Veröffentlicht 11. August 200519 j Hallo Saab Community, seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Saab 900 Turbo, Baujahr 1983 (107kW, 1985cc). Trotzdem habe ich einige Fragen: - Wie schauts mit dem Benzinverbrauch aus? - kann man die Sitzheizung manuell ein/aus schalten? - Der Zeiger der Benzinuhr "zittert", er bewegt sich öfter mal, meist beim Gas geben so ca. 1-2 mm auf und ab. Normal? - Während der Fahrt tickt irgendwas, in ganz kurzen Abständen ziemlich schnell, ziemlich leise, jedoch deutlich hörbar. Was könnte das bedeuten? - Zwischen Gangschaltung und Zündschloss befindet sich ein Schalter, mit dem man die Innenbeleuchtung manuell ein/aus schalten kann. Er funktioniert nicht, obwohl der Schalter des Lichts am Türpfosten wie im Handbuch in der richtigen Position steht. Wo soll ich den Fehler suchen. So, hoffe das ist nicht zuviel auf einmal :-) Jetzt schon vielen Dank für jede Antwort! Lg, musicman
11. August 200519 j Zu der Sitzheizung: Die ist automatisch, es sei denn du hast einen extra Schalter für die Fahrerseite. Ansonsten müsste neben den Sitzen auf einer Plastikabdeckung "Aut. Heated Seat" oder so etwas stehen. Das mit der Benzinuhr ist auch normal. Es könnte sein, dass der Geber etwas hängt, aber wenn er sich sogar beim Gas geben auf und ab bewegt, dann scheint er ja intakt zu sein. Das mit dem Schalter habe ich zwar nicht ganz verstanden (ich hab aber ein ähnliches Problem)...vielleicht ein Kontaktproblem? Bei mir ist es so, dass ich den Schalter auf die richtige Position stellen kann, aber nichts passiert. Wenn ich allerdings eine Tür auf habe und dann den Schalter auf Position 2 (die Position, wo man es normalerweise anschaltet) stelle und dann die Tür zu mache, dann bleibt das Licht an... Ist das bei dir ein ähnliches Problem? Und woher kommt das Ticken denn? Vielleicht ist ein Lüftungsschlauch der an irgendetwas anschlägt? Der Benzinverbrauch hängt natürlich stark von der Fahrweise ab... Richtwert denke ich liegt bei: 10-11L/100km
11. August 200519 j Autor Erst mal vielen Dank für die Antwort! Das mit der Innenbeleuchtung ist auch ein wenig kompliziert :) Das Licht am Türpfosten kann man auf drei Positionen stellen... ganz oben sollte es leuchten wenn Türen offen sind, sollte aber auch manuell bei geschlossenen Türen eingeschaltet werden können, eben mit diesem Schalter zwischen Fahrer- und Beifahrersitz (laut Betriebsanleitung) Geht das licht, wenn du wie du es beschrieben hast deinen schalter betätigst, nicht wieder aus? es ist nämlich normal, dass es noch ca. 15 sekunden anbleibt (nach dem Schließen der Türen). Das mit dem Ticken muss ich wohl mal anschauen lassen! lg!
11. August 200519 j erstmal WILLKOMMEN :lol ist das ticken drehzahl oder geschwindigkeitsabhängig??? und ich kann dir noch diesen thread hier ans herz legen: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=7327&start=0 viele grüße
11. August 200519 j Stimmt, das Willkommen habe ich vergessen...verzeih mir Und das mit der Beleuchtung scheint sehr unterschiedlich zu sein, denn meiner ist Baujahr 90 und hat KEIN Relais zur Verzögerung Aber das Licht bleibt dann an!
11. August 200519 j 107KW war wenn ich mich recht erinnere schon mit APC-Regelung?! Dann kann das tickern vom APC-Ventil kommen (vorn überm Kühler), ist normal, sofern es unter Last so ab Ladedruck mitte gelb auftritt. Wenn Du bei laufendem Motor mit nem Schraubendreher o.ä. auf den Klopfsensor (unter Ansaugbrücke) klopfst, sollte das Geräusch auch auftreten. Benzinverbrauch: abhängig von Fahrweise zw. 10 und 15 Liter, drunter geht auch, ist aber langweilig. Gruß
11. August 200519 j Spritverbrauch: zwischen 8 und 20 Litern ist alles drin. Bei halbwegs ziviler Fahrweise in der Stadt um die 12, Autobahn (130, Tempomat) 10 liter.
12. August 200519 j Autor Vielen, vielen Dank für die vielen Antworten! Ja, er hat eine APC-Regelung. Dann ist das mit dem Ticken wohl geklärt! Den Schalter für die Innenbeleuchtung werd ich mal untersuchen, er ist eh nicht so wichtig, aber es wär halt fein, wenn man das Licht einschalten könnte ohne sich zu verränken *g*. Lg, musicman
12. August 200519 j hehe, ich hab stets fälschlich an das Overhead-Teil gegriffen wenn ich in anderen Autos unterwegs war, da gewöhnt man sich schnell dran! In meinem Bj. 86 isses auch noch so, und zwar gut so - nie mehr was anderes!! Für den 8-V sollte man vielleicht was den Motor angeht nochmal eine Extra-Checkliste schreiben, alles am Motor mal einzustellen kann z. B. nicht schaden. Kann aber nur jemand, der die "Shims" (Distanzplättchen) für die Einstellung hat, außerdem sind gewisse Teile an der Jetronic sicher festgerottet, was sich aber erst im Herbst bemerkbar machen wird. Siehe "8-V-Fehlerbehebung-Checkliste" o.s.ä. im http://www.forum-auto.de
12. August 200519 j Der Schalter für die Innenbeleuchtung geht *GERNE* kaputt. Wenn die Nadel der Benzinuhr wirklich "zittert", sich also sehr schnell bewegt, dann kommt das nicht vom Geber sondern ist ein Kontaktproblem, entweder Massefehler oder Kontakte der Amaturenbrettplatine. //To
15. August 200519 j Hi und auch von mir herzlich willkommen in diesem geien Forum! Ich versuche auch ein mal ein paar Tipps abzugeben: - Benzinverbrauch ist ja schon beantwortet... - Sitzheizug dito... wobei mich mal interessieren würde, ob es mögich ist die aut. Sitzheizung auf man. umzurüsten... - Tankanzeige (zittern beim Gasgeben) könnte eventuell auch ein Masseproblem sein. - Zum Ticken weis ich leider nichts... Da könne Dir die Anderen besser helfen. - Innenbeleuchtung... Geht Deine Innenbeleutung überhaupt nicht? Dann guck mal die Sicherung unter der Sitzbank nach. Das war bei mir auch das Problem. Ansonsten viel Spaß hier im Forum! Gruß B ernd
15. August 200519 j wenn die k-jet überholt ist mit allem drum und drann sind gut 13liter super+ die obergrenze (forsches fahren in der stadt bzw highspeed geheize auf der bahn) angesichts der hohen spritpreise lohnt es sich das system zu überprüfen.
15. August 200519 j Na da möcht ich aber mal Zweifel anmelden - 400km Autobahn mit um 200 dürften für reichlich 15 Liter sorgen. Nicht, dass man das so'nem alten Auto antun sollte, aber beim Verbrauch von ner 'Obergrenze' zu reden, scheint mir gewagt ;-)
15. August 200519 j 13 Liter als Obergrenze sind völlig unhaltbar. Die Werksangabe für Stadtverkehr liegt ja schon bei 14,irgendwas litern.
15. August 200519 j bosch mikrofich zur hand und penibel die technik überholen bzw ersetzen (einspritzdüsen) ;-)
15. August 200519 j ich nahme mal an, daß die Prospektangaben zum Verbrauch nicht mit 20 Jahre alten 450.000km + Gurken ermittelt wurden. :brille
15. August 200519 j hmm, *kram* im 83er katalog steht doch da 10,5l beim turbo. geb dir aber recht im 89 katalog sinds schon 13,5l im stadtverkehr
15. August 200519 j ich hab den Katalog gerad nicht greifbar (dazu müßte ich jetzt zum Flugfeld laufen und das Auto aufschließen, und dazu bin ich gerad zu faul). Meine, das wär nen 82er oder 83er, auf jeden fall schon mit APC, da steht beim Turbo in der Stadt eindeutig ne 14 vor dem Komma... (Nen paar Seiten davor steht dann sinngemäß: "Wenn sie den 900 Turbo mit einem vergleichbar großen und starken Wagen vergleichen, wird seine Sparsamkeit den Ausschlag geben." Ich mag Ironie in Verkaufsprospekten.)
16. August 200519 j "Ich mag Ironie in Verkaufsprospekten" Du solltest mal versuchen z.B. einen zeitgenössischen Mercedes 280E o.ä. im Alltag zu bewegen, dann revidierst Du Deine Aussage mit Sicherheit.
16. August 200519 j 280er hab ich keinen, kenn aber genug, die sowas fahren. Der nimmt, wenn er sauber eingestellt ist, ca 13 Liter in der Stadt bei normaler Fahrweise. Auf der Autobahn bei 130 auch nur 11, und bei Vollgas- ok, reden wir nicht drüber, aber da säuft der 900turbo ja auch wie ein Loch. Also im Spritverbrauch tun die beiden sich nicht viel. Aber der 280ger hat 40PS mehr und muß 300 Kilo mehr mit sich rumschleppen...
16. August 200519 j Wo liegt jetzt die Ironie? In den Verkaufsprospekten oder bei den 123-er Fahrern? Ich glaube fast beide machen ihr Gefährt nicht unbedingt schlechter. Der Katalog mit der silbernen Aufsicht vorne drauf? Das ist der 82er (EDIT korrigiere 81er!), komischerweise steht da schon das APC drin, obwohl mein 82er-Sedan keins hatte und erst Anfang 83 zugelassen wurde. Geht das wieder los. . . Aber matti! Dein 89er-Prospekt betrifft ja auch nur noch 16 V. Die machen allerdings größere Unterschiede, die 8 V saufen immer.
16. August 200519 j der 8v ist (noch grade so) drinn, allerdings als kat+llk 150ps version man möge mir verzeihen: erwähnte ich eigentlich schon das ich 6,1l im honda geschafft hab *g*
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.