderteil auf das Parallelogramm und von vorne in Richtung nach hinten auf die C-Säule.
Mai 13, 20178 j wenn du hinten an der Anschlagschraube drehst, dann kippt das ganze Dach nach vorne. Wenn die Holme aber nicht mehr im richtigen Winkel zueinander stehen, dann ist das kontraproduktiv. Aus welcher Gegend kommst du?
Mai 13, 20178 j wenn du hinten an der Anschlagschraube drehst, dann kippt das ganze Dach nach vorne. Wenn die Holme aber nicht mehr im richtigen Winkel zueinander stehen, dann ist das kontraproduktiv. Aus welcher Gegend kommst du? Okay - dacht nur, wenn ich die Puffer mal 1-2 Umdrehungen raus schraube, dass das Verdeck dann nicht so weit vor klappt und dann so schräg nach unten zeigt. ?? Gewöhnliches Fluggebiet ....ist die Gegend OWL - Bielefeld - Münster
Mai 13, 20178 j Ja, ist nicht auszuschließen, aber ohne das live zu sehen ist das sehr schwer zu beurteilen. Die Linie muss über den Scheiben weiterhin stimmen und in Längsrichtung müssen die Dorne korrekt in die Aufnahmen am Scheibenrahmen eintauchen. Bearbeitet Mai 13, 20178 j von Flemming
Mai 13, 20178 j ..... Die Linie muss über den Scheiben weiterhin stimmen und in Längsrichtung müssen die Dorne korrekt in die Aufnahmen am Scheibenrahmen eintauchen. Die Linie ist auf der rechten Seite ziemlich gegeben - leider nicht auf der Faherseite. Die Dorne kommen an sich ziemlich passen an den WSS-Rahmen.....leichter Zug und man kann verschliessen. Bleibt halt dieses "offene Schanier" Fahrerseite......Verdeck-Kante muss man nun drüber ziehen Komme die nächsten Tage nicht zum Schrauben....aber wird schon - werde den letzten Spalt schon geschlossen bekommen. ......und bin auch auf der Suche nach nem neueren Verdeckstoff - dieser hier scheint so alt wie das CV zu sein. Dazu stand er nen Jahr unter einer Eiche .......bevor wir ihn gefunden haben.......
Mai 14, 20178 j Ich kann dir im Moment auch nicht mit einem konkreten Tipp weiterhelfen, aber Flemming kann ich nur beipflichten - ich würde auch weder den Anschlagpuffer verstellen noch sonst etwas anderes als "workaround" machen, was nicht mit der Entstehung des Problems ursächlich im Zusammenhang steht, weil die große Gefahr besteht, dadurch etwas zu verschlimmbessern - die ganze Einstellerei auch der Dichtungen zu den Scheiben ist einfach zu komplex! In dem Nachbarthread (den du ja offenbar auch gesehen hast) ist mir erst nochmal bewusst geworden, wie groß die Unterschiede auch am Gestänge zwischen 900II und 9-3I doch sind und dass auch hinsichtlich der Mechanik vieles nicht übertragbar ist. Und am 9-3I fehlt mir einfach die Erfahrung. Kann es sein - das sich das komplete Dach nen halben Zentimeter gen Heck verbogen....verzogen hat?? Reicht die eigenen Kraft der Verdeckschließung dafür aus - weil der Druck oben mittag am Riegel gegen die Sprenkleranlage drückte ???Ja, absolut! Wenn ich davon ausgehe, dass die Hydraulikzylinder auch nur annähernd die Kraft der E-Motoren am 900II aufbringen, können die schon allerhand Schaden anrichten! ......oder ist dort irgendwo noch eine Schiene/Stange verbogen, die in der Verkleidung in Höhe der Heckschiebe sich befindet ??Das denke ich. Die Hydraulikzylinder - hier speziell der für den Hauptteil des Verdecks - setzen sehr dicht an den Drehpunkten an, und wenn das Ende des Verdecks festgehalten wird, ist der Hebel dann enorm, so dass ich schon vom Grundsatz her den Schaden irgendwo dicht am Ansatz des Hydraulikzylinders suchen würde - schau dir nochmal genau den Bereich an, den du in deinem Foto dort in #5 gezeigt hast.
Mai 14, 20178 j Okay - Danke [mention=800]patapaya[/mention] werde übernächste Woche erst dazu kommen, weil Töchting dann auf "Auslandstournee" ist und CV erst dann frei ist - berichte dann anschließend
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.