Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
So da weitere Versuche keine Besserung gebracht haben und ich nach langem telefonieren im Bereich Hannover eine Werkstatt gefunden habe , wird mir wohl nichts übrig bleiben als da einen Termin zu machen und das mit dem Tech 2 auslesen zu lassen, was hoffentlich den Wert des Fahrzeugs nicht überschreitet. Vielen Dank für die Tipps, ich werde Berichten, sollte aber noch jemand eine Idee haben die mich um die Werkstatt rum bringt bin ich offen für alles.

Haben die nur ein Tech2 (mit der alten Saab Software!) oder kennen die sich auch mit dem Dach aus?

 

Ansonsten halt etwas weiter fahren und einen von uns besuchen.

 

Flemming

 

PS: Wie weit ist der Norden von Braunschweig von dir weg?

  • Autor
Haben die nur ein Tech2 (mit der alten Saab Software!) oder kennen die sich auch mit dem Dach aus?

 

Ansonsten halt etwas weiter fahren und einen von uns besuchen.

 

Flemming

 

PS: Wie weit ist der Norden von Braunschweig von dir weg?

Braunschweig ca 80 km . ob sich der mit dem Dach auskennt weiß ich natürlich nicht, das wäre die Werkstatt in Eime bei Gronau er sagte zumindest am Telefon das man halt alle Befehle ansteuern muss und dann sieht wo der Fehler liegt ob der Poti oder ein mikroschalter defekt ist. Ich muss nur Montag den Termin dort für Dienstag bestätigen, wann hättest du den zeit

, sollte aber noch jemand eine Idee haben die mich um die Werkstatt rum bringt bin ich offen für alles.

Tech2 ist immer Gut, auskennen tuen sich nur wenige.......viel Erfolg.!!

 

Und da um eine Idee gebeten wurde, mach Dir die Mühe u baue den Verdeckdeckelantrieb aus, betrachte das rote Poti genau, nach deinem Bildern sieht es so aus als sei es verdreht montiert, der Plastikfuss ist gespreitzt!, dieses deutet meist auf falsches aufsetzen, der Poti wird ähnlich eines alten Radioknopf geführt.

 

Du könntest zuvor etwas probieren, ...da dieser Poti Langlöcher hat, die beiden Schrauben mal lösen u Poti verdrehen, spätestens jetzt sollte eine Veränderung im Bewegungsablauf zu bemerken sein, dann weiter siehe oben!

alle Befehle ansteuern muss und dann sieht wo der Fehler liegt ob der Poti oder ein mikroschalter defekt ist.
......wenn wirklich sooo gesagt, würde ich zu haus bleiben!
  • Autor
Tech2 ist immer Gut, auskennen tuen sich nur wenige.......viel Erfolg.!!

 

Und da um eine Idee gebeten wurde, mach Dir die Mühe u baue den Verdeckdeckelantrieb aus, betrachte das rote Poti genau, nach deinem Bildern sieht es so aus als sei es verdreht montiert, der Plastikfuss ist gespreitzt!, dieses deutet meist auf falsches aufsetzen, der Poti wird ähnlich eines alten Radioknopf geführt.

 

Du könntest zuvor etwas probieren, ...da dieser Poti Langlöcher hat, die beiden Schrauben mal lösen u Poti verdrehen, spätestens jetzt sollte eine Veränderung im Bewegungsablauf zu bemerken sein, dann weiter siehe oben!

Das haben wir alles probiert der Deckel reagiert aber nicht so wie er soll das er ganz öffnet.

Puh, also zu mir sind derzeit gut 300km, Braunschweig kann ich heute nicht sagen wann ich da hin komme. Bei dem Wetter will man ein Cabrio ja möglichst schnell wieder offen fahren können.
  • Autor
Puh, also zu mir sind derzeit gut 300km, Braunschweig kann ich heute nicht sagen wann ich da hin komme. Bei dem Wetter will man ein Cabrio ja möglichst schnell wieder offen fahren können.

Das stimmt

Das haben wir alles probiert der Deckel reagiert aber nicht so wie er soll das er ganz öffnet.

was verstehst du darunter, Bild od Video?

 

Poti scheint nicht richtig zu sitzen es ist noch eine Hülse zwischen Poti u Gestänge

 

image.thumb.jpg.8c1610c268829e0eb05c66cdd9737172.jpg

das Umlenkgestänge sitzt soo richtig, wenn Deckel zu u Seile gezogen

zw 12 u 13 Uhr

 

image33.thumb.jpg.4e84c851458e1a224be152e866929116.jpg

nur hier habe ich bedenken, vierkant wurde nachgearbeitet u könnte verdreht sein, so könnte es passieren das der Deckel nicht ganz senkrecht steht.

Auch das Gelenk könnte frischer aussehen!

 

 

image44.thumb.jpg.429cca4abf3e76b3d16ed66aa612b02a.jpg

Braunschweig ca 80 km . ob sich der mit dem Dach auskennt weiß ich natürlich nicht, das wäre die Werkstatt in Eime bei Gronau er sagte zumindest am Telefon das man halt alle Befehle ansteuern muss und dann sieht wo der Fehler liegt ob der Poti oder ein mikroschalter defekt ist. Ich muss nur Montag den Termin dort für Dienstag bestätigen, wann hättest du den zeit

Nur als Tip. Fahre statt nach Braunschweig lieber die 120 km nach Paderborn. Die kennen sich sowohl mit Tech2, als auch mit Dach aus.

  • Autor
was verstehst du darunter, Bild od Video?

 

Poti scheint nicht richtig zu sitzen es ist noch eine Hülse zwischen Poti u Gestänge

 

[ATTACH]114519[/ATTACH]

Hülse gehört dazu [ATTACH]114527[/ATTACH]

  • Autor
nur hier habe ich bedenken, vierkant wurde nachgearbeitet u könnte verdreht sein, so könnte es passieren das der Deckel nicht ganz senkrecht steht.

Auch das Gelenk könnte frischer aussehen!

 

 

[ATTACH]114521[/ATTACH]

Vierkant sieht zwar vermurkst aus ist aber gerade, Kreuzgelenk hat Spuren ist aber gängig und nicht viel spiel, funktioniert hat das Dach ja als ich ihn gekauft habe, Deckel ging zwar nie ganz auf aber das war halt dem Spiel im Kreuzgelenk zuzuschreiben

Hülse gehört dazu [ATTACH]114527[/ATTACH]

ja eben, oder glaubst du ich sehe so etwas zum ersten mal?....

Vierkant sieht zwar vermurkst aus ist aber gerade, Kreuzgelenk hat Spuren ist aber gängig und nicht viel spiel, funktioniert hat das Dach ja als ich ihn gekauft habe, Deckel ging zwar nie ganz auf aber das war halt dem Spiel im Kreuzgelenk zuzuschreiben

na dann scheint ja alles geklärt, wo war nun das Problem?:smile:

  • Autor
Hülse gehört dazu [ATTACH]114527[/ATTACH]

Sorry dann habe ich den Thread wohl falsch interpretiert

Sorry dann habe ich den Thread wohl falsch interpretiert

macht nichts ....Foto hatte ich ja angehängt

  • Autor
Verdeckdeckel und Verdeck funktioniert wieder einwandfrei, defekt war der Poti vom Verdeckdeckel Mechanismus, der Rest musste komplett neu programmiert werden, Firma Scania bei Stania in Eime hat da eine super und preiswerte Arbeit geleistet absolut kompetent. Vielen Dank für die Threads . Das einzige was ich jetzt noch besorgen muss ist ein neues Kreuzgelenk da das alte doch ausgeschlagen ist.
Verdeckdeckel und Verdeck funktioniert wieder einwandfrei, defekt war der Poti vom Verdeckdeckel Mechanismus, der Rest musste komplett neu programmiert werden, Firma Scania bei Stania in Eime hat da eine super und preiswerte Arbeit geleistet absolut kompetent. Vielen Dank für die Threads . Das einzige was ich jetzt noch besorgen muss ist ein neues Kreuzgelenk da das alte doch ausgeschlagen ist.

na mein reden..........;-)

und woher kam nun das neue Poti?

  • Autor
na mein reden..........;-)

und woher kam nun das neue Poti?

Von der Werkstatt, hatte noch eines auf Lager , sonst hätte es halt ein paar Tage gedauert bis ein neuer aus Schweden oder Frankfurt gekommen wäre

  • Moderator

Lässt sich der Deckel mit ausgeschlagenem Gelenk überhaupt ordentlich programmieren?

Klar, er hängt dem Gewicht entsprechend die meiste Zeit auf der einen Flanke - erst beim Schließen des Deckels kommt das Spiel zum Tragen, da dürfte es Fingerspitzengefühl brauchen, um das Abschalten des Motors zum richtigen Zeitpunkt einzustellen.

Auf jeden Fall dürfte aber nach Wechsel des Kreuzgelenks zumindest der Deckel nochmal nachjustiert werden - insofern zumindest doppelte Arbeit.

Aber da du eine Werkstatt gefunden hast, die damit Erfahrung hat und auch preiswert arbeitet, dann ist das ja nicht das große Problem.

 

Die Werkstatt steht nicht in der Hilfeliste - ob das eine Option wäre?

  • Autor
Lässt sich der Deckel mit ausgeschlagenem Gelenk überhaupt ordentlich programmieren?

Klar, er hängt dem Gewicht entsprechend die meiste Zeit auf der einen Flanke - erst beim Schließen des Deckels kommt das Spiel zum Tragen, da dürfte es Fingerspitzengefühl brauchen, um das Abschalten des Motors zum richtigen Zeitpunkt einzustellen.

Auf jeden Fall dürfte aber nach Wechsel des Kreuzgelenks zumindest der Deckel nochmal nachjustiert werden - insofern zumindest doppelte Arbeit.

Aber da du eine Werkstatt gefunden hast, die damit Erfahrung hat und auch preiswert arbeitet, dann ist das ja nicht das große Problem.

 

Die Werkstatt steht nicht in der Hilfeliste - ob das eine Option wäre?

Das Schließen klappt super , nur das öffnen da fehlt 1 cm oben an der Kante , das tauschen sollte so klappen , ansonsten wird das neu eingestellt. Ihn in die Hilfeliste aufzunehmen macht Sinn da er absolut kompetent ist.

  • Autor
Das Schließen klappt super , nur das öffnen da fehlt 1 cm oben an der Kante , das tauschen sollte so klappen , ansonsten wird das neu eingestellt. Ihn in die Hilfeliste aufzunehmen macht Sinn da er absolut kompetent ist.

Anbei der Link zur Werkstatt http://scaniabeistania.de/

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.