August 5, 20168 j Update zu den Conti 5ern: sehr sehr leise, und im Nassen (heute kübelt es ja ordentlich) vermitteln die Teile eine unglaubliche Sicherheit; hab einige mir bekannte Aquaplaning Möglichkeiten ausprobiert auf der Bahn und er schwamm nicht auf !! naja sind ja auch noch neu, mal sehen wie das mit 5tkm mehr auf den Gummis aussieht
August 5, 20168 j Um die Verwirrung komplett zu machen Derzeit fahre ich Nexen Nfera SU1. http://de.nexentire.com/product/prod_view.asp?prod_id=P59 Die Fahreigenschaften sind nicht signifikant schlechter als die GoodYear und Dunlop, die ich vorher auf demselben Wagen gefahren bin. Dafür deutlich günstiger. Die Abnutzung ist nicht auf Augenhöhe, aber der Rest stimmt .. (natürlich ist das eine subjektive Einschätzung)
August 5, 20168 j Update zu den Conti 5ern: sehr sehr leise, und im Nassen (heute kübelt es ja ordentlich) vermitteln die Teile eine unglaubliche Sicherheit; hab einige mir bekannte Aquaplaning Möglichkeiten ausprobiert auf der Bahn und er schwamm nicht auf !! naja sind ja auch noch neu, mal sehen wie das mit 5tkm mehr auf den Gummis aussieht Das deckt sich mit meinen Erfahrungen auf einem Fremdfabrikat in 245er Breite mit Hinterradantrieb. In den Tests ist der Reifen in der Kategorie Abrollgeräusch zwar immer im oberen dB-Bereich zu finden, aber im Innenraum macht sich das m.E. nicht bemerkbar. Auch die hier schon mal angesprochene schnelle Abnutzung kann ich auf meinem Wagen nicht bestätigen. Im Regen fand ich die Contis immer sicherer als die Michelin Reifen.
August 7, 20168 j Fahre seit neuestem Hankook Ventus. Auf trockener Fahrbahn fantastisch gute Haftung, in Kurven wie auf Schienen und auch vom Abrollgeräusch her zufriedenstellend. Bei Nässe ist allerdings vorsicht geboten, wobei ich einräumen muss dass die Profiltiefe schon grenzwertig ist (vo. ca 5, hinten ca 3mm). Werde ich mir vermutlich wieder kaufen, wenn die runter sind!
August 7, 20168 j Ich fahre auf meinem AERO seit letztem Jahr FULDAreifen mit 235er Breite. Läuft schön rund :rolleyes:und ist super leise. Bei Nässe bisher keine Probleme (wohne aber auch nicht direkt in 'nem Hochwassergebiet:redface:). Preis-/Leistungsverhältnis optimal. Meine Empfehlung:top:
August 7, 20168 j Fahre seit neuestem Hankook Ventus. Auf trockener Fahrbahn fantastisch gute Haftung, in Kurven wie auf Schienen und auch vom Abrollgeräusch her zufriedenstellend. Bei Nässe ist allerdings vorsicht geboten, wobei ich einräumen muss dass die Profiltiefe schon grenzwertig ist (vo. ca 5, hinten ca 3mm). Werde ich mir vermutlich wieder kaufen, wenn die runter sind! Da die Hankooks hier immer wieder gelobt werden und ich diese aktuell auch fahre (allerdings in 16 Zoll) muss ich einen Nachteil (zumindest empfinde ich diesen so) erwähnen: die Dinger (Ventus) sind neu im anlenken weicher als meine Dunlop Winterreifen. Musste ich zwangsweise bei 20 Grad Außentemperatur testen... Mag sein, dass sich das mit weniger Profil gibt. Glaub ich aber nicht. Dafür ist der Abrollkomfort klasse. Die Hankooks fahre ich mit 2,9 Bar. Die vorher montierten Dunlop Blueresponse bin ich mit 2,3 Bar gefahren und trotzdem waren die deutlich poltriger. Wer also mit dem Winterreifenfeeling klar kommt, macht mit den Hankooks nichts falsch... Gruß Sven
August 7, 20168 j Da die Hankooks hier immer wieder gelobt werden und ich diese aktuell auch fahre (allerdings in 16 Zoll) muss ich einen Nachteil (zumindest empfinde ich diesen so) erwähnen: die Dinger (Ventus) sind neu im anlenken weicher als meine Dunlop Winterreifen. Musste ich zwangsweise bei 20 Grad Außentemperatur testen... Mag sein, dass sich das mit weniger Profil gibt. Glaub ich aber nicht. Dafür ist der Abrollkomfort klasse. Die Hankooks fahre ich mit 2,9 Bar. Die vorher montierten Dunlop Blueresponse bin ich mit 2,3 Bar gefahren und trotzdem waren die deutlich poltriger. Wer also mit dem Winterreifenfeeling klar kommt, macht mit den Hankooks nichts falsch... Gruß Sven ich fahre 2,6bar, 2,3 ist mir zu schwammig und 2,9 zu poltrig:smile:
August 7, 20168 j ich fahre 2,6bar, 2,3 ist mir zu schwammig und 2,9 zu poltrig:smile: Die Dunlops waren eben mit 2,3 Bar nicht schwammig...
August 15, 20168 j Nur fürs Protokoll, hab jetzt die günstigen Falken Mk510 (oder so ähnlich) montieren lassen. Bin zufrieden. Fahren 1000km durch die BRD nun schon mehrfach problemlos. Nicht laut, normaler Verbrauch, alles tutti...
August 15, 20168 j Wir haben nun seit knapp 1000km die Nexen N8000 auf dem 9-5er LPT drauf und mein Eindruck ist sehr positiv, kleben gut an der Straße, auch bei Nässe.
August 18, 20168 j Fahre seit neuestem Hankook Ventus. Auf trockener Fahrbahn fantastisch gute Haftung, in Kurven wie auf Schienen und auch vom Abrollgeräusch her zufriedenstellend. Bei Nässe ist allerdings vorsicht geboten, wobei ich einräumen muss dass die Profiltiefe schon grenzwertig ist (vo. ca 5, hinten ca 3mm). Werde ich mir vermutlich wieder kaufen, wenn die runter sind! Off Topic - ich würde vo/hi umstecken
August 18, 20168 j Off Topic - ich würde vo/hi umstecken ja, normal sollten die besseren hinten sein, aber so sind sie dann alle 4 gleichmäßig platt...
August 19, 20168 j ...naja eher Basiswissen....welche Achse hält die Spur ??? nochmal keines Update zu den Conti 5; so schön der Reifen ist (pappt prima im nassen wie trockenen), mir ist er zu "weich" vom Feeling her (und das bei 2.9 bar), da war der alte 3er härter, aber das kann was persönliches sein, ich mag klare präzise Gefühle beim fahren und bei der unpräzisen schwabbellenkung die der 9-5er hat, braucht es nicht auch noch schwabbelig anmutende Reifen.....
August 19, 20168 j ...naja eher Basiswissen....welche Achse hält die Spur ??? nochmal keines Update zu den Conti 5; so schön der Reifen ist (pappt prima im nassen wie trockenen), mir ist er zu "weich" vom Feeling her (und das bei 2.9 bar), da war der alte 3er härter, aber das kann was persönliches sein, ich mag klare präzise Gefühle beim fahren und bei der unpräzisen schwabbellenkung die der 9-5er hat, braucht es nicht auch noch schwabbelig anmutende Reifen..... 2,9bar?? da würds mir die bandscheiben raushauen:eek:
August 19, 20168 j Mitglied 2,9bar?? da würds mir die bandscheiben raushauen:eek: ich fahre seit Jahren 3,0bar
August 19, 20168 j 2,9bar?? da würds mir die bandscheiben raushauen:eek: Das gehört nunmal da rein, lies mal Deine Bedienungsanleitung oder fährst Du nur allein bis max 160 ???? Und den möchte ich sehen der bei einem 1,7 Tonnen Zivil Fahrzeug mit serienmäßig extrem kommoden Setup die 0,5 Bar Unterschied zuverlässig erspürt..... PS: @Sobo im Dezember 2015 "empfiehlst" Du selber hier im Forum 2,8 Bar als "guten Kompromiss" für 17er, Adenauer Effekt oder einfach die eigenen Worte vergessen ?? Bearbeitet August 19, 20168 j von Matze_muc
August 20, 20168 j Auf die Reifentests in der Presse könnt Ihr pfeifen , da sie auf Fremdfabrikaten getestet werden , deshalb fand ich nun die gestellte Frage sehr richtig : was fahrt Ihr auf dem 9-5 . Da ich so nen Eimer ja nicht habe , darf ich keinen Rat geben . Was auf dem 9-3 super sein mag , muss dies beim 9-5 noch lange nicht auch zutreffen . Oder fährt noch einer alte Spikes-Winterreifen hier im Sommer runter . Wenn ich dann schon damals hörte : Michelin halten ewig :biggrin:, bei mir auf dem NSU TT gerade eine Woche, dann waren sie blank :biggrin: . Aber ich hätte selbst mit Schneeketten drauf kaum mehr km gemacht, so wie ich mit der Kiste gefahren bin:biggrin: . Doch bei ganz gewöhnlicher Nutzung sind die Michelin nicht schlecht , etwas weich , halten aber trotzdem sehr lange . Sportlich orientierte Fahrer sind mit den doch etwas härteren Pirelli gut beraten . Auch ein Conti zählt zu den guten Reifen . Preislich sind solche Marken natürlich etwas teurer , halten aber auch dafür meist länger als No Name Produkte , welche aber nicht zwagnsläufig schlechter sein müssen . Es ist bei den großen bekannten Reifenherstellern auch etwas eine Glaubensfrage , welcher einem am besten liegt . Schlussendlich kommt es auf die Fahrweise und die Straßenverhältnisse an, mit welchem Reifenfabrikat man zufrieden ist und : welches Auto man hat Fahrzeuggewicht , Leistung und dann wie stark das rechte Bein nach unten drückt . Die beste Empfehlung kann nur der geben, der den gleichen Wagen fährt , was hier ja auch gefragt worden ist . Bei so starker Leistung des Wagens , ist es nicht verkehrt , auf Sicherheit zu achten , was alle großen Reifenhersteller ja auch bieten . Der eine liebt es sportlich und nimmt einen härteren Reifen und der andere bevorzugt die Bequemlichkeit und nimmt einen weicheren Reifen . ist halt Geschmackssache . Michel
August 20, 20168 j Bei meinem blauen 9-5 sind Bridgestone Touranza ER300 drauf. Empfinde ich als sehr ausgewogen. Der grüne fährt die alten Conti TS810 Winterreifen diesen Herbst/Winter noch auf. Nächstes Frühjahr gibt es dann Nexen blue HD plus. Warum? Sind günstig und leise sowie komfortabel aber nicht schwammig. Zumindest aktuell auf meinem 9k. Mal ausprobieren ob die auch auf 17' so funktionieren. Für sportliche Fahrer: Conti Sportcontact 5. Habe ich in 17' auf meinem Dienst-BMW. Wenn die runter sind wechsle ich auf komfortablere Pneus um. Sind aber wirklich sehr lenkexakt.
August 20, 20168 j Adenauer Effekt oder einfach die eigenen Worte vergessen ?? sowohl als auch:tongue: zu meiner Verteidigung muss ich anfügen dass ich zum damaligen Zeitpunkt nur meinen alten LPT mit 17ern gefahren habe, das Fahrwerk von meinem Aero ist aber derartig poltrig dass ich mittlerweile auf 2,6 reduziert habe... und ja ich fahre meist allein oder zu zweit (mit 40 Kilo Hund:smile:), und ganz selten schneller als 160 km/h...
August 20, 20168 j Es ist ja genau richtig, hier so zu fragen , wie es der Ersteller getan hat. Schließlich können die Erfahrungen der 9-5 Fahrer bei Angabe des Fahrprofil und ihrem Fahrstil die besten Antworten ergeben . Natürlich habe ich nicht alle Marken aufgelistet, die anderen Hersteller haben selbstverständlich auch gute Reifen . Beim 9-3 sind dann 17 Zoll allerdings schon an meiner Schmerzgrenze , was den Fahrkomfort betrifft . Sieht zwar mit 15 Zoll nicht so cool aus, aber ich sitze ja beim Fahren drin und nicht draußen , sehe sie also kaum mal, außer beim Ein und Aussteigen . Natürlich fährt sich es mit den 17 Zoll Rädern schon sportlicher , aber ich muss mich ja nicht mehr mit anderen messen , die Zeiten sind schon lange vorbei . Isch habe Rücken , weisse Bescheid :biggrin: .
März 19, 20187 j Hej Keule! Welche Reifen hast du letztendlich gekauft? Wie sind deine Erfahrungen? Gruß Sven
März 19, 20187 j Sven, hier auch nett zu lesen und nicht ganz so alt wie dieser Thread. Und wenn es dich interessiert..... Meine Empfehlung der GY efficientgrip Performance https://www.saab-cars.de/threads/reifen-und-felgenempfehlung-gesucht.50188/page-8#post-1264101
März 21, 20187 j Hallo Sven, auf dem 902 CV sind mit 225/45 17 genau die drauf, die Hansalfred empfiehlt, bisher natürlich nur Sommerbetrieb, aber keine Probleme. Meine Fraus 9-3I CV hatte die auch drauf, waren um Längen besser auf Nässe als die alten Schlappen. Auf unserem 9-5 I Kombi 235/45 17 Speed irgendwas von Semperit, schon rd. 5 Jahre im Sommerbetrieb, auch nicht ganz schlecht. Sonst schau mal die ADAC und Warentest Berichte durch. GY efficientgrip P und Semperit Speed irgendwas 2 sind recht weit vorne. Grüßle Coopereins
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.