Veröffentlicht Juli 15, 20169 j Ihr Lieben, ich werde für meinen Saab neue Sommerreifen kaufen. Ich fahre im Jahr 10.000km - sowohl im Trockenen als auch bei Nässe. Ich lege Wert auf schnelles reagieren beim Lenken auf guten Grip und auf guten Seitenhalt auf nasser Straße auf kurzen Bremsweg bei nasser und bei trockener Straße Welche Erfahrung hast Du bezüglich meiner folgenden 2 Fragen? Welcher aktuelle Sommerreifen eignet sich für meinen Anspruch auf einem Saab 9-5? Bitte schreibe mir den Hersteller und die Typenbezeichnung in Deiner Antwort. Welcher Reifen behält seine guten Eigenschaften auch nach 50% Abnutzung weitgehend bei? Saab 9-5 Kombi Hirsch Performance mit 280 PS / Modelljahr 2004 / Reifengrösse 225/45 R17 Ich Danke Dir / Euch für Eure Tips und Erfahrungswerte. Gruß von Keule aus ERH. Hinweis: Die Reifen-Test-Ergebnisse aus 2016 sind mir bekannt. Conti Sport Contact5 , Goodyear Eagle F1, Dunlop sport Maxx RT2, Pirelli P Zero. Nur welcher eignet sich bei starkem Frontantrieb für meine Wünsche ... ?
Juli 15, 20169 j Mitglied Mit 280 PS kann ich zwar nicht dienen, aber 220 PS kommen sehr gut mit Fulda Sportcontrol, zurecht, insbesondere das Handling empfinde ich als sehr angenehm, guter Geradeauslauf und promptes Ansprechen bei Lenkbewegung. Wie das allerdings bei ständiger Abforderung des maximalen Drehmoments aussieht kann ich dir nicht sagen - das ist nicht so mein Fall... Habe jetzt den zweiten Satz davon drauf, zuletzt die "XL", und auch kurz vor Verschleißgrenze sind sie noch gut - einzig Aquaplaning wird dann zum Problem, was aber bei Profiltiefen unter 2 mm generell der Fall sein dürfte.
Juli 15, 20169 j Autor Lieber patapaya, ich Danke Dir für Deinen guten Tip. Reifen von Fulda hatte ich bislang nicht auf meiner Einkaufsliste.
Juli 15, 20169 j Mitglied War ein Tip meines Reifenhändlers, die bisher nie schlecht waren. Und auch der Preis ist akzeptagel.
Juli 15, 20169 j Mitglied Ich fahre diesen Reifen auf meinem Aero: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=13090151.100.20297&sowigan=So&Breite=225&Quer=45&Felge=17&Speed=&kategorie=6&Marke=Hankook&ranzahl=4&tyre_for=&x_tyre_for=&Herst=Hankook&rsmFahrzeugart=ALL&search_tool=standard&Label=C-A-71-2&details=Ordern&typ=D-120684 Bin sehr zufrieden damit…… Gruß, Thomas
Juli 15, 20169 j Fahre den Good Year Eagle F1 asymetric II. Durch den brachialen Grip fährt man Kurven sehr schnell, was an der Vorderachse für beginnenden Abrieb an der Flanke führt... Aber nach 30.000 km kann ich damit leben. An der Hinterachse haben die Reifen kaum Verschleiß, die packen noch mal 20.000 km. Vorn gibts wieder neue Goodies ....
Juli 15, 20169 j Ich fahre genau wie patapaya die Goodyear Eagle F1 in der von dir beschriebenen Größe auf meinem 9-3 SC und bin bisher sehr zufrieden. Selbst mit dem Hirsch komme ich an die max 240 die man fahren darf nicht ran. Habe ein paar Tests gelesen und and auch drin dass die bei Nässe ganz gut sind. Lautstärke ist eher als ruhig zu bezeichnen. Habe die im September gekauft bei reifen.com für 333€ für alle 4 als ich meine Turbinenfelgen gekauft hab. Lieferung direkt in die Werkstatt zum aufziehen auf die neuen Felgen. Bisher war das eine gute Entscheidung. Gesendet von iPad mit Tapatalk
Juli 15, 20169 j Hallo Keule, ich kann dir aus meiner Erfahrung sagen das der beste Reifen für mich der Pirelli Pzero ROSSO ist. Ich fahre gerne schnell und auch sehr Flott durch kurven. Und diese Reifen haften wirklich unglaublich! Ich kannte sowas vorher nicht. Und das beste der Grip ist bei Näße genau so Super.... Sind zwar teuer aber jeden Cent Wert!! Hab auch ein Aero Hirsch mit 280 Ps und Bilstein B12 Pro.... Du bekommst den Wagen wirklich nicht zum ausbrechen, du spürst Haarfein!! was der Saab vor hat und kannst sehr gut darauf reagieren! Bzgl. abnutzung etc. kann ich sagen die Reifen fahre ich jetzt den 2. Sommer und ich habe noch ca. 5mm Profil bei gleichem Fahrverhalten. Wenn du aus NRW oder der Nähe kommst, kannst du gerne mal Probe fahren...
Juli 16, 20168 j ??? Dann fahren wir eben zusammen den Eagle F 1. DK DUS meinte bestimmt mich ..... :-)
Juli 16, 20168 j Ich fahre diesen Reifen auf meinem Aero: http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=13090151.100.20297&sowigan=So&Breite=225&Quer=45&Felge=17&Speed=&kategorie=6&Marke=Hankook&ranzahl=4&tyre_for=&x_tyre_for=&Herst=Hankook&rsmFahrzeugart=ALL&search_tool=standard&Label=C-A-71-2&details=Ordern&typ=D-120684 Bin sehr zufrieden damit…… Gruß, Thomas Wie 4 meiner Saabs und das nur noch, für den Einser gab es wegen der Dimension "nur" Ventus Prime Ich kann sie ausnahmslos empfehlen
Juli 16, 20168 j ??? Sorry. War scheinbar schon zu spät gestern Abend ;-) Gesendet von iPad mit Tapatalk
Juli 16, 20168 j Autor Ich Danke jedem von Euch für seinen Beitrag in diesem Thread. Das ist ja ein prächtiger Blumenstrauss an Empfehlungen und Erfahrungen geworden. Ich fasse alles zusammen. Somit wird es für weitere Interessenten übersichtlich lesbar sein. papapaya empfiehlt den FULDA SPORTCONTROL. PREIS: 4 Reifen der Dimension 225/45 R17 94W kosten bei tirendo.de 290,- Euro und bei reifen.com 310,- Euro NASSE STRASSE: Laut ADAC / ÖAMTC Test aus 2016 ist der Fulda Reifen auf nassen Strassen schwach. Damit scheidet er für mich aus. (https://www.adac.de/infotestrat/tests/reifen/sommerreifen/2016_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx) REIFEN ZUR VERBRAUCHSHÄLFTE: Zum Verhalten des Reifen mit 50% Profil habe ich keine Informationen. ATAQUE empfiehlt den GOODYEAR EFFICIENT GRIP. PREIS: 4 Reifen der Dimension 225/45 R17 94W kosten bei tirendo.de 360,- Euro und bei reifendirekt.de 340,- Euro NASSE STRASSE: Laut ÖAMTC Test aus 2016 ist der Goodyear Efficient Trip in der Dimension 185/65 R15 auf nassen Strassen gut. Zur 225/45er Grösse fehlen mir Informationen. REIFEN ZUR VERBRAUCHSHÄLFTE: Zum Verhalten des Reifen mit 50% Profil habe ich keine Informationen. brose und bantansai empfehlen den HANKOOK VENTUS V12 EVO 2 K120 PREIS: 4 Reifen der Dimension 225/45 R17 94W kosten bei tirendo.de 288,- Euro und bei reifendirekt.de 296,- Euro NASSE STRASSE: Laut Auto-Motor-Sport Test aus 2015 ist der Hankook Venus V12 Eva K120 auf nassen Strassen gut. (http://www.testberichte.de/p/hankook-tests/ventus-v12-evo2-testbericht.html) REIFEN ZUR VERBRAUCHSHÄLFTE: Zum Verhalten des Reifen mit 50% Profil habe ich keine Informationen. achterlei und DK-DUS empfehlen den GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIE 2 Hinweis: Inzwischen gibt es den 2016er Nachfolger GY Eagle F1 assym. 3. Im folgenden schreibe ich die Daten des neueren F1 assym 3 Reifen auf. PREIS: 4 Reifen des Eagle F1 assym. 3 in der Dimension 225/45 R17 94W kosten bei tirendo.de 342,- Euro und bei reifendirekt.de 350,- Euro NASSE STRASSE: Laut GTÜ-Test aus 2016 ist der Eagle F1 assym. 3 auf nassen Strassen gut. (http://www.gtue.de/Presse/Pressemitteilungen/63005.html?nav=55959) REIFEN ZUR VERBRAUCHSHÄLFTE: Zum Verhalten des Reifen mit 50% Profil habe ich keine Informationen. Aero2003 empfiehlt den PIRELLI P ZERO ROSSO. PREIS: Den Zero Rosso habe ich bei reifen.com und bei reifendirekt.de in der Dimension 225/45 R17 94W NICHT entdeckt 4 Reifen des Pirelli Zero Nero 225/45R17 kosten bei reifen.com 340,- Euro und bei reifendirekt.de 333,- Euro Der P Zero (ohne Nero) kostet gleich viel. NASSE STRASSE: Für den ZERO ROSSO fehlen mir Informationen. Der Pirelli P ZERO ist auf nasser Strasse laut GTÜ Sommerreifentest 2016 gut. REIFEN ZUR VERBRAUCHSHÄLFTE: Zum Verhalten des Reifen mit 50% Profil habe ich keine Informationen. Ich werde mich voraussichtlich für den GoodYear Eagle F1 Asymmetrie 3 entscheiden. Bearbeitet Juli 16, 20168 j von keule69
Juli 16, 20168 j Mitglied ich kann noch den ContiSportContact beisteuern - fährt meine Frau auf dem SC aber ....... - in der aktuellen version 5 hat er grad 25tkm gehalten - deshalb fahren wir die version 3 (die es bald nicht mehr geben wird)
Juli 16, 20168 j Ich habe auf meinem 2004 9-5 SC Aero gerade wieder Michelin Pilot Sport 3 montiert. Ich bin in allen Fahrsituationen zufrieden mit diesem Reifen.
Juli 16, 20168 j Der "richtige" P Zero taugt auf jeden Fall! Aber nur der ohne Zusatz! Im Gegensatz zu ein paar anderen genannten Reifen hier ist der P Zero auch ein richtiger UHP Reifen und eben nicht "nur" ein Sportreifen. Ich denke bei 280ps & FWD die richtige Wahl in Sachen Grip. Bin den Reifen einige Zeit auf einem etwas stärkeren Golf, mit ebenfalls FWD gefahren und war wie der Besitzer auch sehr zufrieden.
Juli 16, 20168 j Die eigentliche wirklich richtige Antwort wäre: Keiner !!! Egal welchen Reifen ich auf meinen Aeros hatte, ab 50% Verschleiß sind sie alle Mist - speziell im Nassen. Deswegen jetzt die "No Go" Liste... Hankook, geiles Teil aber ein schneller Verschleiß !!! Uniroyal, halten bestimmt 250tkm bei dem NichtGrip Toyo, radiert noch schneller weg wie Hankook Haben auf beiden Kombis seit längerem Conti drauf.. Die 3er halten zwar länger als die 5er aber der "grip" könnte besser sein Außerdem hatte ich immer das Gefühl, das Contis irgendwie zu Unwucht neigen mit steigendem Verschleiß. Der 5er hat guten Grip, wie lange er wirklich hält ??? Werfe sie immer nach ca 15-20tkm spätestens runter Hab nur das eine Leben, was sind da 3-400 Euro alle 12 Monate
Juli 16, 20168 j In Sachen Verschleiß ist der P Zero auch nicht besonders toll, dafür ist der Grip aber geil Wenn man geringen Verschleiß will, sollte man vielleicht zu Michelin greifen? Der PS 4 soll auch ein guter Straßenreifen sein ein Freund fährt den auf einem Clio RS im Alltag und ist schwer begeistert ... OKAY OKAY könnte auch an dem geilen Auto liegen
Juli 16, 20168 j Den Michelin habe ich bis an die Verschleißgrenze gefahren. Natürlich hat er am Ende abgebaut. Ich war insgesamt mit dem Geräuschniveau, dem Feedback und dem Gesamtcharakter zufrieden.
Juli 16, 20168 j Den Michelin habe ich bis an die Verschleißgrenze gefahren. Natürlich hat er am Ende abgebaut. Ich war insgesamt mit dem Geräuschniveau, dem Feedback und dem Gesamtcharakter zufrieden. Kann man bei den heutigen Reifen auch ohne Probleme machen. Meine PSS sind auch bald fertig aber bauen kaum bis gar nicht ab.
Juli 17, 20168 j Hallo, hab den Michelin Primacy 3 draufmachen lassen, bin bis jetzt erst 5000km damit gefahren, aber es gibt absolut nichts negatives zu bemängeln, läuft ruhig, und ist im Regen super...
Juli 17, 20168 j Autor Die eigentliche wirklich richtige Antwort wäre: Keiner !!! Egal welchen Reifen ich auf meinen Aeros hatte, ab 50% Verschleiß sind sie alle Mist - speziell im Nassen. Matze_muc, ich Danke Dir für Deine Ausführung. Ich entsinne mich an einen Reifentest. Bei diesem Test fuhren die Tester zuerst mit neuen Reifen. Dann wurden dieselben Reifen einige tausend Kilometer im Alltag genutzt. Danach haben die Tester den Reifentest wiederholt. Soweit ich mich daran erinnern kann, landeten die ursprünglichen Testsiegener im gebrauchten Zustand im Mittelfeld. Möglicherweise ist es mit aktuellen Reifen genauso. Die Testsieger sind innerhalb der ersten 3... 4... 5.000 km Top - und bauen danach stark ab. Wer von euch hat dazu verbindliche Kenntnisse oder Daten? GvK
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.